Schneeschuhwandern
Twäregg Trail
Beckenried, Klewenalp–Schneebar–Beckenried, Klewenalp
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Twäregg Trail
Beckenried, Klewenalp–Schneebar–Beckenried, Klewenalp
Einzigartige Schneeschuhtour hinauf auf die Twäregg. Als Belohnung wartet eine Rundumsicht auf Mythen, Rigi, Brisen und den Vierwaldstättersee.
Seesicht und Bergblick: Auch Nicht-Skifahrer kommen im Schneeparadies Klewenalp-Stockhütte voll auf ihre Kosten. Besonders geniessen lässt sich das Panorama im grössten Nidwaldner Wintersportgebiet während einer Schneeschuh-Tour. Die gepfadeten Wege im Gebiet liegen über der Nebelgrenze und ermöglichen kürzere und längere Spaziergänge.
Der Twäregg Trail startet bei der Bergstation Klewenalp (1600 m.ü.M), führt zunächst Richtung PANORAMAschneebar und danach auf dem markierten Schneeschuh-Trail auf die Twäregg. Die Twäregg ist ein Bijou von einem Aussichtspunkt mit herrlicher Rundsicht: Das Nebelmeer über dem Vierwaldstättersee, die beiden Mythen, die Rigi, den Oberbauenstock, den Brisen und viele andere Schneeberge gibt es bei gutem Wetter zu bestaunen.
Von der Twäregg aus kann man entweder zur Stockhütte hinunterwandern oder zur Klewenalp zurückkehren, indem man die Sesselbahn Ängi zur PANORAMAschneebar nimmt. Dort wartet zum Abschluss erneut eine atemberaubende Sicht weit über das Mittelland.
Der Twäregg Trail startet bei der Bergstation Klewenalp (1600 m.ü.M), führt zunächst Richtung PANORAMAschneebar und danach auf dem markierten Schneeschuh-Trail auf die Twäregg. Die Twäregg ist ein Bijou von einem Aussichtspunkt mit herrlicher Rundsicht: Das Nebelmeer über dem Vierwaldstättersee, die beiden Mythen, die Rigi, den Oberbauenstock, den Brisen und viele andere Schneeberge gibt es bei gutem Wetter zu bestaunen.
Von der Twäregg aus kann man entweder zur Stockhütte hinunterwandern oder zur Klewenalp zurückkehren, indem man die Sesselbahn Ängi zur PANORAMAschneebar nimmt. Dort wartet zum Abschluss erneut eine atemberaubende Sicht weit über das Mittelland.
Einzigartige Schneeschuhtour hinauf auf die Twäregg. Als Belohnung wartet eine Rundumsicht auf Mythen, Rigi, Brisen und den Vierwaldstättersee.
Seesicht und Bergblick: Auch Nicht-Skifahrer kommen im Schneeparadies Klewenalp-Stockhütte voll auf ihre Kosten. Besonders geniessen lässt sich das Panorama im grössten Nidwaldner Wintersportgebiet während einer Schneeschuh-Tour. Die gepfadeten Wege im Gebiet liegen über der Nebelgrenze und ermöglichen kürzere und längere Spaziergänge.
Der Twäregg Trail startet bei der Bergstation Klewenalp (1600 m.ü.M), führt zunächst Richtung PANORAMAschneebar und danach auf dem markierten Schneeschuh-Trail auf die Twäregg. Die Twäregg ist ein Bijou von einem Aussichtspunkt mit herrlicher Rundsicht: Das Nebelmeer über dem Vierwaldstättersee, die beiden Mythen, die Rigi, den Oberbauenstock, den Brisen und viele andere Schneeberge gibt es bei gutem Wetter zu bestaunen.
Von der Twäregg aus kann man entweder zur Stockhütte hinunterwandern oder zur Klewenalp zurückkehren, indem man die Sesselbahn Ängi zur PANORAMAschneebar nimmt. Dort wartet zum Abschluss erneut eine atemberaubende Sicht weit über das Mittelland.
Der Twäregg Trail startet bei der Bergstation Klewenalp (1600 m.ü.M), führt zunächst Richtung PANORAMAschneebar und danach auf dem markierten Schneeschuh-Trail auf die Twäregg. Die Twäregg ist ein Bijou von einem Aussichtspunkt mit herrlicher Rundsicht: Das Nebelmeer über dem Vierwaldstättersee, die beiden Mythen, die Rigi, den Oberbauenstock, den Brisen und viele andere Schneeberge gibt es bei gutem Wetter zu bestaunen.
Von der Twäregg aus kann man entweder zur Stockhütte hinunterwandern oder zur Klewenalp zurückkehren, indem man die Sesselbahn Ängi zur PANORAMAschneebar nimmt. Dort wartet zum Abschluss erneut eine atemberaubende Sicht weit über das Mittelland.
Länge | Anzahl Etappen
4 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
100 m | 300 m
Wanderzeit
1 h 40 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Anfang Dezember bis Anfang April.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Wegweisung
Die Route ist wie folgt signalisiert: Hellgelbe Wegweisung
Hinweise
Kontakt
Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG
Kirchweg 27
6375 Beckenried
Tel. +41 (0)41 624 66 00
info@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch
Kirchweg 27
6375 Beckenried
Tel. +41 (0)41 624 66 00
info@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch