Schneeschuhwandern

Furggelen-Schneeschuhtrail
Brunni–Furggelen–Brunni, Holzegg

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Furggelen-Schneeschuhtrail
Brunni–Furggelen–Brunni, Holzegg
Mit den beiden Mythen als stille Begleiter quert die Schneeschuhwanderung abgeschiedene, aber auch belebte Gebiete. Herrliche Aussichten auf die Schwyzer Bergwelt und Landschaft laden ein, unterwegs kurz innezuhalten.
Beim Start im Brunni beansprucht der Grosse Mythen mit seiner Mächtigkeit einen beachtlichen Teil des Blickfelds. Wir wandern durch die stille Natur bergauf – mal durch offenes Gelände, mal durch Waldabschnitte. Über die Alp Furggelen erreichen wir den höchsten Punkt der Tour: den Furggelenstock. Die Panoramakarten auf der Aussichtskanzel helfen, die vielen Gipfel des Ybrig-Gebiets und der Muotathaler Berge zu bestimmen.
Nun beginnt der Abstieg in Richtung Zwäcken. Hier führt der Weg mitten durch das Skigebiet der Mythenregion. Auf breiten Winterwanderwegen geht es Richtung Holzegg. Den Grossen Mythen unmittelbar vor der Nase, legen wir den Kopf in den Nacken, um die Spitze zu erkennen. Wandert der Blick nach unten, schweift er über den Schwyzer Talkessel und den Vierwaldstättersee.
Für den Rückweg ins Brunni stehen Schneeschuhe und Seilbahn zur Auswahl. Wieder beim Ausgangspunkt, bei der Bushaltestelle oder den Parkplätzen, gilt der letzte Blick vor der Heimfahrt dem Grossen Mythen.
Nun beginnt der Abstieg in Richtung Zwäcken. Hier führt der Weg mitten durch das Skigebiet der Mythenregion. Auf breiten Winterwanderwegen geht es Richtung Holzegg. Den Grossen Mythen unmittelbar vor der Nase, legen wir den Kopf in den Nacken, um die Spitze zu erkennen. Wandert der Blick nach unten, schweift er über den Schwyzer Talkessel und den Vierwaldstättersee.
Für den Rückweg ins Brunni stehen Schneeschuhe und Seilbahn zur Auswahl. Wieder beim Ausgangspunkt, bei der Bushaltestelle oder den Parkplätzen, gilt der letzte Blick vor der Heimfahrt dem Grossen Mythen.
Mit den beiden Mythen als stille Begleiter quert die Schneeschuhwanderung abgeschiedene, aber auch belebte Gebiete. Herrliche Aussichten auf die Schwyzer Bergwelt und Landschaft laden ein, unterwegs kurz innezuhalten.
Beim Start im Brunni beansprucht der Grosse Mythen mit seiner Mächtigkeit einen beachtlichen Teil des Blickfelds. Wir wandern durch die stille Natur bergauf – mal durch offenes Gelände, mal durch Waldabschnitte. Über die Alp Furggelen erreichen wir den höchsten Punkt der Tour: den Furggelenstock. Die Panoramakarten auf der Aussichtskanzel helfen, die vielen Gipfel des Ybrig-Gebiets und der Muotathaler Berge zu bestimmen.
Nun beginnt der Abstieg in Richtung Zwäcken. Hier führt der Weg mitten durch das Skigebiet der Mythenregion. Auf breiten Winterwanderwegen geht es Richtung Holzegg. Den Grossen Mythen unmittelbar vor der Nase, legen wir den Kopf in den Nacken, um die Spitze zu erkennen. Wandert der Blick nach unten, schweift er über den Schwyzer Talkessel und den Vierwaldstättersee.
Für den Rückweg ins Brunni stehen Schneeschuhe und Seilbahn zur Auswahl. Wieder beim Ausgangspunkt, bei der Bushaltestelle oder den Parkplätzen, gilt der letzte Blick vor der Heimfahrt dem Grossen Mythen.
Nun beginnt der Abstieg in Richtung Zwäcken. Hier führt der Weg mitten durch das Skigebiet der Mythenregion. Auf breiten Winterwanderwegen geht es Richtung Holzegg. Den Grossen Mythen unmittelbar vor der Nase, legen wir den Kopf in den Nacken, um die Spitze zu erkennen. Wandert der Blick nach unten, schweift er über den Schwyzer Talkessel und den Vierwaldstättersee.
Für den Rückweg ins Brunni stehen Schneeschuhe und Seilbahn zur Auswahl. Wieder beim Ausgangspunkt, bei der Bushaltestelle oder den Parkplätzen, gilt der letzte Blick vor der Heimfahrt dem Grossen Mythen.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
700 m | 380 m
Wanderzeit
4 h 25 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Dezember bis Ende März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Miete von Schneeschuhen
Schneeschuhe können vor Ort gemietet werden: Brunni Sport, Brunnistrasse 8, 8849 Alpthal Brunni.
www.brunnisport.ch
Anreise | Rückreise
Kontakt
Mythenregion AG
Rickenbachstrasse 163
6431 Schwyz
Tel. +41 (0)41 819 70 00
info@mythenregion.ch
www.mythenregion.ch
Rickenbachstrasse 163
6431 Schwyz
Tel. +41 (0)41 819 70 00
info@mythenregion.ch
www.mythenregion.ch