Schneeschuhwandern

Bonistock Trail
Melchsee-Frutt–Melchsee-Frutt

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Bonistock Trail
Melchsee-Frutt–Melchsee-Frutt
Der Trail von Melchsee-Frutt zum Bonistock lässt staunen: Zuerst ist es der Blick zum Titlis und zu den Obwaldern Gipfeln. Danach bezaubern die Idylle von Tannen- und Melchsee.
Von der Bergstation Melchsee-Frutt geht es rechts dem Pistenverlauf in östlicher Richtung hinauf zum Bergrestaurant Bonistock. Der Aufstieg verläuft durchwegs in Gratnähe über dem Klettergarten. Das Panorama nord- oder südwärts kann sich sehen lassen: Vom Titlis über die Wendenstöcke, Bustenhorn über den Triftgletscher, Glogghuis und bis zum Pilatus reicht es je nach Wetter. Das Rund schliesst sich mit der markanten Spitze des Nünalphorns und dem Huetstock.
Von der Bergstation Boni folgt die Steilhangtraverse gegen Osten zum Chringenpass. Der etwas heikle Abstieg von der Chringen (Schneewechte) ist in der Regel gut zu meistern.
Der Rückweg südseitig der Bonifelsen führt zuerst zum Tannensee, der in einem eher flachen Hochtal liegt, fast auf dem Sattel zum Gental. Vorbei am Melchsee, Namensgeber des kleinen Obwaldner Wintersportorts, erreicht man das Ziel im Frutt-Dörfli.
Von der Bergstation Boni folgt die Steilhangtraverse gegen Osten zum Chringenpass. Der etwas heikle Abstieg von der Chringen (Schneewechte) ist in der Regel gut zu meistern.
Der Rückweg südseitig der Bonifelsen führt zuerst zum Tannensee, der in einem eher flachen Hochtal liegt, fast auf dem Sattel zum Gental. Vorbei am Melchsee, Namensgeber des kleinen Obwaldner Wintersportorts, erreicht man das Ziel im Frutt-Dörfli.
Der Trail von Melchsee-Frutt zum Bonistock lässt staunen: Zuerst ist es der Blick zum Titlis und zu den Obwaldern Gipfeln. Danach bezaubern die Idylle von Tannen- und Melchsee.
Von der Bergstation Melchsee-Frutt geht es rechts dem Pistenverlauf in östlicher Richtung hinauf zum Bergrestaurant Bonistock. Der Aufstieg verläuft durchwegs in Gratnähe über dem Klettergarten. Das Panorama nord- oder südwärts kann sich sehen lassen: Vom Titlis über die Wendenstöcke, Bustenhorn über den Triftgletscher, Glogghuis und bis zum Pilatus reicht es je nach Wetter. Das Rund schliesst sich mit der markanten Spitze des Nünalphorns und dem Huetstock.
Von der Bergstation Boni folgt die Steilhangtraverse gegen Osten zum Chringenpass. Der etwas heikle Abstieg von der Chringen (Schneewechte) ist in der Regel gut zu meistern.
Der Rückweg südseitig der Bonifelsen führt zuerst zum Tannensee, der in einem eher flachen Hochtal liegt, fast auf dem Sattel zum Gental. Vorbei am Melchsee, Namensgeber des kleinen Obwaldner Wintersportorts, erreicht man das Ziel im Frutt-Dörfli.
Von der Bergstation Boni folgt die Steilhangtraverse gegen Osten zum Chringenpass. Der etwas heikle Abstieg von der Chringen (Schneewechte) ist in der Regel gut zu meistern.
Der Rückweg südseitig der Bonifelsen führt zuerst zum Tannensee, der in einem eher flachen Hochtal liegt, fast auf dem Sattel zum Gental. Vorbei am Melchsee, Namensgeber des kleinen Obwaldner Wintersportorts, erreicht man das Ziel im Frutt-Dörfli.
Länge | Anzahl Etappen
9 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
420 m | 420 m
Wanderzeit
4 h 20 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Anfang April.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Kontakt
Sportbahnen Melchsee-Frutt
Sarnerstrasse 1
6064 Kerns
Tel. +41 (0)41 669 70 60
info@melchsee-frutt.ch
www.melchsee-frutt.ch
Sarnerstrasse 1
6064 Kerns
Tel. +41 (0)41 669 70 60
info@melchsee-frutt.ch
www.melchsee-frutt.ch