Schneeschuhwandern

Schwarzenegg Trail
Amden, Arvenbüel–Amden, Arvenbüel

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Schwarzenegg Trail
Amden, Arvenbüel–Amden, Arvenbüel
Auf der Tour an der Westflanke des Flügenspitzes warten einige sportliche Anstiege. Die Herausforderung lohnt sich: Zuerst dringt man in die unberührte Winterlandschaft vor. Oben wartet als Belohnung ein eindrücklicher Ausblick auf den Säntis und die Churfirsten-Zacken.
Vom Arvenbüel steigt der Weg zum zugefrorenen Beerenbach ab und dann – auf der gegenüberliegenden Seite des Grossriet – stetig an auf die Alp Looch. Im Blickfeld: der markante Leistkamm.
Über die Westflanke des Flügenspitzes gelangt man zum Aussichtspunkt Schiblerwiti. Eindrücklich: das Panorama über den Säntis, die Churfirsten und die Ammler Berge. Der Abstieg führt durch ein kleines Tal an der Schwarzenegg vorbei und ist von einer vielfältigen, wilden Landschaft geprägt. Dieses Gebiet bietet die idealen Lebensbedingungen für Wildtiere, die auch im Winter aktiv sind. Mit etwas Glück oder Geduld erwartet Sie eine tierische Überraschung.
Auf dem letzten Abschnitt folgen Sie dem Winterwanderweg von der Alp Altschen zurück ins Arvenbüel. Herrliche Schneefelder und ein freier Blick auf die umliegenden Berge Leistkamm und Gulmen sowie den Flügenspitz bilden einen weiteren Höhepunkt dieser Tour.
Über die Westflanke des Flügenspitzes gelangt man zum Aussichtspunkt Schiblerwiti. Eindrücklich: das Panorama über den Säntis, die Churfirsten und die Ammler Berge. Der Abstieg führt durch ein kleines Tal an der Schwarzenegg vorbei und ist von einer vielfältigen, wilden Landschaft geprägt. Dieses Gebiet bietet die idealen Lebensbedingungen für Wildtiere, die auch im Winter aktiv sind. Mit etwas Glück oder Geduld erwartet Sie eine tierische Überraschung.
Auf dem letzten Abschnitt folgen Sie dem Winterwanderweg von der Alp Altschen zurück ins Arvenbüel. Herrliche Schneefelder und ein freier Blick auf die umliegenden Berge Leistkamm und Gulmen sowie den Flügenspitz bilden einen weiteren Höhepunkt dieser Tour.
Auf der Tour an der Westflanke des Flügenspitzes warten einige sportliche Anstiege. Die Herausforderung lohnt sich: Zuerst dringt man in die unberührte Winterlandschaft vor. Oben wartet als Belohnung ein eindrücklicher Ausblick auf den Säntis und die Churfirsten-Zacken.
Vom Arvenbüel steigt der Weg zum zugefrorenen Beerenbach ab und dann – auf der gegenüberliegenden Seite des Grossriet – stetig an auf die Alp Looch. Im Blickfeld: der markante Leistkamm.
Über die Westflanke des Flügenspitzes gelangt man zum Aussichtspunkt Schiblerwiti. Eindrücklich: das Panorama über den Säntis, die Churfirsten und die Ammler Berge. Der Abstieg führt durch ein kleines Tal an der Schwarzenegg vorbei und ist von einer vielfältigen, wilden Landschaft geprägt. Dieses Gebiet bietet die idealen Lebensbedingungen für Wildtiere, die auch im Winter aktiv sind. Mit etwas Glück oder Geduld erwartet Sie eine tierische Überraschung.
Auf dem letzten Abschnitt folgen Sie dem Winterwanderweg von der Alp Altschen zurück ins Arvenbüel. Herrliche Schneefelder und ein freier Blick auf die umliegenden Berge Leistkamm und Gulmen sowie den Flügenspitz bilden einen weiteren Höhepunkt dieser Tour.
Über die Westflanke des Flügenspitzes gelangt man zum Aussichtspunkt Schiblerwiti. Eindrücklich: das Panorama über den Säntis, die Churfirsten und die Ammler Berge. Der Abstieg führt durch ein kleines Tal an der Schwarzenegg vorbei und ist von einer vielfältigen, wilden Landschaft geprägt. Dieses Gebiet bietet die idealen Lebensbedingungen für Wildtiere, die auch im Winter aktiv sind. Mit etwas Glück oder Geduld erwartet Sie eine tierische Überraschung.
Auf dem letzten Abschnitt folgen Sie dem Winterwanderweg von der Alp Altschen zurück ins Arvenbüel. Herrliche Schneefelder und ein freier Blick auf die umliegenden Berge Leistkamm und Gulmen sowie den Flügenspitz bilden einen weiteren Höhepunkt dieser Tour.
Länge | Anzahl Etappen
8 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
440 m | 440 m
Wanderzeit
3 h 50 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Wegweisung
Richtung der Wegweisung
Die Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Amden, Arvenbüel–Alp Looch–Bärenegg–Amden, Arvenbüel.
Kontakt
Amden & Weesen Tourismus
Dorfstrasse 22
8873 Amden
Tel. +41 (0)58 228 28 30
tourismus@amden.ch
www.amden-weesen.ch
Dorfstrasse 22
8873 Amden
Tel. +41 (0)58 228 28 30
tourismus@amden.ch
www.amden-weesen.ch