Lehmen–Kronberg Trail
Lehmen–Kronberg Trail

Schneeschuhwandern

Lehmen–Kronberg Trail

Lehmen–Kronberg Trail

Weissbad, Lehmen–Ahorn–Wartegg–Studen–Kronberg

Wegreportage
68 Fotos

SS_670_Haug_DSC0375_F_M.jpg
Lehmen–Kronberg Trail

Lehmen–Kronberg Trail

Von ganz unten nach ganz oben, auf direktem Weg auf den Kronberg: Schneeschuhsportler mit sehr guter Kondition finden hier die gesuchte Herausforderung. Diese sonnige Strecke verspricht absolute Ruhe und Einsamkeit. Auf dem Kronberg angekommen, eröffnet sich ein gewaltiges Panorama bis zum Bodensee.
Nach einem kurzen Abstieg auf den ersten Metern lohnt sich bereits ein kurzer Abstecher zum vereisten Leuenfall. Hier stürzt der Berndlibach über einen Felsvorsprung und wird im Winter zur herrlichen Eisskulptur. Nach dem Passieren der viel besuchten und schön gelegenen Wallfahrtskapelle im Ahorn, beginnt der sanfte Aufstieg. Diese Route liegt am Südhang, die Sonne ist dementsprechend treuer Begleiter.

Von der anderen Talseite grüsst die nördliche Kette des Alpsteins mit ihren schroffen Wänden. Der Blick schweift über Ebenalp, Schäfler, Altenalptürme, Öhrli und Säntis. Nach der idyllischen Alp Gigen und einem kurzen Aufstieg, geniessen die Schneeschuhwanderer auf dem Hügelzug der Wartegg eine prächtige Aussicht. Nun folgt nur noch der knackige Schlussaufstieg zur Kronberg-Krete und das letzte Stück bis zum Gipfel, welches parallel zur Schlittelstrecke verläuft. Auf dem Kronberg angekommen, eröffnet sich ein gewaltiges Panorama bis ins Flachland und zum Bodensee.

Zurück ins Tal geht es bequem mit der Luftseilbahn und von Jakobsbad aus mit Zug und PubliCar zurück zum Ausgangsort.
Von ganz unten nach ganz oben, auf direktem Weg auf den Kronberg: Schneeschuhsportler mit sehr guter Kondition finden hier die gesuchte Herausforderung. Diese sonnige Strecke verspricht absolute Ruhe und Einsamkeit. Auf dem Kronberg angekommen, eröffnet sich ein gewaltiges Panorama bis zum Bodensee.
Nach einem kurzen Abstieg auf den ersten Metern lohnt sich bereits ein kurzer Abstecher zum vereisten Leuenfall. Hier stürzt der Berndlibach über einen Felsvorsprung und wird im Winter zur herrlichen Eisskulptur. Nach dem Passieren der viel besuchten und schön gelegenen Wallfahrtskapelle im Ahorn, beginnt der sanfte Aufstieg. Diese Route liegt am Südhang, die Sonne ist dementsprechend treuer Begleiter.

Von der anderen Talseite grüsst die nördliche Kette des Alpsteins mit ihren schroffen Wänden. Der Blick schweift über Ebenalp, Schäfler, Altenalptürme, Öhrli und Säntis. Nach der idyllischen Alp Gigen und einem kurzen Aufstieg, geniessen die Schneeschuhwanderer auf dem Hügelzug der Wartegg eine prächtige Aussicht. Nun folgt nur noch der knackige Schlussaufstieg zur Kronberg-Krete und das letzte Stück bis zum Gipfel, welches parallel zur Schlittelstrecke verläuft. Auf dem Kronberg angekommen, eröffnet sich ein gewaltiges Panorama bis ins Flachland und zum Bodensee.

Zurück ins Tal geht es bequem mit der Luftseilbahn und von Jakobsbad aus mit Zug und PubliCar zurück zum Ausgangsort.
6 km | 1 Etappe
740 m | 60 m
3 h 45 min
schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Lehmen
Das Alpentaxi (Publicar) fährt nach Lehmen und wieder zurück.
Mehr

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Anfang Dezember bis Ostern.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage:
www.appenzell.ch

Wegweisung

Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.

Hinweise

Miete von Schneeschuhen
Schneeschuhe können vor Ort in sämtlichen Sportgeschäften der Region gemietet werden:
www.appenzell.ch

Anreise | Rückreise

Kontakt

Appenzellerland Tourismus AI
Hauptgasse 4
9050 Appenzell
Tel. +41 (0)71 788 96 41
info@appenzell.ch
www.appenzell.ch

Services

Übernachten

Waldgasthaus Lehmen
Waldgasthaus Lehmen
Weissbad
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Wildkirchlihöhlen/Berggasthaus Aescher
Wildkirchlihöhlen/Berggasthaus Aescher
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der pinkfarbenen Wegweisung für das Schneeschuhlaufen. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung