Schwägalp–Kronberg Trail
Schwägalp–Kronberg Trail

Schneeschuhwandern

Schwägalp–Kronberg Trail

Schwägalp–Kronberg Trail

Schwägalp–Chammhaldenhütte–Langälpli–Kronberg

Wegreportage
4 Fotos

SS_669_1_M
Schwägalp–Kronberg Trail

Schwägalp–Kronberg Trail

Atemberaubende Aussichten und atemraubende Aufstiege: An dieser abwechslungsreichen Route zwischen dem Kronberg und dem Säntis erfreuen sich Schneeschuhläufer mit sehr guter Kondition.
Diese anspruchsvolle Schneeschuhtour startet auf der Schwägalp, am Fusse der imposanten Säntiswand. Vorbei an den eingewinterten Alprechten der Genossenschaftsalp Schwägalp, rechter Hand stets die steil ansteigende Halde des «Chamm», gelangt man zu schön gelegenen Chammhaldenhütte. Diese ist bereits von weit her sichtbar – und jeweils bei gehisster Schweizerfahne bewirtet.

Nach diesem sanften Einstieg geht es an den Aufstieg: Durch den tiefverschneiten Bruggenwald, auf und ab zum Schutzenälpli, wo sich das idyllische Weissbachtal ausbreitet. Nach den Alpgebäuden des Langälpli folgen ein knackiger Aufstieg und dann das «Dessert»: ein breiter und flacher Hügelrücken, den es zu geniessen gilt. Zuletzt folgt der steile aber kurze Schlussaufstieg, der mit einem wunderbaren Panorama belohnt wird. Der Blick reicht von den Churfirsten über die Voralpenhügel und den Bodensee bis zur mächtigen Nordkette des Alpsteins mit dem Säntis.

Die Luftseilbahn bringt die Ausflügler gemütlich ins Tal zurück. Wer es rasanter mag, schlittelt vom Kronberg nach Jakobsbad hinunter. Die Tour kann auch in entgegengesetzter und somit weniger anstrengender Richtung in Angriff genommen werden.
Atemberaubende Aussichten und atemraubende Aufstiege: An dieser abwechslungsreichen Route zwischen dem Kronberg und dem Säntis erfreuen sich Schneeschuhläufer mit sehr guter Kondition.
Diese anspruchsvolle Schneeschuhtour startet auf der Schwägalp, am Fusse der imposanten Säntiswand. Vorbei an den eingewinterten Alprechten der Genossenschaftsalp Schwägalp, rechter Hand stets die steil ansteigende Halde des «Chamm», gelangt man zu schön gelegenen Chammhaldenhütte. Diese ist bereits von weit her sichtbar – und jeweils bei gehisster Schweizerfahne bewirtet.

Nach diesem sanften Einstieg geht es an den Aufstieg: Durch den tiefverschneiten Bruggenwald, auf und ab zum Schutzenälpli, wo sich das idyllische Weissbachtal ausbreitet. Nach den Alpgebäuden des Langälpli folgen ein knackiger Aufstieg und dann das «Dessert»: ein breiter und flacher Hügelrücken, den es zu geniessen gilt. Zuletzt folgt der steile aber kurze Schlussaufstieg, der mit einem wunderbaren Panorama belohnt wird. Der Blick reicht von den Churfirsten über die Voralpenhügel und den Bodensee bis zur mächtigen Nordkette des Alpsteins mit dem Säntis.

Die Luftseilbahn bringt die Ausflügler gemütlich ins Tal zurück. Wer es rasanter mag, schlittelt vom Kronberg nach Jakobsbad hinunter. Die Tour kann auch in entgegengesetzter und somit weniger anstrengender Richtung in Angriff genommen werden.
5 km | 1 Etappe
480 m | 180 m
3 h 00 min
schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Schwägalp
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Anfang Dezember bis Ostern.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage:
www.appenzell.ch

Wegweisung

Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.

Anreise | Rückreise

Kontakt

Appenzellerland Tourismus AI
Hauptgasse 4
9050 Appenzell
Tel. +41 (0)71 788 96 41
info@appenzell.ch
www.appenzell.ch

Services

Orte

Schwägalp
Schwägalp
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der pinkfarbenen Wegweisung für das Schneeschuhlaufen. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung