Schneeschuhwandern

Alp Sura Trail
Guarda–Alp Sura–Guarda

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Alp Sura Trail
Guarda–Alp Sura–Guarda
Schöne Schneeschuhtour oberhalb vom Schellen-Ursli-Dorf Guarda mit seinen reich verzierten Engadinerhäusern. Über offenes Gelände und durch Waldabschnitte führt die Rundroute hinauf zum Aussichtspunkt bei der Alp Sura.
Im Ostteil des Engadinerdorfes Guarda mit seinen denkmalgeschützten Häusern steigt ein Alpweg Richtung Val Tuoi. Nachdem über offenes Gelände die erste Höhenstufe überwunden ist, zweigt der Trail in Clüs rechts ab. Weiter geht es durch ruhige Wälder und vorbei an der Wildschutzzone bis zur Alp Sura.
Die Alp Sura liegt oberhalb der Waldgrenze, am Fuss des Piz Cotschen. Hier lohnt sich eine Pause, allein schon wegen des Ausblicks auf die Engadiner Bergwelt: Im Norden thront der Piz Buin, auf der anderen Seite der Piz Macun und weit unten schlängelt sich der Inn durch das Tal. Hier ist der höchste Punkt der Tour erreicht. Aufgrund der alpinen Gefahren ist von einem weiteren Vordringen in das Tal ohne Bergführer abzuraten.
Der Abstieg führt zunächst der Alpstrasse entlang. Nach der ersten markanten Linkskurve geht es auf dem alten Weg nach Perlas und über die Lichtung. Durch lockeren Wald wird wieder Clüs erreicht und anschliessend die Strasse nach Guarda. Als Abschluss der Tour empfiehlt es sich, noch ein wenig mehr Zeit im Engadiner Dorf einzuplanen. Denn Guarda ist bekannt für sein Dorfbild mit malerischem Dorfplatz und für die prächtigen Sgraffiti geschmückten Häuser. Eines davon hat Alois Carigiet beim Zeichnen von Schellen-Urslis Wohnhaus inspiriert. Die bekannte Geschichte rund um den Brauch «Chalandamarz» ist im Unterengadiner Ort angesiedelt.
Die Alp Sura liegt oberhalb der Waldgrenze, am Fuss des Piz Cotschen. Hier lohnt sich eine Pause, allein schon wegen des Ausblicks auf die Engadiner Bergwelt: Im Norden thront der Piz Buin, auf der anderen Seite der Piz Macun und weit unten schlängelt sich der Inn durch das Tal. Hier ist der höchste Punkt der Tour erreicht. Aufgrund der alpinen Gefahren ist von einem weiteren Vordringen in das Tal ohne Bergführer abzuraten.
Der Abstieg führt zunächst der Alpstrasse entlang. Nach der ersten markanten Linkskurve geht es auf dem alten Weg nach Perlas und über die Lichtung. Durch lockeren Wald wird wieder Clüs erreicht und anschliessend die Strasse nach Guarda. Als Abschluss der Tour empfiehlt es sich, noch ein wenig mehr Zeit im Engadiner Dorf einzuplanen. Denn Guarda ist bekannt für sein Dorfbild mit malerischem Dorfplatz und für die prächtigen Sgraffiti geschmückten Häuser. Eines davon hat Alois Carigiet beim Zeichnen von Schellen-Urslis Wohnhaus inspiriert. Die bekannte Geschichte rund um den Brauch «Chalandamarz» ist im Unterengadiner Ort angesiedelt.
Schöne Schneeschuhtour oberhalb vom Schellen-Ursli-Dorf Guarda mit seinen reich verzierten Engadinerhäusern. Über offenes Gelände und durch Waldabschnitte führt die Rundroute hinauf zum Aussichtspunkt bei der Alp Sura.
Im Ostteil des Engadinerdorfes Guarda mit seinen denkmalgeschützten Häusern steigt ein Alpweg Richtung Val Tuoi. Nachdem über offenes Gelände die erste Höhenstufe überwunden ist, zweigt der Trail in Clüs rechts ab. Weiter geht es durch ruhige Wälder und vorbei an der Wildschutzzone bis zur Alp Sura.
Die Alp Sura liegt oberhalb der Waldgrenze, am Fuss des Piz Cotschen. Hier lohnt sich eine Pause, allein schon wegen des Ausblicks auf die Engadiner Bergwelt: Im Norden thront der Piz Buin, auf der anderen Seite der Piz Macun und weit unten schlängelt sich der Inn durch das Tal. Hier ist der höchste Punkt der Tour erreicht. Aufgrund der alpinen Gefahren ist von einem weiteren Vordringen in das Tal ohne Bergführer abzuraten.
Der Abstieg führt zunächst der Alpstrasse entlang. Nach der ersten markanten Linkskurve geht es auf dem alten Weg nach Perlas und über die Lichtung. Durch lockeren Wald wird wieder Clüs erreicht und anschliessend die Strasse nach Guarda. Als Abschluss der Tour empfiehlt es sich, noch ein wenig mehr Zeit im Engadiner Dorf einzuplanen. Denn Guarda ist bekannt für sein Dorfbild mit malerischem Dorfplatz und für die prächtigen Sgraffiti geschmückten Häuser. Eines davon hat Alois Carigiet beim Zeichnen von Schellen-Urslis Wohnhaus inspiriert. Die bekannte Geschichte rund um den Brauch «Chalandamarz» ist im Unterengadiner Ort angesiedelt.
Die Alp Sura liegt oberhalb der Waldgrenze, am Fuss des Piz Cotschen. Hier lohnt sich eine Pause, allein schon wegen des Ausblicks auf die Engadiner Bergwelt: Im Norden thront der Piz Buin, auf der anderen Seite der Piz Macun und weit unten schlängelt sich der Inn durch das Tal. Hier ist der höchste Punkt der Tour erreicht. Aufgrund der alpinen Gefahren ist von einem weiteren Vordringen in das Tal ohne Bergführer abzuraten.
Der Abstieg führt zunächst der Alpstrasse entlang. Nach der ersten markanten Linkskurve geht es auf dem alten Weg nach Perlas und über die Lichtung. Durch lockeren Wald wird wieder Clüs erreicht und anschliessend die Strasse nach Guarda. Als Abschluss der Tour empfiehlt es sich, noch ein wenig mehr Zeit im Engadiner Dorf einzuplanen. Denn Guarda ist bekannt für sein Dorfbild mit malerischem Dorfplatz und für die prächtigen Sgraffiti geschmückten Häuser. Eines davon hat Alois Carigiet beim Zeichnen von Schellen-Urslis Wohnhaus inspiriert. Die bekannte Geschichte rund um den Brauch «Chalandamarz» ist im Unterengadiner Ort angesiedelt.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
460 m | 460 m
Wanderzeit
3 h 15 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis Ende März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Kontakt
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Stradun 403a
7550 Scuol
Tel. +41 (0)81 861 88 00
info@engadin.com
www.scuol-zernez.com
Stradun 403a
7550 Scuol
Tel. +41 (0)81 861 88 00
info@engadin.com
www.scuol-zernez.com