Schneeschuhwandern

Celerina-Pontresina-Schneeschuhtrail
Celerina, S. Gian–Pontresina, Langlaufzentrum

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Celerina-Pontresina-Schneeschuhtrail
Celerina, S. Gian–Pontresina, Langlaufzentrum
Zwischen Pontresina und Celerina führt der markierte Schneeschuhtrail durch den märchenhaften Stazerwald und über tief verschneite Moorlichtungen.
Ganz egal, in welche Richtung man stapft und egal, wohin man blickt: Der Stazerwald verzaubert mit seinen alten, knorrigen Bäumen und den märchenhaften Moorlichtungen. Die Landschaft ist ein Erbe der Eiszeit, geprägt von den Gletschern früherer Zeiten. Es entstanden feuchte Senken, Flach- und Hochmoore. Die Moorfläche von 35 Hektaren ist nicht zusammenhängend, sondern über das ganze Gebiet verteilt. Mitten drin ist der Stazersee, umgeben von Lärchen, Arven und Föhren.
Es lohnt sich, auf dem relativ ebenen Scheeschuhtrail durch dieses Naturdenkmal von nationaler Bedeutung ab und zu Inne zu halten und zu lauschen. Auch jetzt im Winter ist der Wald nämlich bewohnt. Wer leise ist, hört Vögel zwitschern oder Eichhörnchen den Baum hochspringen.
Die Schneeschuhtour kann vom Bahnhof Pontresina (Langlaufzentrum) aus oder in Celerina bei der Brücke, die in den Stazerwald führt (Kirche San Gian), begonnen und als einfache Strecke oder Hin-und-zurück-Tour abgewandert werden.
Es lohnt sich, auf dem relativ ebenen Scheeschuhtrail durch dieses Naturdenkmal von nationaler Bedeutung ab und zu Inne zu halten und zu lauschen. Auch jetzt im Winter ist der Wald nämlich bewohnt. Wer leise ist, hört Vögel zwitschern oder Eichhörnchen den Baum hochspringen.
Die Schneeschuhtour kann vom Bahnhof Pontresina (Langlaufzentrum) aus oder in Celerina bei der Brücke, die in den Stazerwald führt (Kirche San Gian), begonnen und als einfache Strecke oder Hin-und-zurück-Tour abgewandert werden.
Zwischen Pontresina und Celerina führt der markierte Schneeschuhtrail durch den märchenhaften Stazerwald und über tief verschneite Moorlichtungen.
Ganz egal, in welche Richtung man stapft und egal, wohin man blickt: Der Stazerwald verzaubert mit seinen alten, knorrigen Bäumen und den märchenhaften Moorlichtungen. Die Landschaft ist ein Erbe der Eiszeit, geprägt von den Gletschern früherer Zeiten. Es entstanden feuchte Senken, Flach- und Hochmoore. Die Moorfläche von 35 Hektaren ist nicht zusammenhängend, sondern über das ganze Gebiet verteilt. Mitten drin ist der Stazersee, umgeben von Lärchen, Arven und Föhren.
Es lohnt sich, auf dem relativ ebenen Scheeschuhtrail durch dieses Naturdenkmal von nationaler Bedeutung ab und zu Inne zu halten und zu lauschen. Auch jetzt im Winter ist der Wald nämlich bewohnt. Wer leise ist, hört Vögel zwitschern oder Eichhörnchen den Baum hochspringen.
Die Schneeschuhtour kann vom Bahnhof Pontresina (Langlaufzentrum) aus oder in Celerina bei der Brücke, die in den Stazerwald führt (Kirche San Gian), begonnen und als einfache Strecke oder Hin-und-zurück-Tour abgewandert werden.
Es lohnt sich, auf dem relativ ebenen Scheeschuhtrail durch dieses Naturdenkmal von nationaler Bedeutung ab und zu Inne zu halten und zu lauschen. Auch jetzt im Winter ist der Wald nämlich bewohnt. Wer leise ist, hört Vögel zwitschern oder Eichhörnchen den Baum hochspringen.
Die Schneeschuhtour kann vom Bahnhof Pontresina (Langlaufzentrum) aus oder in Celerina bei der Brücke, die in den Stazerwald führt (Kirche San Gian), begonnen und als einfache Strecke oder Hin-und-zurück-Tour abgewandert werden.
Länge | Anzahl Etappen
4 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
130 m | 80 m
Wanderzeit
1 h 30 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte April.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Miete von Schneeschuhen
Schneeschuhe können in folgenden Sportgeschäften gemietet werden: Bergsteigerschule Pontresina, Fähndrich Sport, Pontresina Sports. Mehr Informationen:
www.engadin.stmoritz.ch
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Richtung der Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Celerina, S. Gian–Pontresina, Langlaufzentrum
Kontakt
Engadin St. Moritz Tourismus AG
Via Maistra 1
7500 St. Moritz
Tel. +41 (0)81 830 00 01
allegra@estm.ch
https://www.engadin.ch/de/
Via Maistra 1
7500 St. Moritz
Tel. +41 (0)81 830 00 01
allegra@estm.ch
https://www.engadin.ch/de/