Schneeschuhwandern

Muotta da Güvè Trail
Sils Maria–Muotta da Güvè–Sils Maria

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Muotta da Güvè Trail
Sils Maria–Muotta da Güvè–Sils Maria
Der Aufstieg führt vom Silsersee durch einen intakten Bergwald und über Lichtungen bis auf 2036 Meter. Unterwegs faszinieren die Ausblicke auf den Silsersee, die majestätische Bergwelt, ins wilde Val Fedoz, ins Val Fex und ins winterliche Oberengadin. Zurück geht es durch den Bergwald zum Bootshaus nach Sils Maria.
Idyllisch eingebettet zwischen Silser- und Silvaplanersee liegt das Engadinerdorf Sils/Segl im Engadin. Die Rundroute über Clavadatsch und Muotta da Güvè startet und endet im Dorfteil Sils Maria. Das Hochplateau, eingerahmt von den schroffen Gipfeln der Bernina-Gruppe, zog einst Dichter und Denker an: Hermann Hesse fand im noblen Waldhaus eine zweite Heimat, Friedrich Nietzsche verbrachte mehrere Sommer im Ort. Aber auch Charlie Chaplin, Rod Stewart oder David Bowie liessen sich schon von der einmaligen Landschaft inspirieren. Im Winter kann diese auf Schneeschuhen bestens erkundet werden. Montiert werden können sie bereits bei der Barriere bei der Furnaria Grond/Alpenrose (1806 m).
Ein kurzes Stück wird noch dem Winterwanderweg Richtung Silsersee gefolgt, unterhalb des legendären Hotels Waldhaus und vorbei an der Schlittelbahn. Beim Bootshaus Sils/Segl Maria Barchiröls geht es erstmals steil hoch in den God Laret, rätoromanisch für Lärchenwald. In diesem wird auch die meiste Zeit verbracht. Ausnahmen sind die Lichtung bei den alten Ställen von Clavadatsch und das Stück nach der Überquerung der Langlaufloipe und des Winterwanderwegs beim Crap da la Turba. Höchster Punkt der Tour ist die Aussichtsplattform «Muotta da Güvè». Unbedingt pausieren und den Tiefblick auf den See geniessen. Der Rückweg verläuft auf einer anderen Route oberhalb von «Vaüglia».
Der mittelschwere Trail durch den winterlichen Bergwald zum 2036 Meter hohen Muotta da Güvè belohnt mit einem eindrücklichen Naturerlebnis und faszinierenden Aussichten auf den Silsersee, die majestätische Bergwelt, hinein ins wilde Val Fedoz, ins berühmte Val Fex und ins winterliche Oberengadin. Die Route ist für Schneeschuhsportler mit einer guten Kondition geeignet.
Ein kurzes Stück wird noch dem Winterwanderweg Richtung Silsersee gefolgt, unterhalb des legendären Hotels Waldhaus und vorbei an der Schlittelbahn. Beim Bootshaus Sils/Segl Maria Barchiröls geht es erstmals steil hoch in den God Laret, rätoromanisch für Lärchenwald. In diesem wird auch die meiste Zeit verbracht. Ausnahmen sind die Lichtung bei den alten Ställen von Clavadatsch und das Stück nach der Überquerung der Langlaufloipe und des Winterwanderwegs beim Crap da la Turba. Höchster Punkt der Tour ist die Aussichtsplattform «Muotta da Güvè». Unbedingt pausieren und den Tiefblick auf den See geniessen. Der Rückweg verläuft auf einer anderen Route oberhalb von «Vaüglia».
Der mittelschwere Trail durch den winterlichen Bergwald zum 2036 Meter hohen Muotta da Güvè belohnt mit einem eindrücklichen Naturerlebnis und faszinierenden Aussichten auf den Silsersee, die majestätische Bergwelt, hinein ins wilde Val Fedoz, ins berühmte Val Fex und ins winterliche Oberengadin. Die Route ist für Schneeschuhsportler mit einer guten Kondition geeignet.
Der Aufstieg führt vom Silsersee durch einen intakten Bergwald und über Lichtungen bis auf 2036 Meter. Unterwegs faszinieren die Ausblicke auf den Silsersee, die majestätische Bergwelt, ins wilde Val Fedoz, ins Val Fex und ins winterliche Oberengadin. Zurück geht es durch den Bergwald zum Bootshaus nach Sils Maria.
Idyllisch eingebettet zwischen Silser- und Silvaplanersee liegt das Engadinerdorf Sils/Segl im Engadin. Die Rundroute über Clavadatsch und Muotta da Güvè startet und endet im Dorfteil Sils Maria. Das Hochplateau, eingerahmt von den schroffen Gipfeln der Bernina-Gruppe, zog einst Dichter und Denker an: Hermann Hesse fand im noblen Waldhaus eine zweite Heimat, Friedrich Nietzsche verbrachte mehrere Sommer im Ort. Aber auch Charlie Chaplin, Rod Stewart oder David Bowie liessen sich schon von der einmaligen Landschaft inspirieren. Im Winter kann diese auf Schneeschuhen bestens erkundet werden. Montiert werden können sie bereits bei der Barriere bei der Furnaria Grond/Alpenrose (1806 m).
Ein kurzes Stück wird noch dem Winterwanderweg Richtung Silsersee gefolgt, unterhalb des legendären Hotels Waldhaus und vorbei an der Schlittelbahn. Beim Bootshaus Sils/Segl Maria Barchiröls geht es erstmals steil hoch in den God Laret, rätoromanisch für Lärchenwald. In diesem wird auch die meiste Zeit verbracht. Ausnahmen sind die Lichtung bei den alten Ställen von Clavadatsch und das Stück nach der Überquerung der Langlaufloipe und des Winterwanderwegs beim Crap da la Turba. Höchster Punkt der Tour ist die Aussichtsplattform «Muotta da Güvè». Unbedingt pausieren und den Tiefblick auf den See geniessen. Der Rückweg verläuft auf einer anderen Route oberhalb von «Vaüglia».
Der mittelschwere Trail durch den winterlichen Bergwald zum 2036 Meter hohen Muotta da Güvè belohnt mit einem eindrücklichen Naturerlebnis und faszinierenden Aussichten auf den Silsersee, die majestätische Bergwelt, hinein ins wilde Val Fedoz, ins berühmte Val Fex und ins winterliche Oberengadin. Die Route ist für Schneeschuhsportler mit einer guten Kondition geeignet.
Ein kurzes Stück wird noch dem Winterwanderweg Richtung Silsersee gefolgt, unterhalb des legendären Hotels Waldhaus und vorbei an der Schlittelbahn. Beim Bootshaus Sils/Segl Maria Barchiröls geht es erstmals steil hoch in den God Laret, rätoromanisch für Lärchenwald. In diesem wird auch die meiste Zeit verbracht. Ausnahmen sind die Lichtung bei den alten Ställen von Clavadatsch und das Stück nach der Überquerung der Langlaufloipe und des Winterwanderwegs beim Crap da la Turba. Höchster Punkt der Tour ist die Aussichtsplattform «Muotta da Güvè». Unbedingt pausieren und den Tiefblick auf den See geniessen. Der Rückweg verläuft auf einer anderen Route oberhalb von «Vaüglia».
Der mittelschwere Trail durch den winterlichen Bergwald zum 2036 Meter hohen Muotta da Güvè belohnt mit einem eindrücklichen Naturerlebnis und faszinierenden Aussichten auf den Silsersee, die majestätische Bergwelt, hinein ins wilde Val Fedoz, ins berühmte Val Fex und ins winterliche Oberengadin. Die Route ist für Schneeschuhsportler mit einer guten Kondition geeignet.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
300 m | 300 m
Wanderzeit
2 h 45 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. November bis zum 1. April
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Miete von Schneeschuhen
Schneeschuhe können vor Ort gemietet werden: www.lafainera.ch und www.giovanoli-sport.ch
Kontakt
Sils Tourismus
Via da Marias 93
7514 Sils/Segl Maria
Tel. +41 (0)81 838 50 90
tourismus@sils.ch
www.sils.ch
Via da Marias 93
7514 Sils/Segl Maria
Tel. +41 (0)81 838 50 90
tourismus@sils.ch
www.sils.ch