Schneeschuhwandern
Spundis Trail
Chur, Brambrüesch–Chur, Brambrüesch
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Spundis Trail
Chur, Brambrüesch–Chur, Brambrüesch
Trübes Winterwetter und Scheefall? Keine Sorge! Da man sich auf dieser einfachen Rundtour über die Hochebebe Brambrüesch fast immer im Wald befindet, ist sie auch bei weniger guter Witterung problemlos machbar.
Brambrüesch, der Churer Hausberg, der sich mit dem Gipfel des historischen Dreibündensteins 2200 Meter in die Höhe reckt, befindet sich nur einen Steinwurf von der Altstadt entfernt. Gut eine Viertelstunde nach dem Besteigen der Gondelbahn steht man schon exakt 1000 Meter höher – mitten in einem Naturschnee-Paradies.
Vom Ausgangspunkt auf der Hochebene führt diese einfache Rundtour im Uhrzeigersinn zuerst entlang des Winterwanderwegs bis zur Talstation des Skilifts. Nach einem kurzen Aufstieg dem Lift entlang, taucht der ebene Weg hinein in eine idyllische, weisse Waldlandschaft. Man befindet sich nicht weit weg von Brambrüesch und watet genussvoll durch die Stille, bis zu einer schönen Ebene, die ideal ist für einen Zwischenhalt. Von der Waldlichtung aus führt der Weg abwärts zurück zum Ausgangspunkt bei der Bergstation.
Diese Route ist einfach zu begehen und für Schneeschuh-Einsteiger ideal. Da das Gelände sanft ist und die Tour praktisch durchgehend im Wald verläuft, ist sie auch bei weniger guten Sichtverhältnissen oder gar Schneefall problemlos machbar. Und sollte das Wetter dann doch mal zu schlecht sein: Brambrüesch bietet mehrere heimelige Bergrestaurants zum Aufwärmen.
Vom Ausgangspunkt auf der Hochebene führt diese einfache Rundtour im Uhrzeigersinn zuerst entlang des Winterwanderwegs bis zur Talstation des Skilifts. Nach einem kurzen Aufstieg dem Lift entlang, taucht der ebene Weg hinein in eine idyllische, weisse Waldlandschaft. Man befindet sich nicht weit weg von Brambrüesch und watet genussvoll durch die Stille, bis zu einer schönen Ebene, die ideal ist für einen Zwischenhalt. Von der Waldlichtung aus führt der Weg abwärts zurück zum Ausgangspunkt bei der Bergstation.
Diese Route ist einfach zu begehen und für Schneeschuh-Einsteiger ideal. Da das Gelände sanft ist und die Tour praktisch durchgehend im Wald verläuft, ist sie auch bei weniger guten Sichtverhältnissen oder gar Schneefall problemlos machbar. Und sollte das Wetter dann doch mal zu schlecht sein: Brambrüesch bietet mehrere heimelige Bergrestaurants zum Aufwärmen.
Trübes Winterwetter und Scheefall? Keine Sorge! Da man sich auf dieser einfachen Rundtour über die Hochebebe Brambrüesch fast immer im Wald befindet, ist sie auch bei weniger guter Witterung problemlos machbar.
Brambrüesch, der Churer Hausberg, der sich mit dem Gipfel des historischen Dreibündensteins 2200 Meter in die Höhe reckt, befindet sich nur einen Steinwurf von der Altstadt entfernt. Gut eine Viertelstunde nach dem Besteigen der Gondelbahn steht man schon exakt 1000 Meter höher – mitten in einem Naturschnee-Paradies.
Vom Ausgangspunkt auf der Hochebene führt diese einfache Rundtour im Uhrzeigersinn zuerst entlang des Winterwanderwegs bis zur Talstation des Skilifts. Nach einem kurzen Aufstieg dem Lift entlang, taucht der ebene Weg hinein in eine idyllische, weisse Waldlandschaft. Man befindet sich nicht weit weg von Brambrüesch und watet genussvoll durch die Stille, bis zu einer schönen Ebene, die ideal ist für einen Zwischenhalt. Von der Waldlichtung aus führt der Weg abwärts zurück zum Ausgangspunkt bei der Bergstation.
Diese Route ist einfach zu begehen und für Schneeschuh-Einsteiger ideal. Da das Gelände sanft ist und die Tour praktisch durchgehend im Wald verläuft, ist sie auch bei weniger guten Sichtverhältnissen oder gar Schneefall problemlos machbar. Und sollte das Wetter dann doch mal zu schlecht sein: Brambrüesch bietet mehrere heimelige Bergrestaurants zum Aufwärmen.
Vom Ausgangspunkt auf der Hochebene führt diese einfache Rundtour im Uhrzeigersinn zuerst entlang des Winterwanderwegs bis zur Talstation des Skilifts. Nach einem kurzen Aufstieg dem Lift entlang, taucht der ebene Weg hinein in eine idyllische, weisse Waldlandschaft. Man befindet sich nicht weit weg von Brambrüesch und watet genussvoll durch die Stille, bis zu einer schönen Ebene, die ideal ist für einen Zwischenhalt. Von der Waldlichtung aus führt der Weg abwärts zurück zum Ausgangspunkt bei der Bergstation.
Diese Route ist einfach zu begehen und für Schneeschuh-Einsteiger ideal. Da das Gelände sanft ist und die Tour praktisch durchgehend im Wald verläuft, ist sie auch bei weniger guten Sichtverhältnissen oder gar Schneefall problemlos machbar. Und sollte das Wetter dann doch mal zu schlecht sein: Brambrüesch bietet mehrere heimelige Bergrestaurants zum Aufwärmen.
Länge | Anzahl Etappen
3 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
160 m | 160 m
Wanderzeit
1 h 30 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel ungefähr von Mitte Dezember bis Mitte März. Je nach Schneelage Wochenendbetrieb bereits ab Anfang Dezember.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Wegweisung
Die Route ist wie folgt signalisiert: Route GR 7 (Rundroute Spundis).
Hinweise
Kontakt
Chur Bergbahnen
Kasernenstrasse 15
7007 Chur
Tel. +41 (0)81 250 55 90
info@churbergbahnen.ch
www.churbergbahnen.ch
Kasernenstrasse 15
7007 Chur
Tel. +41 (0)81 250 55 90
info@churbergbahnen.ch
www.churbergbahnen.ch