Schneeschuhwandern

Hüoterhüsi Trail
Visperterminen–Riedbach–Hüoterhüsi–Bodma–Ried–Visperterminen

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Hüoterhüsi Trail
Visperterminen–Riedbach–Hüoterhüsi–Bodma–Ried–Visperterminen
Der Hüoterhüsi-Trail führt durch dichte Tannenwälder und entlang einer Walliser Suone bis zum Haus des Wasserhüters, dem Hüoterhüsi. Allein schon wegen des Rückwegs über die traumhaft gelegene Alp Bodma lohnt sich die Tour.
Der Hüoterhüsi-Trail ist eine Tour, die direkt in Visperterminen auf rund 1300 Metern startet. Damit die Wanderung mit Schneeschuhen in Angriff genommen werden kann, braucht es also genügend Schnee und Minustemperaturen. Dann ist es eine wunderschöne Genusstour durch verschneite Wälder und über die traumhaft gelegene Alp Bodma. Gestartet wird gleich beim Busterminal Visperterminen. Die ersten Meter führen gemächlich ansteigend der Bifigastrasse entlang. Ab A Stalu führt ein Fussweg an den letzten Häusern des Dorfes vorbei bis zum Waldrand. Mässig steil schlängelt sich der Weg nun durch dichten Wald mit Tannen und Lärchen. Den Riedbach überquert, führt der Trail steiler hinauf über eine Waldlichtung bis zur Bodme. Ab hier folgt er sanft bergab im Wald der Suone Bodmeri-Niwa. Diese Wasserleite diente vor dem Bau des Gibidum-Tunnels der Bewässerung der Wiesen rund um Visperterminen.
Dem Lauf der Suone folgend gelangt man zum Zwischenziel der Wanderung, dem Hüoterhüsi. Beim kleinen Haus bietet sich ein weiter Ausblick über das Rhonetal und die gegenüberliegenden Berge. Es diente früher als Wärterhaus für den Hüter des Wassers, daher der Name. Er überwachte die Wasserleitungen, die das kostbare Nass aus dem benachbarten Nanztal bis nach Visperterminen leiteten. Der Bewohner des Hüoterhüsi war auch für den Unterhalt der Leitungen verantwortlich. Um sicherzugehen, dass das Wasser auch immer floss, wurde es über ein Wasserrad geleitet.
Der Rückweg folgt nur ein kurzes Stück dem gleichen Weg und zweigt dann rechts in Richtung Bodma ab. Hier öffnet sich der Wald zu einem prächtigen Panorama mit dem Viertausender Weisshorn. Zuhinterst im Mattertal ragt der Gipfel des Matterhorns in den Himmel. Über die Bodma führt der Weg etwas steiler hinab zum Riedhof und dort über den Riedbach. Über einen kurzen Gegenanstieg geht es zurück ins Dorf und zum Ausgangspunkt der Tour.
Dem Lauf der Suone folgend gelangt man zum Zwischenziel der Wanderung, dem Hüoterhüsi. Beim kleinen Haus bietet sich ein weiter Ausblick über das Rhonetal und die gegenüberliegenden Berge. Es diente früher als Wärterhaus für den Hüter des Wassers, daher der Name. Er überwachte die Wasserleitungen, die das kostbare Nass aus dem benachbarten Nanztal bis nach Visperterminen leiteten. Der Bewohner des Hüoterhüsi war auch für den Unterhalt der Leitungen verantwortlich. Um sicherzugehen, dass das Wasser auch immer floss, wurde es über ein Wasserrad geleitet.
Der Rückweg folgt nur ein kurzes Stück dem gleichen Weg und zweigt dann rechts in Richtung Bodma ab. Hier öffnet sich der Wald zu einem prächtigen Panorama mit dem Viertausender Weisshorn. Zuhinterst im Mattertal ragt der Gipfel des Matterhorns in den Himmel. Über die Bodma führt der Weg etwas steiler hinab zum Riedhof und dort über den Riedbach. Über einen kurzen Gegenanstieg geht es zurück ins Dorf und zum Ausgangspunkt der Tour.
Der Hüoterhüsi-Trail führt durch dichte Tannenwälder und entlang einer Walliser Suone bis zum Haus des Wasserhüters, dem Hüoterhüsi. Allein schon wegen des Rückwegs über die traumhaft gelegene Alp Bodma lohnt sich die Tour.
Der Hüoterhüsi-Trail ist eine Tour, die direkt in Visperterminen auf rund 1300 Metern startet. Damit die Wanderung mit Schneeschuhen in Angriff genommen werden kann, braucht es also genügend Schnee und Minustemperaturen. Dann ist es eine wunderschöne Genusstour durch verschneite Wälder und über die traumhaft gelegene Alp Bodma. Gestartet wird gleich beim Busterminal Visperterminen. Die ersten Meter führen gemächlich ansteigend der Bifigastrasse entlang. Ab A Stalu führt ein Fussweg an den letzten Häusern des Dorfes vorbei bis zum Waldrand. Mässig steil schlängelt sich der Weg nun durch dichten Wald mit Tannen und Lärchen. Den Riedbach überquert, führt der Trail steiler hinauf über eine Waldlichtung bis zur Bodme. Ab hier folgt er sanft bergab im Wald der Suone Bodmeri-Niwa. Diese Wasserleite diente vor dem Bau des Gibidum-Tunnels der Bewässerung der Wiesen rund um Visperterminen.
Dem Lauf der Suone folgend gelangt man zum Zwischenziel der Wanderung, dem Hüoterhüsi. Beim kleinen Haus bietet sich ein weiter Ausblick über das Rhonetal und die gegenüberliegenden Berge. Es diente früher als Wärterhaus für den Hüter des Wassers, daher der Name. Er überwachte die Wasserleitungen, die das kostbare Nass aus dem benachbarten Nanztal bis nach Visperterminen leiteten. Der Bewohner des Hüoterhüsi war auch für den Unterhalt der Leitungen verantwortlich. Um sicherzugehen, dass das Wasser auch immer floss, wurde es über ein Wasserrad geleitet.
Der Rückweg folgt nur ein kurzes Stück dem gleichen Weg und zweigt dann rechts in Richtung Bodma ab. Hier öffnet sich der Wald zu einem prächtigen Panorama mit dem Viertausender Weisshorn. Zuhinterst im Mattertal ragt der Gipfel des Matterhorns in den Himmel. Über die Bodma führt der Weg etwas steiler hinab zum Riedhof und dort über den Riedbach. Über einen kurzen Gegenanstieg geht es zurück ins Dorf und zum Ausgangspunkt der Tour.
Dem Lauf der Suone folgend gelangt man zum Zwischenziel der Wanderung, dem Hüoterhüsi. Beim kleinen Haus bietet sich ein weiter Ausblick über das Rhonetal und die gegenüberliegenden Berge. Es diente früher als Wärterhaus für den Hüter des Wassers, daher der Name. Er überwachte die Wasserleitungen, die das kostbare Nass aus dem benachbarten Nanztal bis nach Visperterminen leiteten. Der Bewohner des Hüoterhüsi war auch für den Unterhalt der Leitungen verantwortlich. Um sicherzugehen, dass das Wasser auch immer floss, wurde es über ein Wasserrad geleitet.
Der Rückweg folgt nur ein kurzes Stück dem gleichen Weg und zweigt dann rechts in Richtung Bodma ab. Hier öffnet sich der Wald zu einem prächtigen Panorama mit dem Viertausender Weisshorn. Zuhinterst im Mattertal ragt der Gipfel des Matterhorns in den Himmel. Über die Bodma führt der Weg etwas steiler hinab zum Riedhof und dort über den Riedbach. Über einen kurzen Gegenanstieg geht es zurück ins Dorf und zum Ausgangspunkt der Tour.
Länge | Anzahl Etappen
8 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
360 m | 360 m
Wanderzeit
3 h 30 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Dezember bis März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Unterwegs …
Geänderte Streckenführung, Hüoterhüsi Trail
Dauer
bis auf Weiteres
Grund
Geänderte Streckenführung
Bitte beachten Sie die geänderte Streckenführung und folgen Sie der Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Hinweise
Anreise | Rückreise
Kontakt
Heidadorf Visperterminen Tourismus
Dorfstrasse 128
3932 Visperterminen
Tel. +41 ()27 946 03 00
info@heidadorf.ch
www.heidadorf.ch
Dorfstrasse 128
3932 Visperterminen
Tel. +41 ()27 946 03 00
info@heidadorf.ch
www.heidadorf.ch