Schneeschuhwandern
Schwyberg Trail
Schwarzsee–Fuchses Schwyberg–Schwarzsee
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Schwyberg Trail
Schwarzsee–Fuchses Schwyberg–Schwarzsee
Der Schwyberg-Trail ist wunderbar entschleunigend. Wo einst reger Skitourismus herrschte, sind heute Ruhe und Natur zurückgekehrt. Hat man den Schwyberg erklommen, wartet eine atemberaubende Fernsicht: von den Alpen bis hin zum Jura.
Start für die Schwyberg-Tour ist die Haltestelle Schwarzsee-Gypsera. Von dort verläuft die Tour über sanfte Hänge hinauf auf den Schlossisboden und weiter auf den Rücken des Schwybergs. Die Anstrengung des Aufstiegs von rund 600 Höhenmetern wird mit einem 360-Grad-Panorama belohnt. Von den Berner-, Waadtländer- und Freiburger-Alpen schweift der Blick über das Mittelland bis hin zum weit entfernten Jura-Massiv.
Im Jahr 2002 ist am Schwyberg die Ruhe zurückgekehrt. Sturm Lothar zerstörte 1999 das dortige Bergrestaurant, drei Jahre später verstummte dann auch noch das Summen der Liftanlagen im Skigebiet. Seither gehört der Hügelzug in den Freiburger Voralpen wieder ganz der Natur – und den Schneeschuhläufern! Mit etwas Glück kann man auf seiner Tour sogar eines der seltenen Birk- oder Auerhühner beobachten. Die scheuen Vögel ziehen am Schwyberg wieder ungestört ihren Nachwuchs auf.
Die Einsamkeit auf dieser Rundtour hat auch ihre Nachteile: Unterwegs gibt es kein Restaurant. Dafür kann man sich beim Start mit Proviant aus der Bäckerei eindecken.
Im Jahr 2002 ist am Schwyberg die Ruhe zurückgekehrt. Sturm Lothar zerstörte 1999 das dortige Bergrestaurant, drei Jahre später verstummte dann auch noch das Summen der Liftanlagen im Skigebiet. Seither gehört der Hügelzug in den Freiburger Voralpen wieder ganz der Natur – und den Schneeschuhläufern! Mit etwas Glück kann man auf seiner Tour sogar eines der seltenen Birk- oder Auerhühner beobachten. Die scheuen Vögel ziehen am Schwyberg wieder ungestört ihren Nachwuchs auf.
Die Einsamkeit auf dieser Rundtour hat auch ihre Nachteile: Unterwegs gibt es kein Restaurant. Dafür kann man sich beim Start mit Proviant aus der Bäckerei eindecken.
Der Schwyberg-Trail ist wunderbar entschleunigend. Wo einst reger Skitourismus herrschte, sind heute Ruhe und Natur zurückgekehrt. Hat man den Schwyberg erklommen, wartet eine atemberaubende Fernsicht: von den Alpen bis hin zum Jura.
Start für die Schwyberg-Tour ist die Haltestelle Schwarzsee-Gypsera. Von dort verläuft die Tour über sanfte Hänge hinauf auf den Schlossisboden und weiter auf den Rücken des Schwybergs. Die Anstrengung des Aufstiegs von rund 600 Höhenmetern wird mit einem 360-Grad-Panorama belohnt. Von den Berner-, Waadtländer- und Freiburger-Alpen schweift der Blick über das Mittelland bis hin zum weit entfernten Jura-Massiv.
Im Jahr 2002 ist am Schwyberg die Ruhe zurückgekehrt. Sturm Lothar zerstörte 1999 das dortige Bergrestaurant, drei Jahre später verstummte dann auch noch das Summen der Liftanlagen im Skigebiet. Seither gehört der Hügelzug in den Freiburger Voralpen wieder ganz der Natur – und den Schneeschuhläufern! Mit etwas Glück kann man auf seiner Tour sogar eines der seltenen Birk- oder Auerhühner beobachten. Die scheuen Vögel ziehen am Schwyberg wieder ungestört ihren Nachwuchs auf.
Die Einsamkeit auf dieser Rundtour hat auch ihre Nachteile: Unterwegs gibt es kein Restaurant. Dafür kann man sich beim Start mit Proviant aus der Bäckerei eindecken.
Im Jahr 2002 ist am Schwyberg die Ruhe zurückgekehrt. Sturm Lothar zerstörte 1999 das dortige Bergrestaurant, drei Jahre später verstummte dann auch noch das Summen der Liftanlagen im Skigebiet. Seither gehört der Hügelzug in den Freiburger Voralpen wieder ganz der Natur – und den Schneeschuhläufern! Mit etwas Glück kann man auf seiner Tour sogar eines der seltenen Birk- oder Auerhühner beobachten. Die scheuen Vögel ziehen am Schwyberg wieder ungestört ihren Nachwuchs auf.
Die Einsamkeit auf dieser Rundtour hat auch ihre Nachteile: Unterwegs gibt es kein Restaurant. Dafür kann man sich beim Start mit Proviant aus der Bäckerei eindecken.
Länge | Anzahl Etappen
9 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
660 m | 660 m
Wanderzeit
5 h 00 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 15. März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Kontakt
Schwarzsee Tourismus
Schwarzseestrasse 212
1716 Schwarzsee
Tel. +41 (0)26 412 13 13
info@schwarzsee-tourismus.ch
www.schwarzsee.ch
Schwarzseestrasse 212
1716 Schwarzsee
Tel. +41 (0)26 412 13 13
info@schwarzsee-tourismus.ch
www.schwarzsee.ch