Schneeschuhwandern

Parcours du Mont Châteleu
La Brévine–Le Mont Châteleu (France)–La Brévine

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Parcours du Mont Châteleu
La Brévine–Le Mont Châteleu (France)–La Brévine
Sie ist (hoffentlich) nur in sportlicher Hinsicht grenzüberschreitend: die anspruchsvolle Schneeschuh-Wanderung vom «Sibirien der Schweiz» bis nach Frankreich. Ab La Brévine steigt die Strecke über verschneite Weiden, durch abgeschiedene Tannenwälder und für den Fernblick hinauf zum Mont Châteleu.
Mit minus 41.8 °C erreichte La Brévine 1987 den Schweizer Frostrekord, weshalb das Bauerndorf im Jura-Hochtal auch als «Sibirien der Schweiz» bekannt ist. Vom Dorfzentrum aus startet der Weg Richtung Norden geradeaus über die Weide zum Wald. Mit den ersten Bäumen in Chobert startet der Anstieg am Hang, der inmitten der Tannen etwas strenger wird und sich bis über die französische Grenze nach Vieux Châteleu erstreckt. Von hier ist der Gipfel noch rund eine Stunde entfernt.
Zunächst folgt der Weg dem Waldrand, bevor er in die Tiefe des abgelegenen Waldes taucht, um schon bald über die schneebedeckte Weide den Aussichtspunkt auf dem Mont Châteleu (1'300 m.ü.M) zu erreichen. «Nie ohne Seife Waschen» könnte einem angesichts des 360°C-Panoramas auf dem Juragebirgskamm in den Sinn kommen: Im Norden erblickt man das Val de Morteau, im Osten die Urner Gipfel, im Süden die Alpenkette und westlich die französischen Massive.
Der Rückweg erfolgt auf gleicher Strecke, bis auf einen knapp 1 km langen Abschnitt gleich nach der Landesgrenze. Wer will, kann kurz vor der Grenze noch im historischen Bauernhaus im Gasthof Auberge du Vieux Châteleu einkehren und sich aufwärmen. Danach folgt der letzte Waldabschnitt, der erneut in La Béverine endet.
Zunächst folgt der Weg dem Waldrand, bevor er in die Tiefe des abgelegenen Waldes taucht, um schon bald über die schneebedeckte Weide den Aussichtspunkt auf dem Mont Châteleu (1'300 m.ü.M) zu erreichen. «Nie ohne Seife Waschen» könnte einem angesichts des 360°C-Panoramas auf dem Juragebirgskamm in den Sinn kommen: Im Norden erblickt man das Val de Morteau, im Osten die Urner Gipfel, im Süden die Alpenkette und westlich die französischen Massive.
Der Rückweg erfolgt auf gleicher Strecke, bis auf einen knapp 1 km langen Abschnitt gleich nach der Landesgrenze. Wer will, kann kurz vor der Grenze noch im historischen Bauernhaus im Gasthof Auberge du Vieux Châteleu einkehren und sich aufwärmen. Danach folgt der letzte Waldabschnitt, der erneut in La Béverine endet.
Sie ist (hoffentlich) nur in sportlicher Hinsicht grenzüberschreitend: die anspruchsvolle Schneeschuh-Wanderung vom «Sibirien der Schweiz» bis nach Frankreich. Ab La Brévine steigt die Strecke über verschneite Weiden, durch abgeschiedene Tannenwälder und für den Fernblick hinauf zum Mont Châteleu.
Mit minus 41.8 °C erreichte La Brévine 1987 den Schweizer Frostrekord, weshalb das Bauerndorf im Jura-Hochtal auch als «Sibirien der Schweiz» bekannt ist. Vom Dorfzentrum aus startet der Weg Richtung Norden geradeaus über die Weide zum Wald. Mit den ersten Bäumen in Chobert startet der Anstieg am Hang, der inmitten der Tannen etwas strenger wird und sich bis über die französische Grenze nach Vieux Châteleu erstreckt. Von hier ist der Gipfel noch rund eine Stunde entfernt.
Zunächst folgt der Weg dem Waldrand, bevor er in die Tiefe des abgelegenen Waldes taucht, um schon bald über die schneebedeckte Weide den Aussichtspunkt auf dem Mont Châteleu (1'300 m.ü.M) zu erreichen. «Nie ohne Seife Waschen» könnte einem angesichts des 360°C-Panoramas auf dem Juragebirgskamm in den Sinn kommen: Im Norden erblickt man das Val de Morteau, im Osten die Urner Gipfel, im Süden die Alpenkette und westlich die französischen Massive.
Der Rückweg erfolgt auf gleicher Strecke, bis auf einen knapp 1 km langen Abschnitt gleich nach der Landesgrenze. Wer will, kann kurz vor der Grenze noch im historischen Bauernhaus im Gasthof Auberge du Vieux Châteleu einkehren und sich aufwärmen. Danach folgt der letzte Waldabschnitt, der erneut in La Béverine endet.
Zunächst folgt der Weg dem Waldrand, bevor er in die Tiefe des abgelegenen Waldes taucht, um schon bald über die schneebedeckte Weide den Aussichtspunkt auf dem Mont Châteleu (1'300 m.ü.M) zu erreichen. «Nie ohne Seife Waschen» könnte einem angesichts des 360°C-Panoramas auf dem Juragebirgskamm in den Sinn kommen: Im Norden erblickt man das Val de Morteau, im Osten die Urner Gipfel, im Süden die Alpenkette und westlich die französischen Massive.
Der Rückweg erfolgt auf gleicher Strecke, bis auf einen knapp 1 km langen Abschnitt gleich nach der Landesgrenze. Wer will, kann kurz vor der Grenze noch im historischen Bauernhaus im Gasthof Auberge du Vieux Châteleu einkehren und sich aufwärmen. Danach folgt der letzte Waldabschnitt, der erneut in La Béverine endet.
Länge | Anzahl Etappen
9 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
420 m | 420 m
Wanderzeit
4 h 00 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 15.März.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage unter der Rubrik «Raquettes»:
www.neuchatel-snow.ch
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Miete von Schneeschuhen
Schneeschuhe können vor Ort bei Siberia sport in La Brévine gemietet werden.
www.siberiasports.ch
Kontakt
Neuchâtel Ski de Fond
Clos Roghon
2406 La Brévine
Tel. +41 (0)32 935 13 34
jp-schneider@bluewin.ch
www.siberiasports.ch
Clos Roghon
2406 La Brévine
Tel. +41 (0)32 935 13 34
jp-schneider@bluewin.ch
www.siberiasports.ch