Schneeschuhwandern
Lombachalp Trail
Habkern, Lombachalp-Roteschwand–Habkern, Lombachalp-Roteschwand
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Lombachalp Trail
Habkern, Lombachalp-Roteschwand–Habkern, Lombachalp-Roteschwand
Durch eines der grössten Moorgebiete der Schweiz und eine unberührte Winterlandschaft, umgeben von Hohgant und Augstmatthorn. In der Ferne die Spitzen des Niesen und des bekannten Berner Oberländer Dreigestirns.
Mystische Moore, urwüchsige Fichten und Bergföhren, sanfte Bächlein und bizarre Karrenfelder prägen die Landschaft um die Lombachalp. Sie gehört zu einer der grössten und eindrücklichsten Moorlandschaften der Schweiz und liegt eingeklemmt zwischen dem Hohgant und dem Augstmatthorn hinter dem Bergbauerndorf Habkern.
Die Route beginnt beim Restaurant Jägerstübli Lombachalp und führt von hier in nord-nordwestlicher Richtung aufs 200 Meter höher gelegene Winterröscht. Nach diesem rund halbstündigen Aufstieg befinden wir uns auch schon auf dem höchsten Punkt der Tour. Von hier geniesst man eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Moorlandschaft, die Berner Alpen und in östlicher Richtung ins Luzerner Hinterland.
Weiter führt die Route vorbei an den Alphütten von Bohl-Läger und runter zur Färrichegg, wo man auf die Langlaufloipe trifft. Der Schneeschuhtrail windet sich nun parallel zur Loipe an Hochmoorflächen vorbei, die unter Naturschutz stehen. Sie Tour endet erneut auf der Lombachalp/Rotenschwand. Tipp: Eine längere und ebenfalls signalisierte Variante führt via Schwarzbach–Widegg–Bolberg zurück nach Lägerstutz.
Die Route beginnt beim Restaurant Jägerstübli Lombachalp und führt von hier in nord-nordwestlicher Richtung aufs 200 Meter höher gelegene Winterröscht. Nach diesem rund halbstündigen Aufstieg befinden wir uns auch schon auf dem höchsten Punkt der Tour. Von hier geniesst man eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Moorlandschaft, die Berner Alpen und in östlicher Richtung ins Luzerner Hinterland.
Weiter führt die Route vorbei an den Alphütten von Bohl-Läger und runter zur Färrichegg, wo man auf die Langlaufloipe trifft. Der Schneeschuhtrail windet sich nun parallel zur Loipe an Hochmoorflächen vorbei, die unter Naturschutz stehen. Sie Tour endet erneut auf der Lombachalp/Rotenschwand. Tipp: Eine längere und ebenfalls signalisierte Variante führt via Schwarzbach–Widegg–Bolberg zurück nach Lägerstutz.
Durch eines der grössten Moorgebiete der Schweiz und eine unberührte Winterlandschaft, umgeben von Hohgant und Augstmatthorn. In der Ferne die Spitzen des Niesen und des bekannten Berner Oberländer Dreigestirns.
Mystische Moore, urwüchsige Fichten und Bergföhren, sanfte Bächlein und bizarre Karrenfelder prägen die Landschaft um die Lombachalp. Sie gehört zu einer der grössten und eindrücklichsten Moorlandschaften der Schweiz und liegt eingeklemmt zwischen dem Hohgant und dem Augstmatthorn hinter dem Bergbauerndorf Habkern.
Die Route beginnt beim Restaurant Jägerstübli Lombachalp und führt von hier in nord-nordwestlicher Richtung aufs 200 Meter höher gelegene Winterröscht. Nach diesem rund halbstündigen Aufstieg befinden wir uns auch schon auf dem höchsten Punkt der Tour. Von hier geniesst man eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Moorlandschaft, die Berner Alpen und in östlicher Richtung ins Luzerner Hinterland.
Weiter führt die Route vorbei an den Alphütten von Bohl-Läger und runter zur Färrichegg, wo man auf die Langlaufloipe trifft. Der Schneeschuhtrail windet sich nun parallel zur Loipe an Hochmoorflächen vorbei, die unter Naturschutz stehen. Sie Tour endet erneut auf der Lombachalp/Rotenschwand. Tipp: Eine längere und ebenfalls signalisierte Variante führt via Schwarzbach–Widegg–Bolberg zurück nach Lägerstutz.
Die Route beginnt beim Restaurant Jägerstübli Lombachalp und führt von hier in nord-nordwestlicher Richtung aufs 200 Meter höher gelegene Winterröscht. Nach diesem rund halbstündigen Aufstieg befinden wir uns auch schon auf dem höchsten Punkt der Tour. Von hier geniesst man eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Moorlandschaft, die Berner Alpen und in östlicher Richtung ins Luzerner Hinterland.
Weiter führt die Route vorbei an den Alphütten von Bohl-Läger und runter zur Färrichegg, wo man auf die Langlaufloipe trifft. Der Schneeschuhtrail windet sich nun parallel zur Loipe an Hochmoorflächen vorbei, die unter Naturschutz stehen. Sie Tour endet erneut auf der Lombachalp/Rotenschwand. Tipp: Eine längere und ebenfalls signalisierte Variante führt via Schwarzbach–Widegg–Bolberg zurück nach Lägerstutz.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
220 m | 220 m
Wanderzeit
2 h 20 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise Habkern, Lombachalp-Roteschwand
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigenAnreise mit dem Auto
Bei der Anreise mit dem Privatauto werden bei winterlichen Strassenverhältnissen Schneeketten empfohlen (in der Regel ist die Strasse geräumt). Die Parkplätze auf der Lombachalp sind gebührenpflichtig.
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Dezember bis Ostern.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Wildschutzgebiet
Da der Trail grösstenteils durch Wildschutzgebiete verläuft, dürfen die markierten Routen nicht verlassen werden.