Schneeschuhwandern
Massaschlucht
Naters
Massaschlucht
Jahrtausende lang haben sich die mächtigen Eismassen des Aletschgletschers durch das Felsgestein gefressen. Später gab das Schmelzwasser diesem Werk den letzten Schliff und hinterliess den Granit weiss poliert. Entstanden ist die imposante Massaschlucht.
Heute wird sie nur noch von einem kleinen Rinnsal gespeist, denn der Stausee Gebidem fängt das Wasser des Eisriesen ab. Schon um 1980 erkannte man die Attraktivität dieses Felsmonumentes und begann bald darauf mit der Erschliessung der Schlucht. 1991 fixierte Bergführer Peter Schwitter die letzten Abseilhaken. Damit war die Massaschlucht begehbar und die Region um eine touristische Attraktion reicher.
Unser Tipp: Durchqueren Sie die weisse Massa mit den einheimischen Bergführern des Alpin Centers Belalp. Mit dem Neoprenanzug springen Sie in kristallklare Wasserbecken, kraxeln über Felsblöcke und entdecken unterirdische Felshöhlen. Die Massaschlucht zeigt es: Wasser ist stärker als Stein. Die Abenteuerlust grösser als die Furcht.
Unser Tipp: Durchqueren Sie die weisse Massa mit den einheimischen Bergführern des Alpin Centers Belalp. Mit dem Neoprenanzug springen Sie in kristallklare Wasserbecken, kraxeln über Felsblöcke und entdecken unterirdische Felshöhlen. Die Massaschlucht zeigt es: Wasser ist stärker als Stein. Die Abenteuerlust grösser als die Furcht.
Jahrtausende lang haben sich die mächtigen Eismassen des Aletschgletschers durch das Felsgestein gefressen. Später gab das Schmelzwasser diesem Werk den letzten Schliff und hinterliess den Granit weiss poliert. Entstanden ist die imposante Massaschlucht.
Heute wird sie nur noch von einem kleinen Rinnsal gespeist, denn der Stausee Gebidem fängt das Wasser des Eisriesen ab. Schon um 1980 erkannte man die Attraktivität dieses Felsmonumentes und begann bald darauf mit der Erschliessung der Schlucht. 1991 fixierte Bergführer Peter Schwitter die letzten Abseilhaken. Damit war die Massaschlucht begehbar und die Region um eine touristische Attraktion reicher.
Unser Tipp: Durchqueren Sie die weisse Massa mit den einheimischen Bergführern des Alpin Centers Belalp. Mit dem Neoprenanzug springen Sie in kristallklare Wasserbecken, kraxeln über Felsblöcke und entdecken unterirdische Felshöhlen. Die Massaschlucht zeigt es: Wasser ist stärker als Stein. Die Abenteuerlust grösser als die Furcht.
Unser Tipp: Durchqueren Sie die weisse Massa mit den einheimischen Bergführern des Alpin Centers Belalp. Mit dem Neoprenanzug springen Sie in kristallklare Wasserbecken, kraxeln über Felsblöcke und entdecken unterirdische Felshöhlen. Die Massaschlucht zeigt es: Wasser ist stärker als Stein. Die Abenteuerlust grösser als die Furcht.
Massaschlucht
Adresse
Alpin Center Belalp
Rischinustrasse 5
3914 Blatten b. Naters
Tel. +41 (0)77 423 08 08
info@belalpalpincenter.ch
www.belalpalpincenter.ch
Rischinustrasse 5
3914 Blatten b. Naters
Tel. +41 (0)77 423 08 08
info@belalpalpincenter.ch
www.belalpalpincenter.ch