Schneeschuhwandern

Fotogalerie

Blatten_Belalp_ML_158_007_nach_Belalp_M.jpg
Blatten_Belalp_WL_039_01_IMG_1576_M.jpg
Blatten_Belalp_WL_039_01_IMG_1580_M.jpg
Blatten_Belalp_WL_039_01_IMG_1585_M.jpg
Naters
Blatten (Belalp)

Blatten (Belalp)

Blatten ist ein idyllisches Walliserdorf, das Naturfreunden eine Vielzahl von Erlebnissen bietet. Das UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet ist von hier aus gut erreichbar. Im Winter ist Belalp ein beliebtes Schneesportgebiet.
Typische, mit Steinplatten bedeckte und von der Sonne geschwärzte Holzhäuser sowie die charakteristischen Walliser Speicher prägen das Ortsbild von Blatten. Von hier aus führen Wanderungen in den Aletschwald mit den beeindruckenden, 800 bis 1'000 Jahre alten Arven, den höchst gelegenen in Europa. Im UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet liegt auch der Aletschgletscher, dessen Eisschicht noch immer 900 m stark ist. Mit 23 km Länge ist er der längste der Alpen. Eine Gletscherwanderung ist ein besonderes Erlebnis.

Die Vielfalt der Flora und der Fauna kann auf dem Wildlehrpfad auf der Belalp alleine oder mit Führung erkundet werden. Eine Kombination zwischen Kultur und Natur bietet der Skulpturenweg. Die Kunstwerke behandeln das Thema «Freiheit». Sie entfalten in der Kombination mit der einmaligen Kulisse des Aletschgletschers eine besonders beeindruckende Wirkung.

Abenteuerlich ist die Durchquerung der Massaschlucht unter kundiger Anleitung eines Bergführers (Canyoning). Die Massaschlucht ist durch das Wasser des Aletschgletschers, das sich in den Granit eingegraben hat, entstanden.

Belalp wurde im 19. Jahrhundert von den Alpinisten und Touristen entdeckt. Am Aletschbord ist 1856/57 der Gasthof Belalp auf 2'130 m ü. M. erbaut worden, wo sich die Prominenz der damaligen Zeit die Klinke in die Hand gab. Henri Dunant, der englische Premierminister Lors Asquith oder der Alpinist Wintrop Young sind nur einige von ihnen. 1954 kam mit dem Bau der Bergbahn und 1963 mit dem ersten Skilift der moderne Tourismus in die Region. Die die Authentizität blieb aber erhalten.

Highlights

  • UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn
  • Canonying in der Massaschlucht
  • Belalp: Abfahrten mit dem Trottibike
  • Wintersport in Belalp
  • Skulpturenweg in Belalp
Blatten ist ein idyllisches Walliserdorf, das Naturfreunden eine Vielzahl von Erlebnissen bietet. Das UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet ist von hier aus gut erreichbar. Im Winter ist Belalp ein beliebtes Schneesportgebiet.
Typische, mit Steinplatten bedeckte und von der Sonne geschwärzte Holzhäuser sowie die charakteristischen Walliser Speicher prägen das Ortsbild von Blatten. Von hier aus führen Wanderungen in den Aletschwald mit den beeindruckenden, 800 bis 1'000 Jahre alten Arven, den höchst gelegenen in Europa. Im UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet liegt auch der Aletschgletscher, dessen Eisschicht noch immer 900 m stark ist. Mit 23 km Länge ist er der längste der Alpen. Eine Gletscherwanderung ist ein besonderes Erlebnis.

Die Vielfalt der Flora und der Fauna kann auf dem Wildlehrpfad auf der Belalp alleine oder mit Führung erkundet werden. Eine Kombination zwischen Kultur und Natur bietet der Skulpturenweg. Die Kunstwerke behandeln das Thema «Freiheit». Sie entfalten in der Kombination mit der einmaligen Kulisse des Aletschgletschers eine besonders beeindruckende Wirkung.

Abenteuerlich ist die Durchquerung der Massaschlucht unter kundiger Anleitung eines Bergführers (Canyoning). Die Massaschlucht ist durch das Wasser des Aletschgletschers, das sich in den Granit eingegraben hat, entstanden.

Belalp wurde im 19. Jahrhundert von den Alpinisten und Touristen entdeckt. Am Aletschbord ist 1856/57 der Gasthof Belalp auf 2'130 m ü. M. erbaut worden, wo sich die Prominenz der damaligen Zeit die Klinke in die Hand gab. Henri Dunant, der englische Premierminister Lors Asquith oder der Alpinist Wintrop Young sind nur einige von ihnen. 1954 kam mit dem Bau der Bergbahn und 1963 mit dem ersten Skilift der moderne Tourismus in die Region. Die die Authentizität blieb aber erhalten.

Highlights

  • UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn
  • Canonying in der Massaschlucht
  • Belalp: Abfahrten mit dem Trottibike
  • Wintersport in Belalp
  • Skulpturenweg in Belalp

Anreise und Rückreise Blatten (Belalp)

Adresse

Blatten-Belalp Tourismus
Rischinustrasse 5
3914 Blatten
Tel. +41 (0)27 921 60 40
tourismus@belalp.ch
www.belalp.ch

Services

Übernachten

Oberaletschhütten SAC
Oberaletschhütten SAC
Naters
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Gardemuseum
Gardemuseum
Massaschlucht
Massaschlucht
Safran - das rote Gold aus Mund
Safran - das rote Gold aus Mund
Seilpark Blatten
Seilpark Blatten
alle zeigen