Schlitteln
Schlittelweg Mutta Südhang
Feldis, Mutta–Feldis, Sesselbahn
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Schlittelweg Mutta Südhang
Feldis, Mutta–Feldis, Sesselbahn
Bequem, gemütlich und hoch hinaus geht es mit der Sesselbahn Feldis-Mutta zum Start des Schlittelweges. Er eignet sich perfekt für Familien und bietet schöne Ausblicke auf das Domleschg, den Heinzenberg und den majestätischen Piz Beverin. Auf dem Weg: die Alp Raguta mit ihrem Natureisfeld.
Hoch über dem Burgenland Domleschg, auf einer Sonnenterrasse auf 1'500 Metern über Meer, liegt das idyllische Bergdorf Feldis. Besonders ist bereits die Anreise hierher: entweder auf der Bergstrasse – oder ab Rhäzüns mit der Luftseilbahn. Diese schwebt in bis zu 200 Metern Höhe über die Rheinauen.
Etwas ausserhalb des Dorfes bringt eine Sesselbahn (Feldis – Mutta) die Schlittler zum Start. Sie erschliesst das Feldiser Hochland mit seinem fast schon legendären Panorama: Piz Beverin, Tödi, Ringelspitz oder der Calanda, um nur einige der Gipfel zu nennen. Direkt bei der Bergstation (1974 m ü M.) heisst es dann «Platz nehmen». Über offenes Gelände wird an der Berghütte Alp Raguta vorbeigeschlittelt. Speziell hier: Das Natureisfeld, wo man umgeben von einem gewaltigen Alpenpanorama die Möglichkeit hat, Schlittschuh zu laufen, Curling zu spielen oder Eisstock zu schiessen.
Vorbei am Maiensäss Plaun digls Mats wird Purfs erreicht, wo der Weg die Richtung ändert. Bevor er bei der Talstation der Sesselbahn ankommt, macht er nochmals zwei scharfe Kehren. Unterwegs bieten sich immer wieder wunderbare Ausblicke über das Domleschg. Tipp: Der beschriebene Schlittelweg am Südhang ist perfekt für Familien, ein zweiter geht am Nordhang etwas flotter den Berg hinab. Bei guten Schneeverhältnissen führt auch ein sehr anspruchsvoller Schlittelweg bis nach Domat/Ems hinunter.
Etwas ausserhalb des Dorfes bringt eine Sesselbahn (Feldis – Mutta) die Schlittler zum Start. Sie erschliesst das Feldiser Hochland mit seinem fast schon legendären Panorama: Piz Beverin, Tödi, Ringelspitz oder der Calanda, um nur einige der Gipfel zu nennen. Direkt bei der Bergstation (1974 m ü M.) heisst es dann «Platz nehmen». Über offenes Gelände wird an der Berghütte Alp Raguta vorbeigeschlittelt. Speziell hier: Das Natureisfeld, wo man umgeben von einem gewaltigen Alpenpanorama die Möglichkeit hat, Schlittschuh zu laufen, Curling zu spielen oder Eisstock zu schiessen.
Vorbei am Maiensäss Plaun digls Mats wird Purfs erreicht, wo der Weg die Richtung ändert. Bevor er bei der Talstation der Sesselbahn ankommt, macht er nochmals zwei scharfe Kehren. Unterwegs bieten sich immer wieder wunderbare Ausblicke über das Domleschg. Tipp: Der beschriebene Schlittelweg am Südhang ist perfekt für Familien, ein zweiter geht am Nordhang etwas flotter den Berg hinab. Bei guten Schneeverhältnissen führt auch ein sehr anspruchsvoller Schlittelweg bis nach Domat/Ems hinunter.
Bequem, gemütlich und hoch hinaus geht es mit der Sesselbahn Feldis-Mutta zum Start des Schlittelweges. Er eignet sich perfekt für Familien und bietet schöne Ausblicke auf das Domleschg, den Heinzenberg und den majestätischen Piz Beverin. Auf dem Weg: die Alp Raguta mit ihrem Natureisfeld.
Hoch über dem Burgenland Domleschg, auf einer Sonnenterrasse auf 1'500 Metern über Meer, liegt das idyllische Bergdorf Feldis. Besonders ist bereits die Anreise hierher: entweder auf der Bergstrasse – oder ab Rhäzüns mit der Luftseilbahn. Diese schwebt in bis zu 200 Metern Höhe über die Rheinauen.
Etwas ausserhalb des Dorfes bringt eine Sesselbahn (Feldis – Mutta) die Schlittler zum Start. Sie erschliesst das Feldiser Hochland mit seinem fast schon legendären Panorama: Piz Beverin, Tödi, Ringelspitz oder der Calanda, um nur einige der Gipfel zu nennen. Direkt bei der Bergstation (1974 m ü M.) heisst es dann «Platz nehmen». Über offenes Gelände wird an der Berghütte Alp Raguta vorbeigeschlittelt. Speziell hier: Das Natureisfeld, wo man umgeben von einem gewaltigen Alpenpanorama die Möglichkeit hat, Schlittschuh zu laufen, Curling zu spielen oder Eisstock zu schiessen.
Vorbei am Maiensäss Plaun digls Mats wird Purfs erreicht, wo der Weg die Richtung ändert. Bevor er bei der Talstation der Sesselbahn ankommt, macht er nochmals zwei scharfe Kehren. Unterwegs bieten sich immer wieder wunderbare Ausblicke über das Domleschg. Tipp: Der beschriebene Schlittelweg am Südhang ist perfekt für Familien, ein zweiter geht am Nordhang etwas flotter den Berg hinab. Bei guten Schneeverhältnissen führt auch ein sehr anspruchsvoller Schlittelweg bis nach Domat/Ems hinunter.
Etwas ausserhalb des Dorfes bringt eine Sesselbahn (Feldis – Mutta) die Schlittler zum Start. Sie erschliesst das Feldiser Hochland mit seinem fast schon legendären Panorama: Piz Beverin, Tödi, Ringelspitz oder der Calanda, um nur einige der Gipfel zu nennen. Direkt bei der Bergstation (1974 m ü M.) heisst es dann «Platz nehmen». Über offenes Gelände wird an der Berghütte Alp Raguta vorbeigeschlittelt. Speziell hier: Das Natureisfeld, wo man umgeben von einem gewaltigen Alpenpanorama die Möglichkeit hat, Schlittschuh zu laufen, Curling zu spielen oder Eisstock zu schiessen.
Vorbei am Maiensäss Plaun digls Mats wird Purfs erreicht, wo der Weg die Richtung ändert. Bevor er bei der Talstation der Sesselbahn ankommt, macht er nochmals zwei scharfe Kehren. Unterwegs bieten sich immer wieder wunderbare Ausblicke über das Domleschg. Tipp: Der beschriebene Schlittelweg am Südhang ist perfekt für Familien, ein zweiter geht am Nordhang etwas flotter den Berg hinab. Bei guten Schneeverhältnissen führt auch ein sehr anspruchsvoller Schlittelweg bis nach Domat/Ems hinunter.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Abfahrt
500 m
Technik
leicht
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise Feldis/Veulden, Sesselb. Mutta
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigenSaison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 18. Dezember 2020 bis 14. März 2021.
Hinweise
Anreise | Rückreise
Kontakt
Viamala Tourismus
Äussere Bahnhofstrasse 4
7430 Thusis
Tel. +41 (0)81 650 90 30
info@viamala.ch
www.viamala.ch
Äussere Bahnhofstrasse 4
7430 Thusis
Tel. +41 (0)81 650 90 30
info@viamala.ch
www.viamala.ch