Schlitteln
Schlittelbahn Splügen
Splügen, Blachtaboda–Splügen, Talstation
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Schlittelbahn Splügen
Splügen, Blachtaboda–Splügen, Talstation
Bequem bringt einen die Gondelbahn zum Start bei der Mittelstation. In luftiger Höhe den Blick über das Rheinwald und das Dorf Splügen schweifen lassen – und los geht’s: In mehreren Kurven schlängelt sich die Schlittelbahn zuerst durch den Wald und dann am Rand der Skipiste zurück zur Talstation.
Splügen – im Naturpark Beverin - ist eines der ältesten und typischsten Passdörfer Graubündens. Seine Lage am Fusse von Splügen- und San Bernardino-Pass prägt das Erscheinungsbild des Ortes: Im historischen Dorfkern stehen stolze, italienisch anmutende Palazzi direkt neben sonnengebräunten Walserhäusern. Splügen wurde deswegen 1995 vom Schweizer Heimatschutz mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet und ist 2019 dem Verein «Die schönsten Schweizer Dörfer» beigetreten.
Südlich des Dorfes kommen im Wintersportgebiet Splügen-Tambo Skifahrer und Sonnenanbeter voll auf ihre Kosten – und natürlich Schlittler. Die Schlittelbahn Splügen eignet sich gut für Familien. Die Abfahrt auf Kufen startet bei der Mittelstation Blachtaboda. Schon die Gondelbahnfahrt dorthin ist ein Erlebnis: Sie bietet einen herrlichen Blick auf Splügen, das Rheinwald und die umliegenden Berggipfel. Oben angekommen, treffen die Schlittler auf Skifahrer, die von der Tanatzhöhe kommend in Richtung Tal brausen.
Auf dem Schlitten taucht man nach dem Überqueren der Piste sogleich in den Wald. In zahlreichen Kurven schlängelt sich der Weg unterhalb der Gondelbahn zuerst durch den Tannenwald und dann über offenes Gelände hinunter zur Talstation. Im letzten Teil wird neben der Skipiste gefahren. Verpflegungsmöglichkeiten gibt es im Restaurant bei der Talstation, im Skigebiet oder im Dorf.
Südlich des Dorfes kommen im Wintersportgebiet Splügen-Tambo Skifahrer und Sonnenanbeter voll auf ihre Kosten – und natürlich Schlittler. Die Schlittelbahn Splügen eignet sich gut für Familien. Die Abfahrt auf Kufen startet bei der Mittelstation Blachtaboda. Schon die Gondelbahnfahrt dorthin ist ein Erlebnis: Sie bietet einen herrlichen Blick auf Splügen, das Rheinwald und die umliegenden Berggipfel. Oben angekommen, treffen die Schlittler auf Skifahrer, die von der Tanatzhöhe kommend in Richtung Tal brausen.
Auf dem Schlitten taucht man nach dem Überqueren der Piste sogleich in den Wald. In zahlreichen Kurven schlängelt sich der Weg unterhalb der Gondelbahn zuerst durch den Tannenwald und dann über offenes Gelände hinunter zur Talstation. Im letzten Teil wird neben der Skipiste gefahren. Verpflegungsmöglichkeiten gibt es im Restaurant bei der Talstation, im Skigebiet oder im Dorf.
Bequem bringt einen die Gondelbahn zum Start bei der Mittelstation. In luftiger Höhe den Blick über das Rheinwald und das Dorf Splügen schweifen lassen – und los geht’s: In mehreren Kurven schlängelt sich die Schlittelbahn zuerst durch den Wald und dann am Rand der Skipiste zurück zur Talstation.
Splügen – im Naturpark Beverin - ist eines der ältesten und typischsten Passdörfer Graubündens. Seine Lage am Fusse von Splügen- und San Bernardino-Pass prägt das Erscheinungsbild des Ortes: Im historischen Dorfkern stehen stolze, italienisch anmutende Palazzi direkt neben sonnengebräunten Walserhäusern. Splügen wurde deswegen 1995 vom Schweizer Heimatschutz mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet und ist 2019 dem Verein «Die schönsten Schweizer Dörfer» beigetreten.
Südlich des Dorfes kommen im Wintersportgebiet Splügen-Tambo Skifahrer und Sonnenanbeter voll auf ihre Kosten – und natürlich Schlittler. Die Schlittelbahn Splügen eignet sich gut für Familien. Die Abfahrt auf Kufen startet bei der Mittelstation Blachtaboda. Schon die Gondelbahnfahrt dorthin ist ein Erlebnis: Sie bietet einen herrlichen Blick auf Splügen, das Rheinwald und die umliegenden Berggipfel. Oben angekommen, treffen die Schlittler auf Skifahrer, die von der Tanatzhöhe kommend in Richtung Tal brausen.
Auf dem Schlitten taucht man nach dem Überqueren der Piste sogleich in den Wald. In zahlreichen Kurven schlängelt sich der Weg unterhalb der Gondelbahn zuerst durch den Tannenwald und dann über offenes Gelände hinunter zur Talstation. Im letzten Teil wird neben der Skipiste gefahren. Verpflegungsmöglichkeiten gibt es im Restaurant bei der Talstation, im Skigebiet oder im Dorf.
Südlich des Dorfes kommen im Wintersportgebiet Splügen-Tambo Skifahrer und Sonnenanbeter voll auf ihre Kosten – und natürlich Schlittler. Die Schlittelbahn Splügen eignet sich gut für Familien. Die Abfahrt auf Kufen startet bei der Mittelstation Blachtaboda. Schon die Gondelbahnfahrt dorthin ist ein Erlebnis: Sie bietet einen herrlichen Blick auf Splügen, das Rheinwald und die umliegenden Berggipfel. Oben angekommen, treffen die Schlittler auf Skifahrer, die von der Tanatzhöhe kommend in Richtung Tal brausen.
Auf dem Schlitten taucht man nach dem Überqueren der Piste sogleich in den Wald. In zahlreichen Kurven schlängelt sich der Weg unterhalb der Gondelbahn zuerst durch den Tannenwald und dann über offenes Gelände hinunter zur Talstation. Im letzten Teil wird neben der Skipiste gefahren. Verpflegungsmöglichkeiten gibt es im Restaurant bei der Talstation, im Skigebiet oder im Dorf.
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte März.
Hinweise
Miete von Schlitten
Schlitten können vor Ort gemietet werden: Splügen Sport oder Hobi Sport
www.spluegensport.ch