827 Schlittelweg Bivio
827 Schlittelweg Bivio

Schlitteln

Schlittelweg Bivio

Bivio, Mittelstation Camon–Bivio, Talstation

Wegreportage
8 Fotos

SC_827_Schlittelweg_Bivio_1_F_M.jpg

Schlittelweg Bivio

Schlitteln einmal anders: Der Schlepplift zieht die Schlittler auf dem Pistenbock das steile Lifttrasse hoch bis zur Mittelstation Camon. Kurvig und rasant geht es danach auf über zwei Kilometern zurück nach Bivio. Nur die Aussicht hinüber zum Julierpass verführt dann und wann zu einem Zwischenhalt.
Schon der Weg zum Start ist ein Highlight: Auf dem Pistenbock sitzend geht es mit dem Skilift von Bivio hoch zur Mittelstation Camon. Der Pistenbock verfügt über eine spezielle Vorrichtung für den Transport mit dem Skilift. Das Ganze erfordert anfangs etwas Konzentration auf dem steilen Lifttrassee – aber keine Angst, die Vorrichtung hält. Wer dennoch lieber auf den eigenen Schlitten vertraut, nimmt den Winterwanderweg zur Station Camon, muss dadurch aber gut 1.5 Stunden mehr einplanen.

So oder so: Oben angekommen lädt die grosse Sonnenterasse des Bergrestaurants Camon mit eindrücklichem Bergpanorama zu einer Stärkung vor der Abfahrt ein. Gut 50 Meter neben der Bergstation startet der sportliche Schlittelspass über den baumlosen Bergrücken. Rasant und kurvig geht es hinunter, gelenkt wird der Pistenbock mit den Füssen, gebremst wird jedoch mit den Händen. Der prächtige Blick auf das verschneite, hochalpine Gebirge des Julierpasses verlockt auch mal zu einem kurzen Zwischenstopp. Der Schlittelweg führt direkt wieder zum Skilift Camon, damit der Schlittelspass immer weitergehen kann.

Wer dann doch irgendwann genug hat, besucht das idyllische Bivio. Auffallend hier: Die verschiedenen Sprachen, die man im Dorf am Fusse der beiden Alpenpässe Julier und Septimer hört. Nicht weniger als sieben Sprachen, Dialekte und Mundarten werden in Bivio gesprochen (Schrift- und Bündnerdeutsch, Italienisch und Bargaiot, Surmiran, Putér und Bivio-Romanisch). Die Ortschaft gilt schweizweit als jene mit der grössten Sprachenvielfalt.
Schlitteln einmal anders: Der Schlepplift zieht die Schlittler auf dem Pistenbock das steile Lifttrasse hoch bis zur Mittelstation Camon. Kurvig und rasant geht es danach auf über zwei Kilometern zurück nach Bivio. Nur die Aussicht hinüber zum Julierpass verführt dann und wann zu einem Zwischenhalt.
Schon der Weg zum Start ist ein Highlight: Auf dem Pistenbock sitzend geht es mit dem Skilift von Bivio hoch zur Mittelstation Camon. Der Pistenbock verfügt über eine spezielle Vorrichtung für den Transport mit dem Skilift. Das Ganze erfordert anfangs etwas Konzentration auf dem steilen Lifttrassee – aber keine Angst, die Vorrichtung hält. Wer dennoch lieber auf den eigenen Schlitten vertraut, nimmt den Winterwanderweg zur Station Camon, muss dadurch aber gut 1.5 Stunden mehr einplanen.

So oder so: Oben angekommen lädt die grosse Sonnenterasse des Bergrestaurants Camon mit eindrücklichem Bergpanorama zu einer Stärkung vor der Abfahrt ein. Gut 50 Meter neben der Bergstation startet der sportliche Schlittelspass über den baumlosen Bergrücken. Rasant und kurvig geht es hinunter, gelenkt wird der Pistenbock mit den Füssen, gebremst wird jedoch mit den Händen. Der prächtige Blick auf das verschneite, hochalpine Gebirge des Julierpasses verlockt auch mal zu einem kurzen Zwischenstopp. Der Schlittelweg führt direkt wieder zum Skilift Camon, damit der Schlittelspass immer weitergehen kann.

Wer dann doch irgendwann genug hat, besucht das idyllische Bivio. Auffallend hier: Die verschiedenen Sprachen, die man im Dorf am Fusse der beiden Alpenpässe Julier und Septimer hört. Nicht weniger als sieben Sprachen, Dialekte und Mundarten werden in Bivio gesprochen (Schrift- und Bündnerdeutsch, Italienisch und Bargaiot, Surmiran, Putér und Bivio-Romanisch). Die Ortschaft gilt schweizweit als jene mit der grössten Sprachenvielfalt.
2 km | 1 Etappe
420 m
mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Bivio, posta
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Weihnachten bis Mitte April.

Unterwegs …

Fussweg Schlitteln
Wer nicht mit Pistenbock und Skilift zur Mittelstation fährt, nimmt den Winterwanderweg von Bivio nach Camon (ca. 1,5 Stunden).

Hinweise

Miete von Schlitten
Schlitten (Pistenbock) werden bei der Talstation Bivio Sportanlagen vermietet. Fahrten mit dem Lift sind nur zu bestimmten Zeiten möglich. Informationen und Voranmeldung unter Tel. +41 (0)81 684 52 33. Weitere Infos:
www.valsurses.ch

Kontakt

Tourismus Savognin Bivio Albula AG / Infostelle Bivio
Julierstrasse 5
7457 Bivio
Tel. +41 (0)81 684 53 90
ferien@bivio.ch
www.bivio.ch

Services

Übernachten

Hotel Post
Hotel Post
Bivio
Hotel-Restaurant Guidon
Hotel-Restaurant Guidon
Bivio
Biohof Salis
Biohof Salis
Bivio
alle zeigen