Schlitteln
Muottas-Muragl-Schlittelbahn
Pontresina, Muottas Muragl–Pontresina, Punt Muragl
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Muottas-Muragl-Schlittelbahn
Pontresina, Muottas Muragl–Pontresina, Punt Muragl
Es liegt ein Knirschen in der Luft zwischen den überzuckerten Föhren- und Lärchenbäumen…
…das Knirschen stammt von den waghalsigen Bremsmanövern, wenn es in einer 180-Grad-Kurve mal wieder gar eng wird.
Ganze 20 Kehren müssen auf der Abfahrt zur Talstation Punt Muragl überwunden werden. Die Schlittelbahn hier gilt nicht umsonst als die rasanteste des Engadins. Auf den über vier Kilometern sorgen neben steilen Haarnadelkurven auch 718 Höhenmeter für Adrenalin. Für Kleinkinder und Anfänger ist dieses Abenteuer nicht geeignet. Man sollte den Schlitten beherrschen und genug Kraft in den Beinen haben, um abrupt abbremsen zu können.
Zuerst über offene Alphänge, rassig unter der Bahnbrücke hindurch, taucht man schliesslich hinein in den Arven- und Lärchenhochwald. Bevor jedoch die Sicht von den Nadelbäumen versperrt wird, sollte man sich auf dem beliebten Aussichtberg Muottas Muragl etwas Zeit lassen. Das Panorama auf die Oberengadiner Seenlandschaft mit St. Moritz, hin zu Piz Palü und Piz Bernina mit seinem weissen Biancograt ist postkartentauglich.
Ganze 20 Kehren müssen auf der Abfahrt zur Talstation Punt Muragl überwunden werden. Die Schlittelbahn hier gilt nicht umsonst als die rasanteste des Engadins. Auf den über vier Kilometern sorgen neben steilen Haarnadelkurven auch 718 Höhenmeter für Adrenalin. Für Kleinkinder und Anfänger ist dieses Abenteuer nicht geeignet. Man sollte den Schlitten beherrschen und genug Kraft in den Beinen haben, um abrupt abbremsen zu können.
Zuerst über offene Alphänge, rassig unter der Bahnbrücke hindurch, taucht man schliesslich hinein in den Arven- und Lärchenhochwald. Bevor jedoch die Sicht von den Nadelbäumen versperrt wird, sollte man sich auf dem beliebten Aussichtberg Muottas Muragl etwas Zeit lassen. Das Panorama auf die Oberengadiner Seenlandschaft mit St. Moritz, hin zu Piz Palü und Piz Bernina mit seinem weissen Biancograt ist postkartentauglich.
Es liegt ein Knirschen in der Luft zwischen den überzuckerten Föhren- und Lärchenbäumen…
…das Knirschen stammt von den waghalsigen Bremsmanövern, wenn es in einer 180-Grad-Kurve mal wieder gar eng wird.
Ganze 20 Kehren müssen auf der Abfahrt zur Talstation Punt Muragl überwunden werden. Die Schlittelbahn hier gilt nicht umsonst als die rasanteste des Engadins. Auf den über vier Kilometern sorgen neben steilen Haarnadelkurven auch 718 Höhenmeter für Adrenalin. Für Kleinkinder und Anfänger ist dieses Abenteuer nicht geeignet. Man sollte den Schlitten beherrschen und genug Kraft in den Beinen haben, um abrupt abbremsen zu können.
Zuerst über offene Alphänge, rassig unter der Bahnbrücke hindurch, taucht man schliesslich hinein in den Arven- und Lärchenhochwald. Bevor jedoch die Sicht von den Nadelbäumen versperrt wird, sollte man sich auf dem beliebten Aussichtberg Muottas Muragl etwas Zeit lassen. Das Panorama auf die Oberengadiner Seenlandschaft mit St. Moritz, hin zu Piz Palü und Piz Bernina mit seinem weissen Biancograt ist postkartentauglich.
Ganze 20 Kehren müssen auf der Abfahrt zur Talstation Punt Muragl überwunden werden. Die Schlittelbahn hier gilt nicht umsonst als die rasanteste des Engadins. Auf den über vier Kilometern sorgen neben steilen Haarnadelkurven auch 718 Höhenmeter für Adrenalin. Für Kleinkinder und Anfänger ist dieses Abenteuer nicht geeignet. Man sollte den Schlitten beherrschen und genug Kraft in den Beinen haben, um abrupt abbremsen zu können.
Zuerst über offene Alphänge, rassig unter der Bahnbrücke hindurch, taucht man schliesslich hinein in den Arven- und Lärchenhochwald. Bevor jedoch die Sicht von den Nadelbäumen versperrt wird, sollte man sich auf dem beliebten Aussichtberg Muottas Muragl etwas Zeit lassen. Das Panorama auf die Oberengadiner Seenlandschaft mit St. Moritz, hin zu Piz Palü und Piz Bernina mit seinem weissen Biancograt ist postkartentauglich.
Länge | Anzahl Etappen
4 km
| 1 Etappe
Abfahrt
660 m
Technik
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom Dezember bis März, täglich von 9.30 bis 16.00 Uhr.
Hinweise
Miete von Schlitten
Schlittenvermietung an der Talstation der Muottas Muragl Bahn.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Engadin St. Moritz
Via San Gian 30
7500 St. Moritz
Tel. +41 (0)81 830 00 01
allegra@estm.ch
https://www.engadin.ch/de/
Via San Gian 30
7500 St. Moritz
Tel. +41 (0)81 830 00 01
allegra@estm.ch
https://www.engadin.ch/de/