Schlitteln
Curnius-Schlittelweg
Falera, Curnius–Falera
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Curnius-Schlittelweg
Falera, Curnius–Falera
Mit schöner Sicht auf die Signina-Gruppe und über das Rheintal geht es ab Curnius rasant hinunter nach Falera. Der Schlittelweg führt vorbei an urigen Maisensässen und an der bekannten Sterwarte Mirasteilas.
Falera liegt auf einer Sonnenterrasse auf der linken Hangseite des Vorderrheintals. Bekannt ist das Bergdorf unter anderem für den Parc la Mutta aus der Bronzezeit (1600-1200 v. Chr.). Diese grösste und wichtigste Megalithenanlage der Schweiz steht unter archäologischem Schutz.
Von Falera aus, dem flächenmässig kleinsten und ältesten Dorf im Skigebiet Laax, gelangen die Schlittler bequem mit dem Sessellift nach Curnius. Mit Blick über das Rheintal und Richtung Obersaxen startet hier die Abfahrt zurück Richtung Talstation. Der kurvige Schlittelweg ist bei guten Schneeverhältnissen täglich geöffnet. Vorbei an Maisensässen führt er zunächst der Sesselbahn entlang, bevor er einen weiten Bogen Richtung Wald macht.
Das letzte Drittel der Strecke führt in der Nähe der Sternwarte Mirasteilas vorbei, das grösste öffentlich zugängliche Observatorium in der Schweiz. Wunderschöne, sternenklare Nachthimmel gehören hier zum Programm – diese lassen sich natürlich auch bei einer Nachtschlittel-Partie erleben.
Von Falera aus, dem flächenmässig kleinsten und ältesten Dorf im Skigebiet Laax, gelangen die Schlittler bequem mit dem Sessellift nach Curnius. Mit Blick über das Rheintal und Richtung Obersaxen startet hier die Abfahrt zurück Richtung Talstation. Der kurvige Schlittelweg ist bei guten Schneeverhältnissen täglich geöffnet. Vorbei an Maisensässen führt er zunächst der Sesselbahn entlang, bevor er einen weiten Bogen Richtung Wald macht.
Das letzte Drittel der Strecke führt in der Nähe der Sternwarte Mirasteilas vorbei, das grösste öffentlich zugängliche Observatorium in der Schweiz. Wunderschöne, sternenklare Nachthimmel gehören hier zum Programm – diese lassen sich natürlich auch bei einer Nachtschlittel-Partie erleben.
Mit schöner Sicht auf die Signina-Gruppe und über das Rheintal geht es ab Curnius rasant hinunter nach Falera. Der Schlittelweg führt vorbei an urigen Maisensässen und an der bekannten Sterwarte Mirasteilas.
Falera liegt auf einer Sonnenterrasse auf der linken Hangseite des Vorderrheintals. Bekannt ist das Bergdorf unter anderem für den Parc la Mutta aus der Bronzezeit (1600-1200 v. Chr.). Diese grösste und wichtigste Megalithenanlage der Schweiz steht unter archäologischem Schutz.
Von Falera aus, dem flächenmässig kleinsten und ältesten Dorf im Skigebiet Laax, gelangen die Schlittler bequem mit dem Sessellift nach Curnius. Mit Blick über das Rheintal und Richtung Obersaxen startet hier die Abfahrt zurück Richtung Talstation. Der kurvige Schlittelweg ist bei guten Schneeverhältnissen täglich geöffnet. Vorbei an Maisensässen führt er zunächst der Sesselbahn entlang, bevor er einen weiten Bogen Richtung Wald macht.
Das letzte Drittel der Strecke führt in der Nähe der Sternwarte Mirasteilas vorbei, das grösste öffentlich zugängliche Observatorium in der Schweiz. Wunderschöne, sternenklare Nachthimmel gehören hier zum Programm – diese lassen sich natürlich auch bei einer Nachtschlittel-Partie erleben.
Von Falera aus, dem flächenmässig kleinsten und ältesten Dorf im Skigebiet Laax, gelangen die Schlittler bequem mit dem Sessellift nach Curnius. Mit Blick über das Rheintal und Richtung Obersaxen startet hier die Abfahrt zurück Richtung Talstation. Der kurvige Schlittelweg ist bei guten Schneeverhältnissen täglich geöffnet. Vorbei an Maisensässen führt er zunächst der Sesselbahn entlang, bevor er einen weiten Bogen Richtung Wald macht.
Das letzte Drittel der Strecke führt in der Nähe der Sternwarte Mirasteilas vorbei, das grösste öffentlich zugängliche Observatorium in der Schweiz. Wunderschöne, sternenklare Nachthimmel gehören hier zum Programm – diese lassen sich natürlich auch bei einer Nachtschlittel-Partie erleben.
Länge | Anzahl Etappen
3 km
| 1 Etappe
Abfahrt
420 m
Technik
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom Mitte Dezember bis Mitte April.
Unterwegs …
Nachtschlitteln
Jeden Freitag im Februar lädt der Schlittelweg von 18 bis 20.30 Uhr zum Nachtschlitteln ein, das Bergrestaurant ist dann geöffnet.
www.laax.com
Hinweise
Miete von Schlitten
Die Schlitten werden an der Bergstation Curnius vermietet. Weitere Informationen:
www.laax.com
Anreise | Rückreise
Kontakt
Flims Laax Falera
Via Nova 62
7017 Flims Dorf
Tel. +41 (0)81 920 92 00
info@flimslaaxfalera.ch
www.flimslaax.com
Via Nova 62
7017 Flims Dorf
Tel. +41 (0)81 920 92 00
info@flimslaaxfalera.ch
www.flimslaax.com