Schlitteln
Madrisa-Schlittelbahn
Klosters, Madrisa–Saas im Prättigau
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Madrisa-Schlittelbahn
Klosters, Madrisa–Saas im Prättigau
Über acht Kilometer Spass für die ganze Familie: Diese lange Schlittelbahn startet auf der Saaseralp und schlängelt sich duch den Wald mit Blick über das Prättigau.
Die Madrisabahn führt die Schlittler von Klosters Dorf auf die Saaseralp (1‘887 m ü. M). Die Schlittelpiste startet unmittelbar bei der Bergstation und schlängelt sich mehrheitlich durch den Wald.
Vorbei an Chlein und Gross Alpbach sowie dem Ragoztobel führt sie zu den kleinen Siedlungen Unterplangga und Flersch. Wer sich ein wenig mehr Zeit nimmt, kann den wunderbaren Ausblick auf das Prättigau bewundern.
Anschliessend folgt bereits das letzte Teilstück hinunter nach Saas im Prättigau. Das heimelige Dorf auf einer Anhöhe besteht grösstenteils aus stattlichen, sonnenverbrannten Holzhäusern. Diese wurden nach einem Dorfbrand im Jahr 1735 neu errichtet. Die reformierte Dorfkirche steht unter Denkmalschutz. Sie stammt aus der Zeit der Spätgotik, die Haube des weithin sichtbaren Turms ebenfalls von 1735. Nach der Dorfbesichtigung bringt das Postauto die Schlittler vom Dorfplatz in Saas zurück nach Klosters.
Vorbei an Chlein und Gross Alpbach sowie dem Ragoztobel führt sie zu den kleinen Siedlungen Unterplangga und Flersch. Wer sich ein wenig mehr Zeit nimmt, kann den wunderbaren Ausblick auf das Prättigau bewundern.
Anschliessend folgt bereits das letzte Teilstück hinunter nach Saas im Prättigau. Das heimelige Dorf auf einer Anhöhe besteht grösstenteils aus stattlichen, sonnenverbrannten Holzhäusern. Diese wurden nach einem Dorfbrand im Jahr 1735 neu errichtet. Die reformierte Dorfkirche steht unter Denkmalschutz. Sie stammt aus der Zeit der Spätgotik, die Haube des weithin sichtbaren Turms ebenfalls von 1735. Nach der Dorfbesichtigung bringt das Postauto die Schlittler vom Dorfplatz in Saas zurück nach Klosters.
Über acht Kilometer Spass für die ganze Familie: Diese lange Schlittelbahn startet auf der Saaseralp und schlängelt sich duch den Wald mit Blick über das Prättigau.
Die Madrisabahn führt die Schlittler von Klosters Dorf auf die Saaseralp (1‘887 m ü. M). Die Schlittelpiste startet unmittelbar bei der Bergstation und schlängelt sich mehrheitlich durch den Wald.
Vorbei an Chlein und Gross Alpbach sowie dem Ragoztobel führt sie zu den kleinen Siedlungen Unterplangga und Flersch. Wer sich ein wenig mehr Zeit nimmt, kann den wunderbaren Ausblick auf das Prättigau bewundern.
Anschliessend folgt bereits das letzte Teilstück hinunter nach Saas im Prättigau. Das heimelige Dorf auf einer Anhöhe besteht grösstenteils aus stattlichen, sonnenverbrannten Holzhäusern. Diese wurden nach einem Dorfbrand im Jahr 1735 neu errichtet. Die reformierte Dorfkirche steht unter Denkmalschutz. Sie stammt aus der Zeit der Spätgotik, die Haube des weithin sichtbaren Turms ebenfalls von 1735. Nach der Dorfbesichtigung bringt das Postauto die Schlittler vom Dorfplatz in Saas zurück nach Klosters.
Vorbei an Chlein und Gross Alpbach sowie dem Ragoztobel führt sie zu den kleinen Siedlungen Unterplangga und Flersch. Wer sich ein wenig mehr Zeit nimmt, kann den wunderbaren Ausblick auf das Prättigau bewundern.
Anschliessend folgt bereits das letzte Teilstück hinunter nach Saas im Prättigau. Das heimelige Dorf auf einer Anhöhe besteht grösstenteils aus stattlichen, sonnenverbrannten Holzhäusern. Diese wurden nach einem Dorfbrand im Jahr 1735 neu errichtet. Die reformierte Dorfkirche steht unter Denkmalschutz. Sie stammt aus der Zeit der Spätgotik, die Haube des weithin sichtbaren Turms ebenfalls von 1735. Nach der Dorfbesichtigung bringt das Postauto die Schlittler vom Dorfplatz in Saas zurück nach Klosters.
Länge | Anzahl Etappen
8 km
| 1 Etappe
Abfahrt
860 m
Technik
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Dezember bis März.
Hinweise
Anreise | Rückreise
Kontakt
Destination Davos Klosters
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch
www.davos.ch
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch
www.davos.ch