Schlitteln
Gotschna-Schlittelbahn
Klosters, Gotschnaboden–Klosters
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Gotschna-Schlittelbahn
Klosters, Gotschnaboden–Klosters
Die Schlittelbahn vom Gotschnaboden führt über leichte Wellen und durch Steilwandkurven nach Klosters. Am gegenüberliegenden Hang ist Madrisa sichtbar, aber auch das Prättigau und der Silvrettagletscher gehören zur winterlichen Kulisse.
Die erste Sektion der berühmten Gotschnabahn in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Klosters Platz transportiert die Schlittler hoch zum Gotschnaboden (1780 m. ü. M). Das Panorama erlaubt einen Blick auf das gegenüberliege Skigebiet Madrisa, das speziell bei Familien als Highlight der Destination gilt. Doch auch das malerische Tal Prättigau wird erfasst, welches im Winter in zauberhaftem Licht erscheint. Und wer sich etwas nach rechts neigt, erblick in der Ferne sogar den Silvrettagletscher.
Kaum sitzt man auf dem Schlitten, gilt es aber, sich voll und ganz auf die Bahn zu konzentrieren. Die Abfahrt startet direkt neben der Seilbahnstation und führt schon bald in den «Usser Zugwald». Man trifft unterwegs auf die charakteristischen, leichten Wellen sowie auf zahlreiche Steilwandkurven. Diese sind nicht ganz ohne und erfordern gutes Schuhwerks, sind jedoch überall mit Sicherheitsnetzen ausgestattet.
Vollgepumpt mit Adrenalin kann der Tag am Ziel beim Après-Ski beendet werden.
Kaum sitzt man auf dem Schlitten, gilt es aber, sich voll und ganz auf die Bahn zu konzentrieren. Die Abfahrt startet direkt neben der Seilbahnstation und führt schon bald in den «Usser Zugwald». Man trifft unterwegs auf die charakteristischen, leichten Wellen sowie auf zahlreiche Steilwandkurven. Diese sind nicht ganz ohne und erfordern gutes Schuhwerks, sind jedoch überall mit Sicherheitsnetzen ausgestattet.
Vollgepumpt mit Adrenalin kann der Tag am Ziel beim Après-Ski beendet werden.
Die Schlittelbahn vom Gotschnaboden führt über leichte Wellen und durch Steilwandkurven nach Klosters. Am gegenüberliegenden Hang ist Madrisa sichtbar, aber auch das Prättigau und der Silvrettagletscher gehören zur winterlichen Kulisse.
Die erste Sektion der berühmten Gotschnabahn in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Klosters Platz transportiert die Schlittler hoch zum Gotschnaboden (1780 m. ü. M). Das Panorama erlaubt einen Blick auf das gegenüberliege Skigebiet Madrisa, das speziell bei Familien als Highlight der Destination gilt. Doch auch das malerische Tal Prättigau wird erfasst, welches im Winter in zauberhaftem Licht erscheint. Und wer sich etwas nach rechts neigt, erblick in der Ferne sogar den Silvrettagletscher.
Kaum sitzt man auf dem Schlitten, gilt es aber, sich voll und ganz auf die Bahn zu konzentrieren. Die Abfahrt startet direkt neben der Seilbahnstation und führt schon bald in den «Usser Zugwald». Man trifft unterwegs auf die charakteristischen, leichten Wellen sowie auf zahlreiche Steilwandkurven. Diese sind nicht ganz ohne und erfordern gutes Schuhwerks, sind jedoch überall mit Sicherheitsnetzen ausgestattet.
Vollgepumpt mit Adrenalin kann der Tag am Ziel beim Après-Ski beendet werden.
Kaum sitzt man auf dem Schlitten, gilt es aber, sich voll und ganz auf die Bahn zu konzentrieren. Die Abfahrt startet direkt neben der Seilbahnstation und führt schon bald in den «Usser Zugwald». Man trifft unterwegs auf die charakteristischen, leichten Wellen sowie auf zahlreiche Steilwandkurven. Diese sind nicht ganz ohne und erfordern gutes Schuhwerks, sind jedoch überall mit Sicherheitsnetzen ausgestattet.
Vollgepumpt mit Adrenalin kann der Tag am Ziel beim Après-Ski beendet werden.
Länge | Anzahl Etappen
4 km
| 1 Etappe
Abfahrt
620 m
Technik
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Dezember bis März.
Hinweise
Miete von Schlitten
Diverse Schlittenmodelle können auf dem Gotschnaboden inklusive Schutzmaterial gemietet werden:
www.davos.ch
Anreise | Rückreise
Kontakt
Destination Davos Klosters
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch
www.davos.ch
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch
www.davos.ch