Schlitteln
Horneggli Run
Schönried, Horneggli–Horevorschess–Lägerli–Schönried
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Horneggli Run
Schönried, Horneggli–Horevorschess–Lägerli–Schönried
Der Horneggli Run führt von der Bergstation Horneggli durch Tannenwälder nach Schönried. Die Strecke ist zu Beginn recht kurvig und deshalb nicht für Anfänger geeignet. Sie bietet eine schöne Aussicht Richtung Rüeblihorn und Saanenland.
Mit der Sesselbahn geht es zunächst auf das Horneggli, den Hausberg von Schönried. Von oben ein Blick in die Gstaader Bergwelt – und los geht der Abfahrtsspass. Die Schlittelstrecke schlängelt sich zum Teil recht kurvig durch Tannenwälder, bevor sie mit einigen schönen Geraden gemütlicher wird. Insgesamt ist diese mittelschwere Route jedoch nicht für Anfänger geeignet.
Auch wenn es zuweilen rasant den Berg runtergeht, sollte man sich genügend Zeit lassen: Auf der Strecke geniesst man einen einzigartigen Weitblick zum anmutigen Rüeblihorn (Le Rubli), das die «Gstaader Dolomiten» überragt, und Richtung Saanenland. Ein Zwischenstopp in der Horny Schneebar in der ersten Streckenhäftle stärkt hungrige Schlittler für die Talfahrt nach Schönried. Das romantische Chaletdorf liegt auf der Sonnenterrasse der Region. Unten angekommen, gelangt man nach einem kurzen Fussmarsch (ca. 200 Meter) zurück zur Talstation.
Tipp: Doch etwas zu schnell unterwegs? Der Horneggli Run kreuzt den Hornberg Run, welcher nach Saanenmöser führt. Es besteht die Möglichkeit auf diese einfachere Schlittelroute zu wechseln. Eine Schlittel-Tageskarte inkl. Schlittenmiete gilt für alle Schlittel-Runs in der Destination Gstaad.
Auch wenn es zuweilen rasant den Berg runtergeht, sollte man sich genügend Zeit lassen: Auf der Strecke geniesst man einen einzigartigen Weitblick zum anmutigen Rüeblihorn (Le Rubli), das die «Gstaader Dolomiten» überragt, und Richtung Saanenland. Ein Zwischenstopp in der Horny Schneebar in der ersten Streckenhäftle stärkt hungrige Schlittler für die Talfahrt nach Schönried. Das romantische Chaletdorf liegt auf der Sonnenterrasse der Region. Unten angekommen, gelangt man nach einem kurzen Fussmarsch (ca. 200 Meter) zurück zur Talstation.
Tipp: Doch etwas zu schnell unterwegs? Der Horneggli Run kreuzt den Hornberg Run, welcher nach Saanenmöser führt. Es besteht die Möglichkeit auf diese einfachere Schlittelroute zu wechseln. Eine Schlittel-Tageskarte inkl. Schlittenmiete gilt für alle Schlittel-Runs in der Destination Gstaad.
Der Horneggli Run führt von der Bergstation Horneggli durch Tannenwälder nach Schönried. Die Strecke ist zu Beginn recht kurvig und deshalb nicht für Anfänger geeignet. Sie bietet eine schöne Aussicht Richtung Rüeblihorn und Saanenland.
Mit der Sesselbahn geht es zunächst auf das Horneggli, den Hausberg von Schönried. Von oben ein Blick in die Gstaader Bergwelt – und los geht der Abfahrtsspass. Die Schlittelstrecke schlängelt sich zum Teil recht kurvig durch Tannenwälder, bevor sie mit einigen schönen Geraden gemütlicher wird. Insgesamt ist diese mittelschwere Route jedoch nicht für Anfänger geeignet.
Auch wenn es zuweilen rasant den Berg runtergeht, sollte man sich genügend Zeit lassen: Auf der Strecke geniesst man einen einzigartigen Weitblick zum anmutigen Rüeblihorn (Le Rubli), das die «Gstaader Dolomiten» überragt, und Richtung Saanenland. Ein Zwischenstopp in der Horny Schneebar in der ersten Streckenhäftle stärkt hungrige Schlittler für die Talfahrt nach Schönried. Das romantische Chaletdorf liegt auf der Sonnenterrasse der Region. Unten angekommen, gelangt man nach einem kurzen Fussmarsch (ca. 200 Meter) zurück zur Talstation.
Tipp: Doch etwas zu schnell unterwegs? Der Horneggli Run kreuzt den Hornberg Run, welcher nach Saanenmöser führt. Es besteht die Möglichkeit auf diese einfachere Schlittelroute zu wechseln. Eine Schlittel-Tageskarte inkl. Schlittenmiete gilt für alle Schlittel-Runs in der Destination Gstaad.
Auch wenn es zuweilen rasant den Berg runtergeht, sollte man sich genügend Zeit lassen: Auf der Strecke geniesst man einen einzigartigen Weitblick zum anmutigen Rüeblihorn (Le Rubli), das die «Gstaader Dolomiten» überragt, und Richtung Saanenland. Ein Zwischenstopp in der Horny Schneebar in der ersten Streckenhäftle stärkt hungrige Schlittler für die Talfahrt nach Schönried. Das romantische Chaletdorf liegt auf der Sonnenterrasse der Region. Unten angekommen, gelangt man nach einem kurzen Fussmarsch (ca. 200 Meter) zurück zur Talstation.
Tipp: Doch etwas zu schnell unterwegs? Der Horneggli Run kreuzt den Hornberg Run, welcher nach Saanenmöser führt. Es besteht die Möglichkeit auf diese einfachere Schlittelroute zu wechseln. Eine Schlittel-Tageskarte inkl. Schlittenmiete gilt für alle Schlittel-Runs in der Destination Gstaad.
Länge | Anzahl Etappen
3 km
| 1 Etappe
Abfahrt
540 m
Technik
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Ende März.
Hinweise
Miete von Schlitten
Schlitten können vor Ort gemietet werden. In der Tageskarte ist die Miete bereits inkludiert.
www.gstaad.ch