Schlitteln
Schlittelbahn Weissenberge–Matt
Matt, Weissenberge–Matt
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Schlittelbahn Weissenberge–Matt
Matt, Weissenberge–Matt
Wer den Adrenalinkick sucht, ist auf den Weissenbergen bestens aufgehoben: Die kurvenreiche Fahrt auf Kufen durch die wilde Chrauchbachschlucht hat es in sich. Zurecht wird die Strecke hinunter ins Dorf Matt auch als «die unverschämte Schlittelbahn» bezeichnet.
Von Matt führt eine Seilbahn rund 400 Meter hinauf zur ganzjährig bewohnten Walsersiedlung Weissenberge. Erhaben liegt sie auf ihrer Sonnenterrasse hoch über dem 400-Seelen-Dorf. Wer Ruhe und Erholung sucht, kann hier zu gemütlichen Spaziergängen aufbrechen und die Stille der Natur geniessen.
Action und Spass verspricht indes die Schlittelfahrt durch die Chrauchbachschlucht. Von der Bergstation der Luftseilbahn Matt-Weissenberge muss der Schlitten einige Gehminuten bis zur Wirtschaft zum Weissenberg gezogen werden. Dann kanns losgehen mit der abwechslungsreichen und steilen Abfahrt: Zuerst auf offenem Gelände taucht man bald in den verschneiten Tannenwald hinein und schraubt sich immer tiefer die Schlucht hinab. Über Brücken, vorbei an spektakulären Felswänden und an Eisfällen, die wie Orgelpfeifen den Rand der Schlittelbahn säumen, wird nach gut einer Viertelstunde das Dorf Matt erreicht.
Dank des gleichmässigen Gefälles und ihren «fiesen» Haarnadelkurven ist die Bahn vor allem bei sportlichen Fahrern beliebt. Die beste Schlittelzeit ist der Vormittag, wenn die Piste noch buckelfrei ist.
Action und Spass verspricht indes die Schlittelfahrt durch die Chrauchbachschlucht. Von der Bergstation der Luftseilbahn Matt-Weissenberge muss der Schlitten einige Gehminuten bis zur Wirtschaft zum Weissenberg gezogen werden. Dann kanns losgehen mit der abwechslungsreichen und steilen Abfahrt: Zuerst auf offenem Gelände taucht man bald in den verschneiten Tannenwald hinein und schraubt sich immer tiefer die Schlucht hinab. Über Brücken, vorbei an spektakulären Felswänden und an Eisfällen, die wie Orgelpfeifen den Rand der Schlittelbahn säumen, wird nach gut einer Viertelstunde das Dorf Matt erreicht.
Dank des gleichmässigen Gefälles und ihren «fiesen» Haarnadelkurven ist die Bahn vor allem bei sportlichen Fahrern beliebt. Die beste Schlittelzeit ist der Vormittag, wenn die Piste noch buckelfrei ist.
Wer den Adrenalinkick sucht, ist auf den Weissenbergen bestens aufgehoben: Die kurvenreiche Fahrt auf Kufen durch die wilde Chrauchbachschlucht hat es in sich. Zurecht wird die Strecke hinunter ins Dorf Matt auch als «die unverschämte Schlittelbahn» bezeichnet.
Von Matt führt eine Seilbahn rund 400 Meter hinauf zur ganzjährig bewohnten Walsersiedlung Weissenberge. Erhaben liegt sie auf ihrer Sonnenterrasse hoch über dem 400-Seelen-Dorf. Wer Ruhe und Erholung sucht, kann hier zu gemütlichen Spaziergängen aufbrechen und die Stille der Natur geniessen.
Action und Spass verspricht indes die Schlittelfahrt durch die Chrauchbachschlucht. Von der Bergstation der Luftseilbahn Matt-Weissenberge muss der Schlitten einige Gehminuten bis zur Wirtschaft zum Weissenberg gezogen werden. Dann kanns losgehen mit der abwechslungsreichen und steilen Abfahrt: Zuerst auf offenem Gelände taucht man bald in den verschneiten Tannenwald hinein und schraubt sich immer tiefer die Schlucht hinab. Über Brücken, vorbei an spektakulären Felswänden und an Eisfällen, die wie Orgelpfeifen den Rand der Schlittelbahn säumen, wird nach gut einer Viertelstunde das Dorf Matt erreicht.
Dank des gleichmässigen Gefälles und ihren «fiesen» Haarnadelkurven ist die Bahn vor allem bei sportlichen Fahrern beliebt. Die beste Schlittelzeit ist der Vormittag, wenn die Piste noch buckelfrei ist.
Action und Spass verspricht indes die Schlittelfahrt durch die Chrauchbachschlucht. Von der Bergstation der Luftseilbahn Matt-Weissenberge muss der Schlitten einige Gehminuten bis zur Wirtschaft zum Weissenberg gezogen werden. Dann kanns losgehen mit der abwechslungsreichen und steilen Abfahrt: Zuerst auf offenem Gelände taucht man bald in den verschneiten Tannenwald hinein und schraubt sich immer tiefer die Schlucht hinab. Über Brücken, vorbei an spektakulären Felswänden und an Eisfällen, die wie Orgelpfeifen den Rand der Schlittelbahn säumen, wird nach gut einer Viertelstunde das Dorf Matt erreicht.
Dank des gleichmässigen Gefälles und ihren «fiesen» Haarnadelkurven ist die Bahn vor allem bei sportlichen Fahrern beliebt. Die beste Schlittelzeit ist der Vormittag, wenn die Piste noch buckelfrei ist.
Länge | Anzahl Etappen
3 km
| 1 Etappe
Abfahrt
440 m
Technik
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis Ende März.
Unterwegs …
Fussweg Schlitteln
Von der Bergstation der Luftseilbahn Matt–Weissenberge führt ein rund zehnminütiger Spaziergang zum Start.
Nachtschlitteln
Das Nachtschlitteln findet bei guten Schlittelverhältnissen jeweils am Freitag- und Samstagabend ab Eindunkeln bis 22:00 Uhr auf der 3 km langen Strecke statt.
www.weissenberge.ch
Hinweise
Miete von Schlitten
Bequeme Schlitten können bei der Talstation der Luftseilbahn Matt–Weissenberge gemietet werden:
www.weissenberge.ch
Anreise | Rückreise
Kontakt
Luftseilbahn Matt-Weissenberge
Dorf
8766 Matt
Tel. +41 (0)55 642 15 46
luftseilbahn@weissenberge.ch
www.weissenberge.ch
Dorf
8766 Matt
Tel. +41 (0)55 642 15 46
luftseilbahn@weissenberge.ch
www.weissenberge.ch