Schlittelpiste Grotzenbüel–Hüttenberg
Schlittelpiste Grotzenbüel–Hüttenberg

Schlitteln

Schlittelpiste Grotzenbüel–Hüttenberg

Braunwald, Grotzenbüel–Braunwald, Hüttenberg

Wegreportage
28 Fotos

SC_621_DSC09002_F_M.jpg

Schlittelpiste Grotzenbüel–Hüttenberg

Nicht jede Schlittelpiste bietet so viel Abwechslung: Bei der Fahrt vom Grotzenbüel hinab auf den Hüttenberg bei Braunwald braust man mit seinem Schlitten über Pisten, Strassen und durch Wälder – umrahmt vom Glarner Alpen-Panorama.
Von Linthal hinauf auf die autofreie Glarner Sonnenterrasse gelangen die Schlittler mit der Braunwaldbahn. Die moderne Standseilbahn schafft die bis zu 64 Prozent steile Strecke in nur sieben Minuten.

Zum Ausgangspunkt der Schlittelfahrt geht es dann gemütlich per Gondel – von Niederschlacht über Hüttenberg hinauf zum Grotzenbüel. Hier startet die Schlittelpiste, die zuerst gut drei Kilometer über die Skipiste führt. Anfangs geht es rasant bergab. Dann schlängelt sich der Schlittelweg über ein kurviges Teilstück, gefolgt von gemütlichen Passagen, durch den verschneiten Wald. Vorbei an schmucken Chalets und Bauernhöfen führt die Strecke via Grosssiten zurück zur Station Hüttenberg, von wo man mit der Gondel wieder zum Ausgangspunkt gelangt.

Ständiger Begleiter auf der für Familien geeigneten Schlittelroute: das Glarner Alpen-Panorama mit Tödi und Ortsstock. Wer unterwegs in Ruhe die alpine Kulisse geniessen will, findet im Bergrestaurant Chämistube, wo bei Cheminéefeuer Glarner Spezialitäten genossen werden können, den idealen Ort.
Nicht jede Schlittelpiste bietet so viel Abwechslung: Bei der Fahrt vom Grotzenbüel hinab auf den Hüttenberg bei Braunwald braust man mit seinem Schlitten über Pisten, Strassen und durch Wälder – umrahmt vom Glarner Alpen-Panorama.
Von Linthal hinauf auf die autofreie Glarner Sonnenterrasse gelangen die Schlittler mit der Braunwaldbahn. Die moderne Standseilbahn schafft die bis zu 64 Prozent steile Strecke in nur sieben Minuten.

Zum Ausgangspunkt der Schlittelfahrt geht es dann gemütlich per Gondel – von Niederschlacht über Hüttenberg hinauf zum Grotzenbüel. Hier startet die Schlittelpiste, die zuerst gut drei Kilometer über die Skipiste führt. Anfangs geht es rasant bergab. Dann schlängelt sich der Schlittelweg über ein kurviges Teilstück, gefolgt von gemütlichen Passagen, durch den verschneiten Wald. Vorbei an schmucken Chalets und Bauernhöfen führt die Strecke via Grosssiten zurück zur Station Hüttenberg, von wo man mit der Gondel wieder zum Ausgangspunkt gelangt.

Ständiger Begleiter auf der für Familien geeigneten Schlittelroute: das Glarner Alpen-Panorama mit Tödi und Ortsstock. Wer unterwegs in Ruhe die alpine Kulisse geniessen will, findet im Bergrestaurant Chämistube, wo bei Cheminéefeuer Glarner Spezialitäten genossen werden können, den idealen Ort.
2 km | 1 Etappe
260 m
mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Grotzenbüel
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte März.

Unterwegs …

Nachtschlitteln
Beleuchtete Schlittelpiste 19.00 bis 22.00 Uhr an den Daten des Abendschlittelns.
www.braunwald.ch

Hinweise

Miete von Schlitten
Schlitten können vor Ort gemietet werden:
Bergstation Grotzenbüel
CHF 10.-pro Schlitten (Plastik, 2er-Schlitten)
www.braunwald.ch

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Hüttenberg
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

VISIT Glarnerland AG, Gäste-Info Braunwald
Dorfstrasse 5
8764 Braunwald
Tel. +41 55 645 03 03
info@braunwald.ch
www.braunwald.ch

Services

Übernachten

Adrenalin Backpackers Hostel
Adrenalin Backpackers Hostel
Braunwald
alle zeigen

Orte

Braunwald
Braunwald
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Via Ferrata Klettersteige
Via Ferrata Klettersteige
Rüti–Braunwald
Rüti–Braunwald
alle zeigen