Schlitteln
Chälen-Schlittelbahn
Beckenried, Chälenegg–Beckenried, Stafel
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Chälen-Schlittelbahn
Beckenried, Chälenegg–Beckenried, Stafel
Adrenalin, Action und eine atemberaubende Aussicht über den Vierwaldstättersee: Das bietet die Schlittelabfahrt von der Bergstation Chälen hinunter nach Stafel. Da die Strecke bei eisigen Verhältnissen in den Kurven sehr schnell werden kann, richtet sie sich an geübte Schlittler.
Action und Aussicht: Im Schneeparadies Klewenalp-Stockhütte gibt es beides. Das Gebiet liegt wunderschön eingebettet in die Bergwelt der Innerschweiz. Hoch über dem Vierwaldstättersee reicht die Sicht bei gutem Wetter bis weit hinaus ins Mittelland.
Das Panorama zu geniessen ist allerdings nicht einfach auf der rasanten Chälen-Schlittelbahn: Sie ist technisch anspruchsvoll und eher für Profis geeignet. Nach einem rund viertelstündigen Fussmarsch Richtung Klewenkapelle und Berggasthaus Tannibüel, bringt die Sesselbahn Chälen die Schlittler zum Start. Über Mälchgsäss und vorbei an der Büelhütte endet die rasante Abfahrt bei Stafel.
So viel Schlittel-Action macht natürlich hungrig und durstig. Die PanoramaBar mit einzigartiger Aussicht lässt den Adrenalinspiegel wieder sinken und sorgt für die nötige Entspannung.
Das Panorama zu geniessen ist allerdings nicht einfach auf der rasanten Chälen-Schlittelbahn: Sie ist technisch anspruchsvoll und eher für Profis geeignet. Nach einem rund viertelstündigen Fussmarsch Richtung Klewenkapelle und Berggasthaus Tannibüel, bringt die Sesselbahn Chälen die Schlittler zum Start. Über Mälchgsäss und vorbei an der Büelhütte endet die rasante Abfahrt bei Stafel.
So viel Schlittel-Action macht natürlich hungrig und durstig. Die PanoramaBar mit einzigartiger Aussicht lässt den Adrenalinspiegel wieder sinken und sorgt für die nötige Entspannung.
Adrenalin, Action und eine atemberaubende Aussicht über den Vierwaldstättersee: Das bietet die Schlittelabfahrt von der Bergstation Chälen hinunter nach Stafel. Da die Strecke bei eisigen Verhältnissen in den Kurven sehr schnell werden kann, richtet sie sich an geübte Schlittler.
Action und Aussicht: Im Schneeparadies Klewenalp-Stockhütte gibt es beides. Das Gebiet liegt wunderschön eingebettet in die Bergwelt der Innerschweiz. Hoch über dem Vierwaldstättersee reicht die Sicht bei gutem Wetter bis weit hinaus ins Mittelland.
Das Panorama zu geniessen ist allerdings nicht einfach auf der rasanten Chälen-Schlittelbahn: Sie ist technisch anspruchsvoll und eher für Profis geeignet. Nach einem rund viertelstündigen Fussmarsch Richtung Klewenkapelle und Berggasthaus Tannibüel, bringt die Sesselbahn Chälen die Schlittler zum Start. Über Mälchgsäss und vorbei an der Büelhütte endet die rasante Abfahrt bei Stafel.
So viel Schlittel-Action macht natürlich hungrig und durstig. Die PanoramaBar mit einzigartiger Aussicht lässt den Adrenalinspiegel wieder sinken und sorgt für die nötige Entspannung.
Das Panorama zu geniessen ist allerdings nicht einfach auf der rasanten Chälen-Schlittelbahn: Sie ist technisch anspruchsvoll und eher für Profis geeignet. Nach einem rund viertelstündigen Fussmarsch Richtung Klewenkapelle und Berggasthaus Tannibüel, bringt die Sesselbahn Chälen die Schlittler zum Start. Über Mälchgsäss und vorbei an der Büelhütte endet die rasante Abfahrt bei Stafel.
So viel Schlittel-Action macht natürlich hungrig und durstig. Die PanoramaBar mit einzigartiger Aussicht lässt den Adrenalinspiegel wieder sinken und sorgt für die nötige Entspannung.
Länge | Anzahl Etappen
3 km
| 1 Etappe
Abfahrt
440 m
Technik
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Anfang Dezember bis Anfang April.
Hinweise
Kontakt
Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG
Kirchweg 27
6375 Beckenried
Tel. +41 (0)41 624 66 00
info@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch
Kirchweg 27
6375 Beckenried
Tel. +41 (0)41 624 66 00
info@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch