Schlitteln
Klewenalp-Emmetten-Schlittelweg
Beckenried, Chälenegg–Twäregg–Stockhütte–Emmetten
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Klewenalp-Emmetten-Schlittelweg
Beckenried, Chälenegg–Twäregg–Stockhütte–Emmetten
Ein Schlittelvergnügen der Superlative: Der längste Schlittelweg der Region ist mit der längsten Luftseilbahn der Zentralschweiz erreichbar – Seesicht inklusive.
Auf der Klewenalp, hoch über dem Vierwaldstättersee, startet der längste Schlittelweg der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Während der kurzen Fahrt von Beckenried – auch als «schönstes Dorf am schönsten See» bezeichnet – auf die Klewenalp geniessen die Schlittler eine berauschende Panoramasicht auf den See und die Bergwelt der Zentralschweiz.
Nach einem kurzen Fussmarsch Richtung Klewenkapelle beginnt der Schlittelspass: Rund um den Klewenstock führt der Weg weiter zum Ängital. Bei der Sesselbahn Ängi muss ein kleiner Aufstieg zu Fuss bewältigt werden. Die Anstrengung wird jedoch belohnt: Auf der Twäregg angekommen ist der Ausblick auf die Schwyzer Mythen, Brunnen und Umgebung beeindruckend.
Die Twäregg hinunter schlängelt sich der Weg durch schöne Tannenwälder Richtung Stockhütte und hinunter nach Emmetten.
Nach einem kurzen Fussmarsch Richtung Klewenkapelle beginnt der Schlittelspass: Rund um den Klewenstock führt der Weg weiter zum Ängital. Bei der Sesselbahn Ängi muss ein kleiner Aufstieg zu Fuss bewältigt werden. Die Anstrengung wird jedoch belohnt: Auf der Twäregg angekommen ist der Ausblick auf die Schwyzer Mythen, Brunnen und Umgebung beeindruckend.
Die Twäregg hinunter schlängelt sich der Weg durch schöne Tannenwälder Richtung Stockhütte und hinunter nach Emmetten.
Ein Schlittelvergnügen der Superlative: Der längste Schlittelweg der Region ist mit der längsten Luftseilbahn der Zentralschweiz erreichbar – Seesicht inklusive.
Auf der Klewenalp, hoch über dem Vierwaldstättersee, startet der längste Schlittelweg der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Während der kurzen Fahrt von Beckenried – auch als «schönstes Dorf am schönsten See» bezeichnet – auf die Klewenalp geniessen die Schlittler eine berauschende Panoramasicht auf den See und die Bergwelt der Zentralschweiz.
Nach einem kurzen Fussmarsch Richtung Klewenkapelle beginnt der Schlittelspass: Rund um den Klewenstock führt der Weg weiter zum Ängital. Bei der Sesselbahn Ängi muss ein kleiner Aufstieg zu Fuss bewältigt werden. Die Anstrengung wird jedoch belohnt: Auf der Twäregg angekommen ist der Ausblick auf die Schwyzer Mythen, Brunnen und Umgebung beeindruckend.
Die Twäregg hinunter schlängelt sich der Weg durch schöne Tannenwälder Richtung Stockhütte und hinunter nach Emmetten.
Nach einem kurzen Fussmarsch Richtung Klewenkapelle beginnt der Schlittelspass: Rund um den Klewenstock führt der Weg weiter zum Ängital. Bei der Sesselbahn Ängi muss ein kleiner Aufstieg zu Fuss bewältigt werden. Die Anstrengung wird jedoch belohnt: Auf der Twäregg angekommen ist der Ausblick auf die Schwyzer Mythen, Brunnen und Umgebung beeindruckend.
Die Twäregg hinunter schlängelt sich der Weg durch schöne Tannenwälder Richtung Stockhütte und hinunter nach Emmetten.
Länge | Anzahl Etappen
11 km
| 1 Etappe
Abfahrt
900 m
Technik
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Anfang Dezember bis Ende März.
Hinweise
Anreise | Rückreise
Kontakt
Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG
Kirchweg 27
6375 Beckenried
Tel. +41 (0)41 624 66 00
info@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch
Kirchweg 27
6375 Beckenried
Tel. +41 (0)41 624 66 00
info@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch