Nätschen Run
Nätschen Run

Schlitteln

Nätschen Run

Nätschen–Andermatt

Wegreportage
16 Fotos

SC_325_Naetschen_Run_00345_F_M.jpg

Nätschen Run

Mit dem Schlitten den Sonnenhang von Andermatt hinunterdonnern und dabei den Blick über das romantische Urserntal schweifen lassen – auf der zugeschneiten Oberalp-Passtrassse gibt es in den Wintermonaten Adrenalin mit Aussicht.
Ab Andermatt, dem Hauptort des Urserntals, bringen die Matterhorn Gotthard Bahn oder die moderne 8er-Gondelbahn die Schlittler bis zur Station Nätschen. Oben angekommen, kann der Spass sogleich beginnen: Denn im Winter wird die Oberalp-Passstrasse zur rasanten Talabfahrt. Die Strecke dient Schlittlern, Skifahrern, Snowboardern und Winterwanderern, die hinunter nach Andermatt gelangen möchten.

Da hier im Sommer jeweils der Passverkehr rollt, folgt der Schlittelweg sanft absteigend den zahlreichen, ausladenden Kurven. Dank regelmässigem Gefälle eignet er sich für die ganze Familie. Unterwegs bietet sich die Gelegenheit, die Aussicht ins Urserntal zu geniessen. Unter anderem können der Gemsstock, der Pazolastock oder der Schijenstock bewundert werden.

Ein Zwischenhalt lohnt sich ungefähr auf halber Strecke bei der Himalaya-Bar: In Liegestühlen schweift der Blick erneut über die imposante Urner Bergwelt. Mit etwas Glück entdeckt man dabei sogar Yaks.
Mit dem Schlitten den Sonnenhang von Andermatt hinunterdonnern und dabei den Blick über das romantische Urserntal schweifen lassen – auf der zugeschneiten Oberalp-Passtrassse gibt es in den Wintermonaten Adrenalin mit Aussicht.
Ab Andermatt, dem Hauptort des Urserntals, bringen die Matterhorn Gotthard Bahn oder die moderne 8er-Gondelbahn die Schlittler bis zur Station Nätschen. Oben angekommen, kann der Spass sogleich beginnen: Denn im Winter wird die Oberalp-Passstrasse zur rasanten Talabfahrt. Die Strecke dient Schlittlern, Skifahrern, Snowboardern und Winterwanderern, die hinunter nach Andermatt gelangen möchten.

Da hier im Sommer jeweils der Passverkehr rollt, folgt der Schlittelweg sanft absteigend den zahlreichen, ausladenden Kurven. Dank regelmässigem Gefälle eignet er sich für die ganze Familie. Unterwegs bietet sich die Gelegenheit, die Aussicht ins Urserntal zu geniessen. Unter anderem können der Gemsstock, der Pazolastock oder der Schijenstock bewundert werden.

Ein Zwischenhalt lohnt sich ungefähr auf halber Strecke bei der Himalaya-Bar: In Liegestühlen schweift der Blick erneut über die imposante Urner Bergwelt. Mit etwas Glück entdeckt man dabei sogar Yaks.
5 km | 1 Etappe
460 m
leicht

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Nätschen
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom Dezember bis Ende März.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage:
www.andermatt.ch

Hinweise

Miete von Schlitten
Schlittelpässe gibt es für den halben oder ganzen Tag. Sie sind sowohl am Nätschen als auch in Dieni gültig. Tickets für Einzelfahrten sind ebenfalls erhältlich. Schlitten können vor Ort gemietet werden:
www.andermatt.ch

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Andermatt
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Gotthardstrasse 2
6490 Andermatt
Tel. +41 (0)41 888 71 00
info@andermatt.ch
www.andermatt.ch

Services

Übernachten

Hotel 3 Könige & Post
Hotel 3 Könige & Post
Andermatt
The River House
The River House
Andermatt
alle zeigen

Orte

Andermatt
Andermatt
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Suworow-Denkmal
Suworow-Denkmal
Teuflisch wilde Schöllenenschlucht
Teuflisch wilde Schöllenenschlucht
alle zeigen