Schlitteln
Kulm-Klösterli-Schlittelbahn
Rigi Kulm–Schwändi–Rigi Klösterli
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Kulm-Klösterli-Schlittelbahn
Rigi Kulm–Schwändi–Rigi Klösterli
Atemberaubende Aussichten erwartet die Sportler auf dem Gipfel der Rigi. Das imposante Nebelmeer, das sich im Herbst und Winter sehr oft zeigt, liegt den Wintersportlern auf der Königin der Berge zu Füssen. Die eher steile Piste verspricht rasanten Fahrspass.
Die Anreise mit den Zahnradbahnen ist einfach und unkompliziert. Die Schlittelpiste ab Rigi Kulm via Schwändi startet ganz am Ende der Geleise der Rigi Bahnen und führt von Rigi Kulm an der Alpwirtschaft Chäserenholz mit hauseigener Käserei vorbei nach Schwändi und hinunter nach Rigi Klösterli. Nach einem kurzen Fussmarsch vom Ende der Schlittelpiste erreicht man den Bahnhof Rigi Klösterli.
Im geschichtsträchtigen Wallfahrtsort Rigi Klösterli wohnten einst zahlreiche Kapuzinermönche, heute heisst das kleine Dorf Feriengäste willkommen, sei es für einen Aufenthalt im Hotel, eine Stärkung für hungrige Schlittler oder einen Besuch in der schönen Wallfahrtskapelle Maria zum Schnee. Ab Rigi Klösterli bringen Sportpendelzüge die Wintersportler wieder zurück zum Start nach Rigi Kulm.
Im geschichtsträchtigen Wallfahrtsort Rigi Klösterli wohnten einst zahlreiche Kapuzinermönche, heute heisst das kleine Dorf Feriengäste willkommen, sei es für einen Aufenthalt im Hotel, eine Stärkung für hungrige Schlittler oder einen Besuch in der schönen Wallfahrtskapelle Maria zum Schnee. Ab Rigi Klösterli bringen Sportpendelzüge die Wintersportler wieder zurück zum Start nach Rigi Kulm.
Atemberaubende Aussichten erwartet die Sportler auf dem Gipfel der Rigi. Das imposante Nebelmeer, das sich im Herbst und Winter sehr oft zeigt, liegt den Wintersportlern auf der Königin der Berge zu Füssen. Die eher steile Piste verspricht rasanten Fahrspass.
Die Anreise mit den Zahnradbahnen ist einfach und unkompliziert. Die Schlittelpiste ab Rigi Kulm via Schwändi startet ganz am Ende der Geleise der Rigi Bahnen und führt von Rigi Kulm an der Alpwirtschaft Chäserenholz mit hauseigener Käserei vorbei nach Schwändi und hinunter nach Rigi Klösterli. Nach einem kurzen Fussmarsch vom Ende der Schlittelpiste erreicht man den Bahnhof Rigi Klösterli.
Im geschichtsträchtigen Wallfahrtsort Rigi Klösterli wohnten einst zahlreiche Kapuzinermönche, heute heisst das kleine Dorf Feriengäste willkommen, sei es für einen Aufenthalt im Hotel, eine Stärkung für hungrige Schlittler oder einen Besuch in der schönen Wallfahrtskapelle Maria zum Schnee. Ab Rigi Klösterli bringen Sportpendelzüge die Wintersportler wieder zurück zum Start nach Rigi Kulm.
Im geschichtsträchtigen Wallfahrtsort Rigi Klösterli wohnten einst zahlreiche Kapuzinermönche, heute heisst das kleine Dorf Feriengäste willkommen, sei es für einen Aufenthalt im Hotel, eine Stärkung für hungrige Schlittler oder einen Besuch in der schönen Wallfahrtskapelle Maria zum Schnee. Ab Rigi Klösterli bringen Sportpendelzüge die Wintersportler wieder zurück zum Start nach Rigi Kulm.
Länge | Anzahl Etappen
3 km
| 1 Etappe
Abfahrt
460 m
Technik
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 1. Dezember bis 15. März.
Hinweise
Miete von Schlitten
Schlitten können vor Ort beim Vermietungscenter Rigi Kulm gemietet werden.
www.rigi.ch
Anreise | Rückreise
Kontakt
Gäste-Service Rigi
Bahnhofstrasse 7
6354 Vitznau
Tel. +41 (0)41 399 87 87
welcome@rigi.ch
www.rigi.ch
Bahnhofstrasse 7
6354 Vitznau
Tel. +41 (0)41 399 87 87
welcome@rigi.ch
www.rigi.ch