Mountainbikeland
Moorlandschaft Lombachalp
Habkern
Moorlandschaft Lombachalp
Die Moorlandschaft auf der Lombachalp ist Teil der Moorlandschaft Habkern- Sörenberg, eine der grössten zusammenhängenden Moorlandschaften in der Schweiz.
Die Berner Oberländer Gemeinde Habkern liegt zu mehr als 85 Prozent in einer Moorlandschaft von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung. Eine Naturperle ist die touristisch attraktive Lombachalp.
Mystische Moore, urwüchsige Fichten und Bergföhren, sanfte Bächlein und bizarre Karrenfelder prägen die Landschaft um die Lombachalp. Sie ist Ziel und Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen. Entlang der bestehenden Wanderwege gibt es so manch Spezielles zu entdecken. Vielleicht tauchen beim Hören und Sehen aber auch Fragen auf. Hier hilft der qualitativ hochwertige Beobachtungsführer, mit welchem Wanderer über einfache, gut verständliche Texte, Bilder und Grafiken Zugang zu spannenden Geschichten und lehrreichen Informationen erhalten. Brätelstellen sowie das Restaurant Jägerstübli sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Mystische Moore, urwüchsige Fichten und Bergföhren, sanfte Bächlein und bizarre Karrenfelder prägen die Landschaft um die Lombachalp. Sie ist Ziel und Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen. Entlang der bestehenden Wanderwege gibt es so manch Spezielles zu entdecken. Vielleicht tauchen beim Hören und Sehen aber auch Fragen auf. Hier hilft der qualitativ hochwertige Beobachtungsführer, mit welchem Wanderer über einfache, gut verständliche Texte, Bilder und Grafiken Zugang zu spannenden Geschichten und lehrreichen Informationen erhalten. Brätelstellen sowie das Restaurant Jägerstübli sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Die Moorlandschaft auf der Lombachalp ist Teil der Moorlandschaft Habkern- Sörenberg, eine der grössten zusammenhängenden Moorlandschaften in der Schweiz.
Die Berner Oberländer Gemeinde Habkern liegt zu mehr als 85 Prozent in einer Moorlandschaft von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung. Eine Naturperle ist die touristisch attraktive Lombachalp.
Mystische Moore, urwüchsige Fichten und Bergföhren, sanfte Bächlein und bizarre Karrenfelder prägen die Landschaft um die Lombachalp. Sie ist Ziel und Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen. Entlang der bestehenden Wanderwege gibt es so manch Spezielles zu entdecken. Vielleicht tauchen beim Hören und Sehen aber auch Fragen auf. Hier hilft der qualitativ hochwertige Beobachtungsführer, mit welchem Wanderer über einfache, gut verständliche Texte, Bilder und Grafiken Zugang zu spannenden Geschichten und lehrreichen Informationen erhalten. Brätelstellen sowie das Restaurant Jägerstübli sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Mystische Moore, urwüchsige Fichten und Bergföhren, sanfte Bächlein und bizarre Karrenfelder prägen die Landschaft um die Lombachalp. Sie ist Ziel und Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen. Entlang der bestehenden Wanderwege gibt es so manch Spezielles zu entdecken. Vielleicht tauchen beim Hören und Sehen aber auch Fragen auf. Hier hilft der qualitativ hochwertige Beobachtungsführer, mit welchem Wanderer über einfache, gut verständliche Texte, Bilder und Grafiken Zugang zu spannenden Geschichten und lehrreichen Informationen erhalten. Brätelstellen sowie das Restaurant Jägerstübli sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.