Mountainbikeland
Stockalperschloss
Brig-Glis
Stockalperschloss
Ritter Kaspar Stockalper vom Thurm galt als der Fugger der Alpen. Er war Politiker, Handelsmann und Diplomat von europäischem Format und besass sämtliche Monopole, die das Wallis im 17. Jahrhundert zu vergeben hatte.
Der Stockalperpalast in Brig zeugt von seinem Reichtum. Es ist der grösste private Bau des 17. Jahrhunderts in der Schweiz.
Kaspar Stockalper war zweimal verheiratet und hatte 14 Kinder, 9 davon starben im Kindesalter. Nur Sohn Petermann heiratete und hatte einen Sohn, der das Geschlecht weiter trug. 1978 erlosch das Geschlecht der von Stockalper mit Dr. Adrian von Stockalper, einem bekannten Chirurgen in Luzern.
Die Familie bewohnte das Schloss bis 1948, als es die Gemeinde Brig für 440'000 Franken kaufte. Heute wird das Schloss teilweise von der Gemeinde Brig genutzt. Verwaltet wird es von einer Schweizerischen Stiftung.
Kaspar Stockalper war zweimal verheiratet und hatte 14 Kinder, 9 davon starben im Kindesalter. Nur Sohn Petermann heiratete und hatte einen Sohn, der das Geschlecht weiter trug. 1978 erlosch das Geschlecht der von Stockalper mit Dr. Adrian von Stockalper, einem bekannten Chirurgen in Luzern.
Die Familie bewohnte das Schloss bis 1948, als es die Gemeinde Brig für 440'000 Franken kaufte. Heute wird das Schloss teilweise von der Gemeinde Brig genutzt. Verwaltet wird es von einer Schweizerischen Stiftung.
Ritter Kaspar Stockalper vom Thurm galt als der Fugger der Alpen. Er war Politiker, Handelsmann und Diplomat von europäischem Format und besass sämtliche Monopole, die das Wallis im 17. Jahrhundert zu vergeben hatte.
Der Stockalperpalast in Brig zeugt von seinem Reichtum. Es ist der grösste private Bau des 17. Jahrhunderts in der Schweiz.
Kaspar Stockalper war zweimal verheiratet und hatte 14 Kinder, 9 davon starben im Kindesalter. Nur Sohn Petermann heiratete und hatte einen Sohn, der das Geschlecht weiter trug. 1978 erlosch das Geschlecht der von Stockalper mit Dr. Adrian von Stockalper, einem bekannten Chirurgen in Luzern.
Die Familie bewohnte das Schloss bis 1948, als es die Gemeinde Brig für 440'000 Franken kaufte. Heute wird das Schloss teilweise von der Gemeinde Brig genutzt. Verwaltet wird es von einer Schweizerischen Stiftung.
Kaspar Stockalper war zweimal verheiratet und hatte 14 Kinder, 9 davon starben im Kindesalter. Nur Sohn Petermann heiratete und hatte einen Sohn, der das Geschlecht weiter trug. 1978 erlosch das Geschlecht der von Stockalper mit Dr. Adrian von Stockalper, einem bekannten Chirurgen in Luzern.
Die Familie bewohnte das Schloss bis 1948, als es die Gemeinde Brig für 440'000 Franken kaufte. Heute wird das Schloss teilweise von der Gemeinde Brig genutzt. Verwaltet wird es von einer Schweizerischen Stiftung.
Stockalperschloss
Adresse
Brig Simplon Tourismus
Bahnhofstrasse 2
3900 Brig
Tel. +41 (0)27 921 60 30
info@brig-simplon.ch
www.brig-simplon.ch
Bahnhofstrasse 2
3900 Brig
Tel. +41 (0)27 921 60 30
info@brig-simplon.ch
www.brig-simplon.ch