Mountainbikeland

Fotogalerie

20110928_Tessin_Tremola_Kunststrasse_FRB_35
20110928_Tessin_Tremola_Kunststrasse_FRB_10
20110928_Tessin_Tremola_Kunststrasse_FRB_4
20120622_Uri_Hospental_Gotthardkunststrasse_Trockenmauer_JZU_63
20110928_Tessin_Tremola_Kunststrasse_FRB_32
20110928_Tessin_Tremola_Kunststrasse_FRB_29

Wandern in der Umgebung

ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 1, Airolo–Gotthardpass
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 2, Gotthardpass–Andermatt
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 24, Passo del S. Gottardo–Airolo
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 23, Andermatt–Passo del S. Gottardo
alle zeigen
Vier-Quellen-Weg
Vier-Quellen-Weg
Etappe 2, Vermigelhütte–Gotthardpass
alle zeigen
Vier-Quellen-Weg
Vier-Quellen-Weg
Etappe 3, Gotthardpass–Capanna Piansecco CAS
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 10, Andermatt–Gotthardpass
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 11, Gotthardpass–Airolo
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 6, Airolo–Bellinzona
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 5, Andermatt–Airolo
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Gottardo Bike
Airolo Bike
Alpi Bedretto Bike
Airolo
Tremolastrasse (Val Tremola)

Tremolastrasse (Val Tremola)

Die Tremolastrasse ist das längste Strassenbau-Denkmal der Schweiz. Als helles Band schlängelt sie sich von Airolo zum Gotthardpass hinauf. Eine eindrückliche Sicht darauf geniesst man auf dem Saumweg vom Pass in die obere Leventina.
Die am linken Hang des Val Tremola angelegte weltberühmte Serpentinenstrasse entstand mit dem Bau der Gotthard-Passstrasse. Im spektakulärsten Abschnitt überwindet die Strasse auf einer Länge von vier Kilometern 300 Höhenmeter in 24 Kehren, die sogar eigene Namen tragen. Die Passstrasse zwischen Göschenen und Airolo wurde in den Jahren 1827 bis 1832 nach Plänen des Tessiner Ingenieurs Francesco Meschini erstellt, nachdem die Zufahrtsstrassen von Basel und Chiasso bereits seit den 1810er-Jahren laufend ausgebaut wurden.

Die Tremolastrasse präsentiert sich heute weitgehend im Zustand der 1951 abgeschlossenen Rekonstruktion. Die sechs bis sieben Meter breite Strasse wird von bis zu acht Meter hohen Mauern begrenzt und gestützt. Teilweise sind noch die alten Trockenmauern vorhanden. Die Pflästerung mit Granitsteinen ist weitgehend erhalten, ebenso die Kilometersteine. Verschwunden sind die beiden Strassenwärter-Häuser. Das erste stand bis zu seiner Zerstörung 1989 am Anfang der Tremolastrasse. Das zweite befand sich weiter oben, unterhalb von Voltone. 1874 von einer Lawine zerstört, wurde es wegen der nahenden Eröffnung der Gotthardbahn 1882 nicht wieder aufgebaut.
Die Tremolastrasse ist das längste Strassenbau-Denkmal der Schweiz. Als helles Band schlängelt sie sich von Airolo zum Gotthardpass hinauf. Eine eindrückliche Sicht darauf geniesst man auf dem Saumweg vom Pass in die obere Leventina.
Die am linken Hang des Val Tremola angelegte weltberühmte Serpentinenstrasse entstand mit dem Bau der Gotthard-Passstrasse. Im spektakulärsten Abschnitt überwindet die Strasse auf einer Länge von vier Kilometern 300 Höhenmeter in 24 Kehren, die sogar eigene Namen tragen. Die Passstrasse zwischen Göschenen und Airolo wurde in den Jahren 1827 bis 1832 nach Plänen des Tessiner Ingenieurs Francesco Meschini erstellt, nachdem die Zufahrtsstrassen von Basel und Chiasso bereits seit den 1810er-Jahren laufend ausgebaut wurden.

Die Tremolastrasse präsentiert sich heute weitgehend im Zustand der 1951 abgeschlossenen Rekonstruktion. Die sechs bis sieben Meter breite Strasse wird von bis zu acht Meter hohen Mauern begrenzt und gestützt. Teilweise sind noch die alten Trockenmauern vorhanden. Die Pflästerung mit Granitsteinen ist weitgehend erhalten, ebenso die Kilometersteine. Verschwunden sind die beiden Strassenwärter-Häuser. Das erste stand bis zu seiner Zerstörung 1989 am Anfang der Tremolastrasse. Das zweite befand sich weiter oben, unterhalb von Voltone. 1874 von einer Lawine zerstört, wurde es wegen der nahenden Eröffnung der Gotthardbahn 1882 nicht wieder aufgebaut.

Tremolastrasse (Val Tremola)

Adresse

Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS)
www.ivs.admin.ch

Services

Orte

Airolo
Airolo
Gotthardpass
Gotthardpass
alle zeigen

Übernachten

B&B Gottardo
B&B Gottardo
Airolo
B&B Motta
B&B Motta
Airolo
Capanna Cadlimo CAS
Capanna Cadlimo CAS
Airolo
Hotel Forni
Hotel Forni
Airolo
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 1, Airolo–Gotthardpass
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 2, Gotthardpass–Andermatt
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 24, Passo del S. Gottardo–Airolo
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 23, Andermatt–Passo del S. Gottardo
alle zeigen
Vier-Quellen-Weg
Vier-Quellen-Weg
Etappe 2, Vermigelhütte–Gotthardpass
alle zeigen
Vier-Quellen-Weg
Vier-Quellen-Weg
Etappe 3, Gotthardpass–Capanna Piansecco CAS
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 10, Andermatt–Gotthardpass
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 11, Gotthardpass–Airolo
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 6, Airolo–Bellinzona
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 5, Andermatt–Airolo
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Gottardo Bike
Airolo Bike
Alpi Bedretto Bike