Mountainbikeland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

Senda Segantini
Senda Segantini
Etappe 1, Savognin–Bivio
alle zeigen
ViaSett
ViaSett
Etappe 3, Tiefencastel–Savognin
alle zeigen
ViaSett
ViaSett
Etappe 4, Savognin–Bivio
alle zeigen
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 3, Sur GR, Alp Flix–Furschela da Colm–Alp Viglia–Savognin
alle zeigen
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 4, Savognin–Radons–Pass da Schmorras–Ausserferrera
alle zeigen
Julia Uferweg
Julia Uferweg
Route 782, Tinizong, Cadras–Savognin, posta
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Alpine Bike
Giovanni's Paradies
Die verflixte Tour
Rona Bike
Radons Bike
Ziteil Bike
Tscharnoz Bike
Surses
Burg Riom

Burg Riom

In der Burg Riom, einer bald 800-jährigen Festung an der Julierroute, ist im Sommer 2006 das erste professionelle Theaterhaus der rätoromanischen Kulturgeschichte eröffnet worden.
Die Theaterinfrastruktur wurde als eigenständiger «Bau im Bau» in die denkmalgeschützte Substanz eingefügt und bietet 220 Zuschauern Platz. Entstanden ist einer der eigenwilligsten Theaterräume der Alpen.

Die Burg Riom wurde kurz nach 1227 wohl durch die Freiherren von Wangen aus Südtirol erbaut. Seit 1258 war sie Sitz des bischöflichen Landvogtes. Lange war sie Tagungsort der Landsgemeinde und erst seit dem 19. Jahrhundert in Zerfall. Die Anlage mit rechteckigem, dreigeschossigem Palas und einem relativ schmalen Turm mit Zeltdach erinnert in der Silhouette an eine Kirchenburg. Sie beherbergt die höchstgelegene Kolonie von Turmdohlen in den Alpen.
In der Burg Riom, einer bald 800-jährigen Festung an der Julierroute, ist im Sommer 2006 das erste professionelle Theaterhaus der rätoromanischen Kulturgeschichte eröffnet worden.
Die Theaterinfrastruktur wurde als eigenständiger «Bau im Bau» in die denkmalgeschützte Substanz eingefügt und bietet 220 Zuschauern Platz. Entstanden ist einer der eigenwilligsten Theaterräume der Alpen.

Die Burg Riom wurde kurz nach 1227 wohl durch die Freiherren von Wangen aus Südtirol erbaut. Seit 1258 war sie Sitz des bischöflichen Landvogtes. Lange war sie Tagungsort der Landsgemeinde und erst seit dem 19. Jahrhundert in Zerfall. Die Anlage mit rechteckigem, dreigeschossigem Palas und einem relativ schmalen Turm mit Zeltdach erinnert in der Silhouette an eine Kirchenburg. Sie beherbergt die höchstgelegene Kolonie von Turmdohlen in den Alpen.

Burg Riom

Adresse

Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Stradung 42
7460 Savognin
Tel. +41 (0)81 659 16 16
ferien@savognin.ch
savognin.graubuenden.ch

Services

Orte

Alp Flix
Alp Flix
Bivio
Bivio
Savognin
Savognin
alle zeigen

Übernachten

Biohof Salis
Biohof Salis
Bivio
Hotel Post
Hotel Post
Bivio
Hotel-Restaurant Guidon
Hotel-Restaurant Guidon
Bivio
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

Senda Segantini
Senda Segantini
Etappe 1, Savognin–Bivio
alle zeigen
ViaSett
ViaSett
Etappe 3, Tiefencastel–Savognin
alle zeigen
ViaSett
ViaSett
Etappe 4, Savognin–Bivio
alle zeigen
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 3, Sur GR, Alp Flix–Furschela da Colm–Alp Viglia–Savognin
alle zeigen
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 4, Savognin–Radons–Pass da Schmorras–Ausserferrera
alle zeigen
Julia Uferweg
Julia Uferweg
Route 782, Tinizong, Cadras–Savognin, posta
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Alpine Bike
Giovanni's Paradies
Die verflixte Tour
Rona Bike
Radons Bike
Ziteil Bike
Tscharnoz Bike