Mountainbikeland
Naturpark Chasseral
Saint-Imier
Naturpark Chasseral
Der Chasseral, Aussichtsterrasse des Schweizer Jura, hat viele Gesichter. Rebberge, Weiden und Hochebenen wechseln sich mit Schluchten und Täler ab. Seine Bewohner sind noch heute führend in der Produktion von weltberühmten Uhren und Käsesorten. Hier kann man die wahren Freuden des Lebens entdecken.
Der Naturpark Chasseral erstreckt sich in einem Dreieck zwischen La Chaux-de-Fonds, Neuenburg und Biel. Er wurde nach der gleichnamigen mit 1606,2 Meter höchsten Erhebung des Berner Jura benannt. Der Berggipfel ist einfach zu erreichen, auch mit dem ÖV.
Von seiner Fernsehantenne, die im Umkreis von über 10 Kilometern erkennbar ist, ist der Blick auf die Alpen atemberaubend. An guten Tagen kann man einen grossen Teil der Alpenkette, vom Säntis bis zum Mont-Blanc bewundern. Im Vordergrund kann man tief auf die Jura-Hochebene, die drei-Seen-Region, auf die Vogesen und den Schwarzwald herabblicken.
Der Naturpark Chasseral bringt tagtäglich die Abenteuerlust seiner Besucher mit der Erhaltung seines wunderschönen Gebiets in den Einklang. Zahlreiche markierte Routen bringen Sie über Rebbergen und Tälern zu unvergesslichen Orten. Für die Erholung und Verpflegung stehen Ihnen um die fünfzig Bergwirtschaften und Restaurants bereit.
Im Naturpark Chasseral kreuzen sich verschiedene Kulturen - die Deutschschweiz und die Romandie, die industrielle und die kunsthandwerkliche Tradition, städtische und ländliche Lebensweisen treffen aufeinander. Die Produkte der Hightech-Industrie sowie Spezialitäten wie der Tête de Moine oder Ragusa verbreiten das Renommee dieser Region bis über die Landesgrenzen hinaus.
Von seiner Fernsehantenne, die im Umkreis von über 10 Kilometern erkennbar ist, ist der Blick auf die Alpen atemberaubend. An guten Tagen kann man einen grossen Teil der Alpenkette, vom Säntis bis zum Mont-Blanc bewundern. Im Vordergrund kann man tief auf die Jura-Hochebene, die drei-Seen-Region, auf die Vogesen und den Schwarzwald herabblicken.
Der Naturpark Chasseral bringt tagtäglich die Abenteuerlust seiner Besucher mit der Erhaltung seines wunderschönen Gebiets in den Einklang. Zahlreiche markierte Routen bringen Sie über Rebbergen und Tälern zu unvergesslichen Orten. Für die Erholung und Verpflegung stehen Ihnen um die fünfzig Bergwirtschaften und Restaurants bereit.
Im Naturpark Chasseral kreuzen sich verschiedene Kulturen - die Deutschschweiz und die Romandie, die industrielle und die kunsthandwerkliche Tradition, städtische und ländliche Lebensweisen treffen aufeinander. Die Produkte der Hightech-Industrie sowie Spezialitäten wie der Tête de Moine oder Ragusa verbreiten das Renommee dieser Region bis über die Landesgrenzen hinaus.
Der Chasseral, Aussichtsterrasse des Schweizer Jura, hat viele Gesichter. Rebberge, Weiden und Hochebenen wechseln sich mit Schluchten und Täler ab. Seine Bewohner sind noch heute führend in der Produktion von weltberühmten Uhren und Käsesorten. Hier kann man die wahren Freuden des Lebens entdecken.
Der Naturpark Chasseral erstreckt sich in einem Dreieck zwischen La Chaux-de-Fonds, Neuenburg und Biel. Er wurde nach der gleichnamigen mit 1606,2 Meter höchsten Erhebung des Berner Jura benannt. Der Berggipfel ist einfach zu erreichen, auch mit dem ÖV.
Von seiner Fernsehantenne, die im Umkreis von über 10 Kilometern erkennbar ist, ist der Blick auf die Alpen atemberaubend. An guten Tagen kann man einen grossen Teil der Alpenkette, vom Säntis bis zum Mont-Blanc bewundern. Im Vordergrund kann man tief auf die Jura-Hochebene, die drei-Seen-Region, auf die Vogesen und den Schwarzwald herabblicken.
Der Naturpark Chasseral bringt tagtäglich die Abenteuerlust seiner Besucher mit der Erhaltung seines wunderschönen Gebiets in den Einklang. Zahlreiche markierte Routen bringen Sie über Rebbergen und Tälern zu unvergesslichen Orten. Für die Erholung und Verpflegung stehen Ihnen um die fünfzig Bergwirtschaften und Restaurants bereit.
Im Naturpark Chasseral kreuzen sich verschiedene Kulturen - die Deutschschweiz und die Romandie, die industrielle und die kunsthandwerkliche Tradition, städtische und ländliche Lebensweisen treffen aufeinander. Die Produkte der Hightech-Industrie sowie Spezialitäten wie der Tête de Moine oder Ragusa verbreiten das Renommee dieser Region bis über die Landesgrenzen hinaus.
Von seiner Fernsehantenne, die im Umkreis von über 10 Kilometern erkennbar ist, ist der Blick auf die Alpen atemberaubend. An guten Tagen kann man einen grossen Teil der Alpenkette, vom Säntis bis zum Mont-Blanc bewundern. Im Vordergrund kann man tief auf die Jura-Hochebene, die drei-Seen-Region, auf die Vogesen und den Schwarzwald herabblicken.
Der Naturpark Chasseral bringt tagtäglich die Abenteuerlust seiner Besucher mit der Erhaltung seines wunderschönen Gebiets in den Einklang. Zahlreiche markierte Routen bringen Sie über Rebbergen und Tälern zu unvergesslichen Orten. Für die Erholung und Verpflegung stehen Ihnen um die fünfzig Bergwirtschaften und Restaurants bereit.
Im Naturpark Chasseral kreuzen sich verschiedene Kulturen - die Deutschschweiz und die Romandie, die industrielle und die kunsthandwerkliche Tradition, städtische und ländliche Lebensweisen treffen aufeinander. Die Produkte der Hightech-Industrie sowie Spezialitäten wie der Tête de Moine oder Ragusa verbreiten das Renommee dieser Region bis über die Landesgrenzen hinaus.
Naturpark Chasseral
Adresse
Parc régional Chasseral
Place de la Gare 2
2610 Saint-Imier
Tel. +41 (0)32 942 39 49
info@parcchasseral.ch
www.parcchasseral.ch
Place de la Gare 2
2610 Saint-Imier
Tel. +41 (0)32 942 39 49
info@parcchasseral.ch
www.parcchasseral.ch