Mountainbikeland
Segantini Museum
St. Moritz
Segantini Museum
Segantinis Alpentriptychon «Werden - Sein - Vergehen» beeindruckt in St. Moritz stets aufs Neue - auch als eines der letzten programmatischen Bilder des Fin-de-siècle.
Giovanni Segantini, der grosse Erneuerer der Alpenmalerei und gefeierte Symbolist, verbrachte seine letzten Lebensjahre im Engadin. Hier schuf er einige seiner bedeutendsten Werke.
Das Segantini Museum, 1908 als eine Art Gedenkstätte für den grossen Maler errichtet, ermöglicht eine umfassende Begegnung mit dem Schaffen des Künstlers. Neben dem Alpentriptychon sind Werke aus der frühen Zeit in der Brianza, Gemälde und Zeichnungen von Segantinis Aufenthalt in Savognin sowie seiner Jahre im Engadin zu sehen – darunter auch das berühmte «Ave Maria bei der Überfahrt».
Das Segantini Museum zeigt in lockerer Folge auch Sonderausstellungen.
Das Segantini Museum, 1908 als eine Art Gedenkstätte für den grossen Maler errichtet, ermöglicht eine umfassende Begegnung mit dem Schaffen des Künstlers. Neben dem Alpentriptychon sind Werke aus der frühen Zeit in der Brianza, Gemälde und Zeichnungen von Segantinis Aufenthalt in Savognin sowie seiner Jahre im Engadin zu sehen – darunter auch das berühmte «Ave Maria bei der Überfahrt».
Das Segantini Museum zeigt in lockerer Folge auch Sonderausstellungen.
Segantinis Alpentriptychon «Werden - Sein - Vergehen» beeindruckt in St. Moritz stets aufs Neue - auch als eines der letzten programmatischen Bilder des Fin-de-siècle.
Giovanni Segantini, der grosse Erneuerer der Alpenmalerei und gefeierte Symbolist, verbrachte seine letzten Lebensjahre im Engadin. Hier schuf er einige seiner bedeutendsten Werke.
Das Segantini Museum, 1908 als eine Art Gedenkstätte für den grossen Maler errichtet, ermöglicht eine umfassende Begegnung mit dem Schaffen des Künstlers. Neben dem Alpentriptychon sind Werke aus der frühen Zeit in der Brianza, Gemälde und Zeichnungen von Segantinis Aufenthalt in Savognin sowie seiner Jahre im Engadin zu sehen – darunter auch das berühmte «Ave Maria bei der Überfahrt».
Das Segantini Museum zeigt in lockerer Folge auch Sonderausstellungen.
Das Segantini Museum, 1908 als eine Art Gedenkstätte für den grossen Maler errichtet, ermöglicht eine umfassende Begegnung mit dem Schaffen des Künstlers. Neben dem Alpentriptychon sind Werke aus der frühen Zeit in der Brianza, Gemälde und Zeichnungen von Segantinis Aufenthalt in Savognin sowie seiner Jahre im Engadin zu sehen – darunter auch das berühmte «Ave Maria bei der Überfahrt».
Das Segantini Museum zeigt in lockerer Folge auch Sonderausstellungen.
Segantini Museum
Adresse
St. Moritz Tourist Information
Via Maistra 12
7500 St. Moritz
Tel. +41 (0)81 837 33 33
stmoritz@estm.ch
www.engadin.stmoritz.ch/stmoritz
Via Maistra 12
7500 St. Moritz
Tel. +41 (0)81 837 33 33
stmoritz@estm.ch
www.engadin.stmoritz.ch/stmoritz