Mountainbikeland
Eine Viehtriebgasse mit Seltenheitswert
Saignelégier
Eine Viehtriebgasse mit Seltenheitswert
Zwischen Les Cerlatez und Saignelégier ist für Reiselustige mit dem Zweirad nicht nur die verkehrsarme alte Landstrasse attraktiv, sondern besonders auch die landwirtschaftliche Gasse mit Seltenheitswert bei Sous la Neuve Vie.
Dank einer Strassenverlegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist die alte Landstrasse östlich von Saignelégier eine ideale Alternative für den Langsamverkehr: Die Landstrasse ist hier zu einem guten Teil mit einem Naturbelag versehen und wird von landschaftsprägenden Hecken und Baumreihen sowie einem Wegkreuz begleitet.
Auf keinen Fall verpassen sollte man die bei Sous la Neuve Vie einmündende Gasse. Auf einer Länge von über einem Kilometer und perfekt in die Landschaft eingefügt, folgt sie einer natürlichen Senke. Die Wegbegrenzung besteht teilweise aus kunstfertig erstellten Trockenmauern, teilweise aus Steinwällen auf einer gemauerten Basis.
Solche hauptsächlich dem Viehtrieb dienende Gassen waren früher weit verbreitet, verschwanden aber mehr und mehr im Zuge der landwirtschaftlichen Mechanisierung. Aufgrund ihrer Länge, ihres ökologischen Wertes und des Seltenheitswertes ist die Gasse ein Kulturlandschaftselement der ersten Güte und lohnt einen Augenschein.
Auf keinen Fall verpassen sollte man die bei Sous la Neuve Vie einmündende Gasse. Auf einer Länge von über einem Kilometer und perfekt in die Landschaft eingefügt, folgt sie einer natürlichen Senke. Die Wegbegrenzung besteht teilweise aus kunstfertig erstellten Trockenmauern, teilweise aus Steinwällen auf einer gemauerten Basis.
Solche hauptsächlich dem Viehtrieb dienende Gassen waren früher weit verbreitet, verschwanden aber mehr und mehr im Zuge der landwirtschaftlichen Mechanisierung. Aufgrund ihrer Länge, ihres ökologischen Wertes und des Seltenheitswertes ist die Gasse ein Kulturlandschaftselement der ersten Güte und lohnt einen Augenschein.
Zwischen Les Cerlatez und Saignelégier ist für Reiselustige mit dem Zweirad nicht nur die verkehrsarme alte Landstrasse attraktiv, sondern besonders auch die landwirtschaftliche Gasse mit Seltenheitswert bei Sous la Neuve Vie.
Dank einer Strassenverlegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist die alte Landstrasse östlich von Saignelégier eine ideale Alternative für den Langsamverkehr: Die Landstrasse ist hier zu einem guten Teil mit einem Naturbelag versehen und wird von landschaftsprägenden Hecken und Baumreihen sowie einem Wegkreuz begleitet.
Auf keinen Fall verpassen sollte man die bei Sous la Neuve Vie einmündende Gasse. Auf einer Länge von über einem Kilometer und perfekt in die Landschaft eingefügt, folgt sie einer natürlichen Senke. Die Wegbegrenzung besteht teilweise aus kunstfertig erstellten Trockenmauern, teilweise aus Steinwällen auf einer gemauerten Basis.
Solche hauptsächlich dem Viehtrieb dienende Gassen waren früher weit verbreitet, verschwanden aber mehr und mehr im Zuge der landwirtschaftlichen Mechanisierung. Aufgrund ihrer Länge, ihres ökologischen Wertes und des Seltenheitswertes ist die Gasse ein Kulturlandschaftselement der ersten Güte und lohnt einen Augenschein.
Auf keinen Fall verpassen sollte man die bei Sous la Neuve Vie einmündende Gasse. Auf einer Länge von über einem Kilometer und perfekt in die Landschaft eingefügt, folgt sie einer natürlichen Senke. Die Wegbegrenzung besteht teilweise aus kunstfertig erstellten Trockenmauern, teilweise aus Steinwällen auf einer gemauerten Basis.
Solche hauptsächlich dem Viehtrieb dienende Gassen waren früher weit verbreitet, verschwanden aber mehr und mehr im Zuge der landwirtschaftlichen Mechanisierung. Aufgrund ihrer Länge, ihres ökologischen Wertes und des Seltenheitswertes ist die Gasse ein Kulturlandschaftselement der ersten Güte und lohnt einen Augenschein.