Mountainbikeland
Altes Bad Pfäfers und Taminaschlucht
Pfäfers
Altes Bad Pfäfers und Taminaschlucht
«Hiersein ist herrlich.» Der Ort, der den Dichter Rainer Maria Rilke zu dieser Aussage rührte, zog viele weitere namhafte Gäste in seinen Bann. Die mystische Taminaschlucht und das älteste erhaltene Barockbad der Schweiz werden auch Sie begeistern.
Die Geschichte des Alten Bad Pfäfers beginnt im Jahr 1240, als zwei Jäger eine 36,5° C warme Quelle entdecken. In deren Wasser erkennen die Mönche des nahe gelegenen Benediktiner-Klosters eine heilende Wirkung. Im Laufe der Jahrhunderte wächst das Bad zu einer international renommierten Kurstätte heran. Zwischen 1983 und 1995 umfassend restauriert, ist das Alte Bad Pfäfers heute eine Natur-, Kultur- und Genussoase mit überregionaler Ausstrahlung.
Wenige Meter vom Alten Bad Pfäfers entfernt befindet sich der Eingang zur Taminaschlucht. Besucher können hier die immense Kraft des Wassers hautnah erleben. Der 450 Meter lange, sichere Weg führt im letzten Stück über einen Stollen ins Felseninnere, am Thermalwasserbrunnen vorbei bis zur Quellwasser-Grotte.
Malerische Wege führen von Bad Ragaz, Pfäfers oder Valens zum Alten Bad Pfäfers und der Taminaschlucht. Im Sommer auch erreichbar per Schluchtenbus oder Rössliposcht ab Bad Ragaz.
Wenige Meter vom Alten Bad Pfäfers entfernt befindet sich der Eingang zur Taminaschlucht. Besucher können hier die immense Kraft des Wassers hautnah erleben. Der 450 Meter lange, sichere Weg führt im letzten Stück über einen Stollen ins Felseninnere, am Thermalwasserbrunnen vorbei bis zur Quellwasser-Grotte.
Malerische Wege führen von Bad Ragaz, Pfäfers oder Valens zum Alten Bad Pfäfers und der Taminaschlucht. Im Sommer auch erreichbar per Schluchtenbus oder Rössliposcht ab Bad Ragaz.
«Hiersein ist herrlich.» Der Ort, der den Dichter Rainer Maria Rilke zu dieser Aussage rührte, zog viele weitere namhafte Gäste in seinen Bann. Die mystische Taminaschlucht und das älteste erhaltene Barockbad der Schweiz werden auch Sie begeistern.
Die Geschichte des Alten Bad Pfäfers beginnt im Jahr 1240, als zwei Jäger eine 36,5° C warme Quelle entdecken. In deren Wasser erkennen die Mönche des nahe gelegenen Benediktiner-Klosters eine heilende Wirkung. Im Laufe der Jahrhunderte wächst das Bad zu einer international renommierten Kurstätte heran. Zwischen 1983 und 1995 umfassend restauriert, ist das Alte Bad Pfäfers heute eine Natur-, Kultur- und Genussoase mit überregionaler Ausstrahlung.
Wenige Meter vom Alten Bad Pfäfers entfernt befindet sich der Eingang zur Taminaschlucht. Besucher können hier die immense Kraft des Wassers hautnah erleben. Der 450 Meter lange, sichere Weg führt im letzten Stück über einen Stollen ins Felseninnere, am Thermalwasserbrunnen vorbei bis zur Quellwasser-Grotte.
Malerische Wege führen von Bad Ragaz, Pfäfers oder Valens zum Alten Bad Pfäfers und der Taminaschlucht. Im Sommer auch erreichbar per Schluchtenbus oder Rössliposcht ab Bad Ragaz.
Wenige Meter vom Alten Bad Pfäfers entfernt befindet sich der Eingang zur Taminaschlucht. Besucher können hier die immense Kraft des Wassers hautnah erleben. Der 450 Meter lange, sichere Weg führt im letzten Stück über einen Stollen ins Felseninnere, am Thermalwasserbrunnen vorbei bis zur Quellwasser-Grotte.
Malerische Wege führen von Bad Ragaz, Pfäfers oder Valens zum Alten Bad Pfäfers und der Taminaschlucht. Im Sommer auch erreichbar per Schluchtenbus oder Rössliposcht ab Bad Ragaz.
Altes Bad Pfäfers und Taminaschlucht
Adresse
Heidiland Tourismus AG
Infostelle Bad Ragaz
Am Platz 1
7310 Bad Ragaz
Tel. +41 (0)81 300 40 20
spavillage@heidiland.com
www.spavillage.ch
Infostelle Bad Ragaz
Am Platz 1
7310 Bad Ragaz
Tel. +41 (0)81 300 40 20
spavillage@heidiland.com
www.spavillage.ch