Mountainbikeland
Weissfluhjoch Davos
Klosters
Weissfluhjoch Davos
Zwei Standseilbahnen bringen die Gäste aufs Weissfluhjoch. Von hier führen zahlreiche Wanderungen zum Beispiel nach Arosa oder Lenzerheide.
Seit Dezember 2002 bringt die neue Parsenn-Bahn die Gäste in die klassische Wanderregion. Sie lockt seit dem Beginn des Tourismus ins Hochtal zu dem von Thomas Mann weltberühmt gemachten «Zauberberg» Wanderer und Erholungssuchende auf das Weissfluh-Joch auf 2'663 m ü.M.
Vom Weissfluhjoch aus führt ein leicht abfallender Kreuzweg zur Casanna Alp. Auf dieser Wanderstrecke sind Steinböcke und Murmeltiere zu sehen. Weiter geht es durch Alpweiden mit reicher Flora zur Serneuser Schwendi, wo man in einem netten Bergrestaurant verpflegt wird. Der Abstieg erfolgt dann über Cavadürli bis nach Klosters. Auf der ganzen Strecke hat man eine herrliche Talaussicht ins Prättigau (Routen Nummer: 66/73 Dauer: 4 Stunden.
Vom Weissfluhjoch aus führt ein leicht abfallender Kreuzweg zur Casanna Alp. Auf dieser Wanderstrecke sind Steinböcke und Murmeltiere zu sehen. Weiter geht es durch Alpweiden mit reicher Flora zur Serneuser Schwendi, wo man in einem netten Bergrestaurant verpflegt wird. Der Abstieg erfolgt dann über Cavadürli bis nach Klosters. Auf der ganzen Strecke hat man eine herrliche Talaussicht ins Prättigau (Routen Nummer: 66/73 Dauer: 4 Stunden.
Zwei Standseilbahnen bringen die Gäste aufs Weissfluhjoch. Von hier führen zahlreiche Wanderungen zum Beispiel nach Arosa oder Lenzerheide.
Seit Dezember 2002 bringt die neue Parsenn-Bahn die Gäste in die klassische Wanderregion. Sie lockt seit dem Beginn des Tourismus ins Hochtal zu dem von Thomas Mann weltberühmt gemachten «Zauberberg» Wanderer und Erholungssuchende auf das Weissfluh-Joch auf 2'663 m ü.M.
Vom Weissfluhjoch aus führt ein leicht abfallender Kreuzweg zur Casanna Alp. Auf dieser Wanderstrecke sind Steinböcke und Murmeltiere zu sehen. Weiter geht es durch Alpweiden mit reicher Flora zur Serneuser Schwendi, wo man in einem netten Bergrestaurant verpflegt wird. Der Abstieg erfolgt dann über Cavadürli bis nach Klosters. Auf der ganzen Strecke hat man eine herrliche Talaussicht ins Prättigau (Routen Nummer: 66/73 Dauer: 4 Stunden.
Vom Weissfluhjoch aus führt ein leicht abfallender Kreuzweg zur Casanna Alp. Auf dieser Wanderstrecke sind Steinböcke und Murmeltiere zu sehen. Weiter geht es durch Alpweiden mit reicher Flora zur Serneuser Schwendi, wo man in einem netten Bergrestaurant verpflegt wird. Der Abstieg erfolgt dann über Cavadürli bis nach Klosters. Auf der ganzen Strecke hat man eine herrliche Talaussicht ins Prättigau (Routen Nummer: 66/73 Dauer: 4 Stunden.
Weissfluhjoch Davos
Adresse
Destination Davos Klosters
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch
www.davos.ch
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch
www.davos.ch