Mountainbikeland
Museum zu Allerheiligen
Schaffhausen
Museum zu Allerheiligen
Das Museum zu Allerheiligen ist eine der grossen Sehenswürdigkeiten von Schaffhausen. Es vereinigt Archäologie, Geschichte und Kunst sowie Naturkunde unter einem Dach.
Das Museum ist in den Räumlichkeiten des ehemaligen Benediktinerklosters Allerheiligen untergebracht. Wie das früher hier ansässige Kloster ist das Museum Ort des Wissens, der Kultur und der Begegnung.
Mit seinen umfangreichen Dauerausstellungen und jährlich mehreren Wechselausstellungen beleuchtet es auf attraktive und verständliche Weise eine grosse Vielfalt an Themen.
Zur Gesamtanlage gehören auch das imposante Münster, der idyllische Kräutergarten sowie der grösste frei zugängliche Kreuzgang der Schweiz. Hier steht auch die 4,5 Tonnen schwere Schillerglocke. Friedrich Schiller verwendete ihre Inschrift (Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango) als Motto für sein berühmtes Gedicht «Das Lied der Glocke».
Mit seinen umfangreichen Dauerausstellungen und jährlich mehreren Wechselausstellungen beleuchtet es auf attraktive und verständliche Weise eine grosse Vielfalt an Themen.
Zur Gesamtanlage gehören auch das imposante Münster, der idyllische Kräutergarten sowie der grösste frei zugängliche Kreuzgang der Schweiz. Hier steht auch die 4,5 Tonnen schwere Schillerglocke. Friedrich Schiller verwendete ihre Inschrift (Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango) als Motto für sein berühmtes Gedicht «Das Lied der Glocke».
Das Museum zu Allerheiligen ist eine der grossen Sehenswürdigkeiten von Schaffhausen. Es vereinigt Archäologie, Geschichte und Kunst sowie Naturkunde unter einem Dach.
Das Museum ist in den Räumlichkeiten des ehemaligen Benediktinerklosters Allerheiligen untergebracht. Wie das früher hier ansässige Kloster ist das Museum Ort des Wissens, der Kultur und der Begegnung.
Mit seinen umfangreichen Dauerausstellungen und jährlich mehreren Wechselausstellungen beleuchtet es auf attraktive und verständliche Weise eine grosse Vielfalt an Themen.
Zur Gesamtanlage gehören auch das imposante Münster, der idyllische Kräutergarten sowie der grösste frei zugängliche Kreuzgang der Schweiz. Hier steht auch die 4,5 Tonnen schwere Schillerglocke. Friedrich Schiller verwendete ihre Inschrift (Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango) als Motto für sein berühmtes Gedicht «Das Lied der Glocke».
Mit seinen umfangreichen Dauerausstellungen und jährlich mehreren Wechselausstellungen beleuchtet es auf attraktive und verständliche Weise eine grosse Vielfalt an Themen.
Zur Gesamtanlage gehören auch das imposante Münster, der idyllische Kräutergarten sowie der grösste frei zugängliche Kreuzgang der Schweiz. Hier steht auch die 4,5 Tonnen schwere Schillerglocke. Friedrich Schiller verwendete ihre Inschrift (Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango) als Motto für sein berühmtes Gedicht «Das Lied der Glocke».
Museum zu Allerheiligen
Adresse
Schaffhauserland Tourismus
Vordergasse 73
8201 Schaffhausen
Tel. +41 (0)52 632 40 20
info@schaffhauserland.ch
www.schaffhauserland.ch
Vordergasse 73
8201 Schaffhausen
Tel. +41 (0)52 632 40 20
info@schaffhauserland.ch
www.schaffhauserland.ch