Mountainbikeland
Vallée de Joux
Le Chenit
Vallée de Joux
Das Vallée de Joux ist ein abgeschlossenes Hochtal im waadtländer Jura und ein beliebtes Gebiet zum Wandern und Langlaufen. Die vielfältige Landschaft mit ausgedehnten Wäldern, Weiden, felsigen Trockenrasen und Feuchtwiesen beherbergt eine reiche Fauna und Flora.
Das Vallée de Joux – bekannt für seine Uhrenindustrie und den Vacherin Mont d’Or – ist ein abgeschlossenes Hochtal im waadtländer Jura. Die Landschaft ist geprägt durch den Lac de Joux und den Lac Brenet sowie ausgedehnte Nadelwälder und die Landwirtschaft.
Geologisch ist es der Untergrund aus Kalk, welcher der Region mit Karrenfeldern, Dolinen und zahlreichen Höhlen ihren Charakter verleiht. Der Lac de Joux verfügt über einen unterirdischen Abfluss, der erst bei Vallorbe wieder an die Oberfläche tritt.
Das raue Klima wirkt sich auf die Vegetation aus. So sind in den Flachmooren arktische Reliktarten zu finden.
Der Wechsel von Wald, Weiden, felsigen Trockenrasen und Feuchtwiesen begünstigt eine reiche Fauna und Flora. Die weitläufige Landschaft mit dem Grand Risoux als grösstem zusammenhängendem Wald der Schweiz bietet auch Raubtieren wie dem Luchs einen Lebensraum. Früher sollen im Risoux Wölfe und Bären gelebt haben.
Geologisch ist es der Untergrund aus Kalk, welcher der Region mit Karrenfeldern, Dolinen und zahlreichen Höhlen ihren Charakter verleiht. Der Lac de Joux verfügt über einen unterirdischen Abfluss, der erst bei Vallorbe wieder an die Oberfläche tritt.
Das raue Klima wirkt sich auf die Vegetation aus. So sind in den Flachmooren arktische Reliktarten zu finden.
Der Wechsel von Wald, Weiden, felsigen Trockenrasen und Feuchtwiesen begünstigt eine reiche Fauna und Flora. Die weitläufige Landschaft mit dem Grand Risoux als grösstem zusammenhängendem Wald der Schweiz bietet auch Raubtieren wie dem Luchs einen Lebensraum. Früher sollen im Risoux Wölfe und Bären gelebt haben.
Das Vallée de Joux ist ein abgeschlossenes Hochtal im waadtländer Jura und ein beliebtes Gebiet zum Wandern und Langlaufen. Die vielfältige Landschaft mit ausgedehnten Wäldern, Weiden, felsigen Trockenrasen und Feuchtwiesen beherbergt eine reiche Fauna und Flora.
Das Vallée de Joux – bekannt für seine Uhrenindustrie und den Vacherin Mont d’Or – ist ein abgeschlossenes Hochtal im waadtländer Jura. Die Landschaft ist geprägt durch den Lac de Joux und den Lac Brenet sowie ausgedehnte Nadelwälder und die Landwirtschaft.
Geologisch ist es der Untergrund aus Kalk, welcher der Region mit Karrenfeldern, Dolinen und zahlreichen Höhlen ihren Charakter verleiht. Der Lac de Joux verfügt über einen unterirdischen Abfluss, der erst bei Vallorbe wieder an die Oberfläche tritt.
Das raue Klima wirkt sich auf die Vegetation aus. So sind in den Flachmooren arktische Reliktarten zu finden.
Der Wechsel von Wald, Weiden, felsigen Trockenrasen und Feuchtwiesen begünstigt eine reiche Fauna und Flora. Die weitläufige Landschaft mit dem Grand Risoux als grösstem zusammenhängendem Wald der Schweiz bietet auch Raubtieren wie dem Luchs einen Lebensraum. Früher sollen im Risoux Wölfe und Bären gelebt haben.
Geologisch ist es der Untergrund aus Kalk, welcher der Region mit Karrenfeldern, Dolinen und zahlreichen Höhlen ihren Charakter verleiht. Der Lac de Joux verfügt über einen unterirdischen Abfluss, der erst bei Vallorbe wieder an die Oberfläche tritt.
Das raue Klima wirkt sich auf die Vegetation aus. So sind in den Flachmooren arktische Reliktarten zu finden.
Der Wechsel von Wald, Weiden, felsigen Trockenrasen und Feuchtwiesen begünstigt eine reiche Fauna und Flora. Die weitläufige Landschaft mit dem Grand Risoux als grösstem zusammenhängendem Wald der Schweiz bietet auch Raubtieren wie dem Luchs einen Lebensraum. Früher sollen im Risoux Wölfe und Bären gelebt haben.
Vallée de Joux
Adresse
Bundesamt für Umwelt
und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
BLN-Objekt-Nr. 1022
Tel. -
bln@bafu.admin.ch
www.bafu.admin.ch/bln
und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
BLN-Objekt-Nr. 1022
Tel. -
bln@bafu.admin.ch
www.bafu.admin.ch/bln