Mountainbikeland
Kloster Einsiedeln
Einsiedeln
Kloster Einsiedeln
Einsiedeln auf 900 m ü.M. ist der bedeutendste Wallfahrtsort in der Schweiz. Klosteranlage, Diorama, Panorama, Jakobsweg, Museen, Skisprungschanzen und Natur pur rund um den Sihlsee sind Anziehungspunkte für Erholungssuchende und Aktive.
Einsiedeln geht auf den Reichenauer Mönch Meinrad zurück, der hier bis zu seinem Tod 861 lebte. Der Grundstein zum Benediktinerkloster wurde 934 gelegt. 1704 begann man mit dem Neubau der heutigen, barocken Klosteranlage. Auf dem Klosterplatz mit dem Frauenbrunnen erhebt sich die Sandsteinfassade der Kirche mit den markanten Türmen. Architekt der Klosteranlage war Bruder Kaspar Moosbrugger.
Die Marienkapelle aus schwarzem Marmor ist die Gebetsstätte des ersten Einsiedlers Meinrad und heute ein ganz besonderer Ort für Wallfahrten, Pilger und Touristen.
Die Stiftsbibliothek ist ein Spiegel des geistigen Lebens des Klosters. 1200 Handschriften, 1100 Inkunabeln und Frühdrucke sowie 230'000 gedruckte Bände des 16-20.Jh. sind Zeugen aus der Vergangenheit. Der Grosse Saal ist ein Barockjuwel und lockt das ganze Jahr über viele Besucher an. Heute ist er Ort attraktiver Konzerte und vielfältiger kultureller Anlässe.
Die Marienkapelle aus schwarzem Marmor ist die Gebetsstätte des ersten Einsiedlers Meinrad und heute ein ganz besonderer Ort für Wallfahrten, Pilger und Touristen.
Die Stiftsbibliothek ist ein Spiegel des geistigen Lebens des Klosters. 1200 Handschriften, 1100 Inkunabeln und Frühdrucke sowie 230'000 gedruckte Bände des 16-20.Jh. sind Zeugen aus der Vergangenheit. Der Grosse Saal ist ein Barockjuwel und lockt das ganze Jahr über viele Besucher an. Heute ist er Ort attraktiver Konzerte und vielfältiger kultureller Anlässe.
Einsiedeln auf 900 m ü.M. ist der bedeutendste Wallfahrtsort in der Schweiz. Klosteranlage, Diorama, Panorama, Jakobsweg, Museen, Skisprungschanzen und Natur pur rund um den Sihlsee sind Anziehungspunkte für Erholungssuchende und Aktive.
Einsiedeln geht auf den Reichenauer Mönch Meinrad zurück, der hier bis zu seinem Tod 861 lebte. Der Grundstein zum Benediktinerkloster wurde 934 gelegt. 1704 begann man mit dem Neubau der heutigen, barocken Klosteranlage. Auf dem Klosterplatz mit dem Frauenbrunnen erhebt sich die Sandsteinfassade der Kirche mit den markanten Türmen. Architekt der Klosteranlage war Bruder Kaspar Moosbrugger.
Die Marienkapelle aus schwarzem Marmor ist die Gebetsstätte des ersten Einsiedlers Meinrad und heute ein ganz besonderer Ort für Wallfahrten, Pilger und Touristen.
Die Stiftsbibliothek ist ein Spiegel des geistigen Lebens des Klosters. 1200 Handschriften, 1100 Inkunabeln und Frühdrucke sowie 230'000 gedruckte Bände des 16-20.Jh. sind Zeugen aus der Vergangenheit. Der Grosse Saal ist ein Barockjuwel und lockt das ganze Jahr über viele Besucher an. Heute ist er Ort attraktiver Konzerte und vielfältiger kultureller Anlässe.
Die Marienkapelle aus schwarzem Marmor ist die Gebetsstätte des ersten Einsiedlers Meinrad und heute ein ganz besonderer Ort für Wallfahrten, Pilger und Touristen.
Die Stiftsbibliothek ist ein Spiegel des geistigen Lebens des Klosters. 1200 Handschriften, 1100 Inkunabeln und Frühdrucke sowie 230'000 gedruckte Bände des 16-20.Jh. sind Zeugen aus der Vergangenheit. Der Grosse Saal ist ein Barockjuwel und lockt das ganze Jahr über viele Besucher an. Heute ist er Ort attraktiver Konzerte und vielfältiger kultureller Anlässe.
Kloster Einsiedeln
Adresse
Schwyz Tourismus
Zeughaustrasse 10
6430 Schwyz
Tel. +41 (0)41 855 59 50
info@schwyz-tourismus.ch
www.schwyz-tourismus.ch
Zeughaustrasse 10
6430 Schwyz
Tel. +41 (0)41 855 59 50
info@schwyz-tourismus.ch
www.schwyz-tourismus.ch