Mountainbikeland
Chrüzegg
Eschenbach (SG)
Chrüzegg
Die Chrüzegg (1265m) ist ein kleiner Passübergang für Wanderer vom Toggenburg ins Zürcher Oberland mit ausserordentlich schöner Aussicht zum Zürichsee, Bodensee sowie in die St. Galler Oberländer, Glarner, Innerschweizer und Berner Alpen.
Da man die Chrüzegg mit dem gemütlichen und traditionsreichen Berggasthaus nur auf Wanderwegen erreichen kann, ist dieses Gebiet ein wahres Wanderparadies. Über zwanzig Wanderrouten führen zum schönen Aussichtspunkt von verschiedenen Ausgangsorten aus, darunter sind Wattwil, Liechtensteig, Ricken, Atzmännig, Dietfurt, Mühlrüti etc. mit Wanderzeiten ab einer guten Stunde.
Das 1998 neu erbaute Berggasthaus mit grosser Terrasse und Zimmern/Massenlager bietet sich an für Wanderer, Biker oder Feriengäste, für Hochzeiten, Familienfeste, Firmen- oder Vereinsanlässe. Angegliedert ist eine Alpkäserei, wo die ganze Milch der Alp verarbeitet und vermarktet wird.
Der Geoweg Chrüzegg mit 50 Hinweistafeln gibt einen Einblick in die Entstehung unserer Landschaft: Themen sind Vergletscherungen, Überschwemmungen, Bergstürze und auch Vulkanausbrüche. Der Einstieg in den Geoweg ist frei wählbar. Ob vom Atzmännig, von Walde, Wattwil, Krinau oder Libingen aus, jeder Aufstieg entlang des Geoweges zur Chrüzegg hat seine Besonderheit.
Die Chrüzegg wird auch von ambitionierten Mountainbikern angepeilt: Die 700 Höhenmeter Aufstieg ab Wattwil zur Chrüzegg und die abwechslungsreiche, teilweise kitzlige Abfahrt sind echte Herausforderungen.
Das 1998 neu erbaute Berggasthaus mit grosser Terrasse und Zimmern/Massenlager bietet sich an für Wanderer, Biker oder Feriengäste, für Hochzeiten, Familienfeste, Firmen- oder Vereinsanlässe. Angegliedert ist eine Alpkäserei, wo die ganze Milch der Alp verarbeitet und vermarktet wird.
Der Geoweg Chrüzegg mit 50 Hinweistafeln gibt einen Einblick in die Entstehung unserer Landschaft: Themen sind Vergletscherungen, Überschwemmungen, Bergstürze und auch Vulkanausbrüche. Der Einstieg in den Geoweg ist frei wählbar. Ob vom Atzmännig, von Walde, Wattwil, Krinau oder Libingen aus, jeder Aufstieg entlang des Geoweges zur Chrüzegg hat seine Besonderheit.
Die Chrüzegg wird auch von ambitionierten Mountainbikern angepeilt: Die 700 Höhenmeter Aufstieg ab Wattwil zur Chrüzegg und die abwechslungsreiche, teilweise kitzlige Abfahrt sind echte Herausforderungen.
Highlights
- Aussicht von der Chrüzegg - der Blick schweift zum Zürichsee, Bodensee in die Glarner Alpen, ins Appenzellerland und bis zu den Churfirsten.
- Alpchäserei Chrüzegg - die ganze Milch der Alp wird hier verarbeitet (und vermarktet) zu halbhartem Alpkäse, zu Mutschli und Ziger.
Die Chrüzegg (1265m) ist ein kleiner Passübergang für Wanderer vom Toggenburg ins Zürcher Oberland mit ausserordentlich schöner Aussicht zum Zürichsee, Bodensee sowie in die St. Galler Oberländer, Glarner, Innerschweizer und Berner Alpen.
Da man die Chrüzegg mit dem gemütlichen und traditionsreichen Berggasthaus nur auf Wanderwegen erreichen kann, ist dieses Gebiet ein wahres Wanderparadies. Über zwanzig Wanderrouten führen zum schönen Aussichtspunkt von verschiedenen Ausgangsorten aus, darunter sind Wattwil, Liechtensteig, Ricken, Atzmännig, Dietfurt, Mühlrüti etc. mit Wanderzeiten ab einer guten Stunde.
Das 1998 neu erbaute Berggasthaus mit grosser Terrasse und Zimmern/Massenlager bietet sich an für Wanderer, Biker oder Feriengäste, für Hochzeiten, Familienfeste, Firmen- oder Vereinsanlässe. Angegliedert ist eine Alpkäserei, wo die ganze Milch der Alp verarbeitet und vermarktet wird.
Der Geoweg Chrüzegg mit 50 Hinweistafeln gibt einen Einblick in die Entstehung unserer Landschaft: Themen sind Vergletscherungen, Überschwemmungen, Bergstürze und auch Vulkanausbrüche. Der Einstieg in den Geoweg ist frei wählbar. Ob vom Atzmännig, von Walde, Wattwil, Krinau oder Libingen aus, jeder Aufstieg entlang des Geoweges zur Chrüzegg hat seine Besonderheit.
Die Chrüzegg wird auch von ambitionierten Mountainbikern angepeilt: Die 700 Höhenmeter Aufstieg ab Wattwil zur Chrüzegg und die abwechslungsreiche, teilweise kitzlige Abfahrt sind echte Herausforderungen.
Das 1998 neu erbaute Berggasthaus mit grosser Terrasse und Zimmern/Massenlager bietet sich an für Wanderer, Biker oder Feriengäste, für Hochzeiten, Familienfeste, Firmen- oder Vereinsanlässe. Angegliedert ist eine Alpkäserei, wo die ganze Milch der Alp verarbeitet und vermarktet wird.
Der Geoweg Chrüzegg mit 50 Hinweistafeln gibt einen Einblick in die Entstehung unserer Landschaft: Themen sind Vergletscherungen, Überschwemmungen, Bergstürze und auch Vulkanausbrüche. Der Einstieg in den Geoweg ist frei wählbar. Ob vom Atzmännig, von Walde, Wattwil, Krinau oder Libingen aus, jeder Aufstieg entlang des Geoweges zur Chrüzegg hat seine Besonderheit.
Die Chrüzegg wird auch von ambitionierten Mountainbikern angepeilt: Die 700 Höhenmeter Aufstieg ab Wattwil zur Chrüzegg und die abwechslungsreiche, teilweise kitzlige Abfahrt sind echte Herausforderungen.
Highlights
- Aussicht von der Chrüzegg - der Blick schweift zum Zürichsee, Bodensee in die Glarner Alpen, ins Appenzellerland und bis zu den Churfirsten.
- Alpchäserei Chrüzegg - die ganze Milch der Alp wird hier verarbeitet (und vermarktet) zu halbhartem Alpkäse, zu Mutschli und Ziger.
Adresse
Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 00
zuerichsee@zuerich.com
www.zuerich.com
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 00
zuerichsee@zuerich.com
www.zuerich.com