Mountainbikeland

Fotogalerie

Les_Brenets_ML_056_02_148_vor_Les_Brenets_M.jpg
Les_Brenets_ML_056_02_149_Les_Brenets_M.jpg
Les_Brenets_ML_056_02_150_Les_Brenets_M.jpg
Les_Brenets_ML_056_02_152_Les_Brenets_M.jpg
Les_Brenets_ML_056_02_154_nach_Les_Brenets_M.jpg

Wandern in

Les Brenets
Au fil du Doubs
Au fil du Doubs
Etappe 1, Les Brenets–Maison Monsieur
alle zeigen

Velofahren in

Les Brenets
Arc jurassien
Arc jurassien
Etappe 1, Ste-Croix–Le Locle
alle zeigen
Arc jurassien
Arc jurassien
Etappe 2, Le Locle–Tramelan
alle zeigen

Biken in

Les Brenets
Neuchâtel Bike
Jura Bike
La Sibérie Bike
Le Doubs Bike
Le Locle
Les Brenets

Les Brenets

Les Brenets liegt am Lac des Brenets, der vom Doubs gebildet wird. Auch wenn Les Brenets heute ruhig und beschaulich ist, gab es hier bewegte Zeiten als die Uhrenindustrie im Jura Einzug nahm. Und sogar Pläne für die Weltrevolution wurden hier geschmiedet.
Schriftlich erwähnt wird der Ort erstmals 1325 als «Chez le Bruinet» und umfasste damals rund 31 Haushalte. Der Name wird zurückgeführt auf das Geschlecht der Familie Brenth. Die Familie starb aber bald aus und les Brenets gehörte fortan zur Herrschaft von Valangin.

Im 18. Jahrhundert begann die Industrialisierung der Feinmechanik, insbesondere die Uhrenfabrikation erlebte in Les Brenets und Le Locle einen regelrechten Boom. Bis heute bleibt die Uhrmacherei ein wichtiger Teil der lokalen Wirtschaft.

Als das Dorf kurz nach den revolutionären Wirren des Frühjahrs 1848 grossflächig niederbrannte, wurde es – wie La Chaux-de-Fonds oder Ponts-de-Martel – nach einem geometrischen Grundplan wieder aufgebaut. Diese mutigen städteplanerischen Experimente lassen sich noch heute deutlich erkennen.

Wenn auch nur entfernt, so war das Dorf doch Schauplatz für weltgeschichtliche Pläne. Die anti-autoritäre Gruppierungen des Jurabundes in den 1880er Jahren um Krapotkin, Bakunin und insbesondere James Guillaume tagten hier und in Le Locle und schlugen anstelle der marxistischen Manifeste sehr viel weitreichendere Massnahmen vor.

Der Lac de Brenets ist die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich und lädt im Sommer zum Baden, Fischen und Kanufahren ein. Im Winter, wenn der Doubs gefriert, befindet sich hier eine der grössten natürlichen Eislaufbahnen in Europa.

Highlights

  • Musée d'Horlogerie – Etwa zwei Kilometer von Les Brenets befindet sich das Uhrmachermuseum von Le Locle. Es erzählt die Geschichte von 150 Jahren Uhrenmacherschule.
  • Unterirdische Mühle – Am Col-des-Roches wurde im 17. Jahrhundert eine Mühle in einer Grotte gebaut, um die Wasserströme zu nutzen.
  • Tour Jürgensen – Der neoromantische Bau steht mitten im Wald auf einem Hügel und erlaubt eine wunderbare Aussicht über die Umgebung. Der Legende nach wurde er gebaut, damit Jürgensen seine grosse Liebe sehen konnte, die sich auf der anderen Seite der Grenze befand.
Les Brenets liegt am Lac des Brenets, der vom Doubs gebildet wird. Auch wenn Les Brenets heute ruhig und beschaulich ist, gab es hier bewegte Zeiten als die Uhrenindustrie im Jura Einzug nahm. Und sogar Pläne für die Weltrevolution wurden hier geschmiedet.
Schriftlich erwähnt wird der Ort erstmals 1325 als «Chez le Bruinet» und umfasste damals rund 31 Haushalte. Der Name wird zurückgeführt auf das Geschlecht der Familie Brenth. Die Familie starb aber bald aus und les Brenets gehörte fortan zur Herrschaft von Valangin.

Im 18. Jahrhundert begann die Industrialisierung der Feinmechanik, insbesondere die Uhrenfabrikation erlebte in Les Brenets und Le Locle einen regelrechten Boom. Bis heute bleibt die Uhrmacherei ein wichtiger Teil der lokalen Wirtschaft.

Als das Dorf kurz nach den revolutionären Wirren des Frühjahrs 1848 grossflächig niederbrannte, wurde es – wie La Chaux-de-Fonds oder Ponts-de-Martel – nach einem geometrischen Grundplan wieder aufgebaut. Diese mutigen städteplanerischen Experimente lassen sich noch heute deutlich erkennen.

Wenn auch nur entfernt, so war das Dorf doch Schauplatz für weltgeschichtliche Pläne. Die anti-autoritäre Gruppierungen des Jurabundes in den 1880er Jahren um Krapotkin, Bakunin und insbesondere James Guillaume tagten hier und in Le Locle und schlugen anstelle der marxistischen Manifeste sehr viel weitreichendere Massnahmen vor.

Der Lac de Brenets ist die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich und lädt im Sommer zum Baden, Fischen und Kanufahren ein. Im Winter, wenn der Doubs gefriert, befindet sich hier eine der grössten natürlichen Eislaufbahnen in Europa.

Highlights

  • Musée d'Horlogerie – Etwa zwei Kilometer von Les Brenets befindet sich das Uhrmachermuseum von Le Locle. Es erzählt die Geschichte von 150 Jahren Uhrenmacherschule.
  • Unterirdische Mühle – Am Col-des-Roches wurde im 17. Jahrhundert eine Mühle in einer Grotte gebaut, um die Wasserströme zu nutzen.
  • Tour Jürgensen – Der neoromantische Bau steht mitten im Wald auf einem Hügel und erlaubt eine wunderbare Aussicht über die Umgebung. Der Legende nach wurde er gebaut, damit Jürgensen seine grosse Liebe sehen konnte, die sich auf der anderen Seite der Grenze befand.

Anreise und Rückreise Les Brenets

Adresse

Tourisme neuchâtelois
Espacité 1
2302 La Chaux-de-Fonds
Tel. +41 (0)32 889 68 95
info.cdf@ne.ch
www.neuchateltourisme.ch

Services

Übernachten

Guesthouse Le Locle
Guesthouse Le Locle
Le Locle
Maison DuBois - Chambres d’hôtes
Maison DuBois - Chambres d’hôtes
Le Locle
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Die unterirdischen Mühlen von Le Col-des-Roches
Die unterirdischen Mühlen von Le Col-des-Roches
Uhrenmuseum Le Locle
Uhrenmuseum Le Locle
alle zeigen

Wandern in

Les Brenets
Au fil du Doubs
Au fil du Doubs
Etappe 1, Les Brenets–Maison Monsieur
alle zeigen

Velofahren in

Les Brenets
Arc jurassien
Arc jurassien
Etappe 1, Ste-Croix–Le Locle
alle zeigen
Arc jurassien
Arc jurassien
Etappe 2, Le Locle–Tramelan
alle zeigen

Biken in

Les Brenets
Neuchâtel Bike
Jura Bike
La Sibérie Bike
Le Doubs Bike