Mountainbikeland
Scuol
Scuol
Scuol
Scuol, der Hauptort des Unterengadins, und die Nachbarorte Tarasp und Vulpera liegen in einem weiten, bewaldeten Talbecken des Inns. Mit dem Thermalbad und dem Ausflugs- und Wintersportberg Motta Naluns bietet Scuol ein breites Freizeitangebot.
Dank des Vereina-Bahntunnels mit Autoverlad ist Scuol ganzjährig rasch und sicher erreichbar. Trotzdem bleibt das Unterengadin (Engiadina bassa) ein ruhiges Tal abseits der ganz grossen Touristenströme. Das Unterengadin wird sowohl gegen Norden von der Silvrettagruppe, als auch gegen Süden durch die Engadiner Dolomiten von mächtigen Bergketten abgeschirmt und ist deshalb für sein sonniges, trockenes Klima bekannt.
Geologisch durch eine gasdurchlässige Gesteinsschicht bedingt dringen tief aus dem Erdinneren heisse Gase in höhere Gesteinsschichten und machen so aus dem Grundwasser über 25° C. warmes Thermalwasser, das in der Region von Scuol- Tarasp-Vulpera als Heilquellen genutzt wird. Scuol besitzt mit dem Bogn Engiadina Scuol ein Gesundheits- und Erlebnisbad sowie eine Saunalandschaft mit herrlicher Sicht auf die Berge. Zur Anlage gehört auch ein römisch-irisches Bad mit ausgedehntem Baderitual.
Sehenswert sind in Scuol die spätgotische Kirche St. Georg von 1516 und die gut erhaltenen Bürgerhäuser. Im Unterdorf «Scuol Sot» finden sich wertvolle alte Häuser, ein malerischer Dorfplatz mit grossem Brunnen und ein kleines Regionalmuseum.
Sommer
Für Wanderer, Biker und Gleitschirmflieger ist Scuols Hausberg Motta Naluns ein idealer Ausgangspunkt. Auf der rechten Talseite befindet sich das Wander- und Tourengebiet des Val S-charl mit dem angrenzenden Nationalpark. Geniessen lässt sich das Tal des jungen Inn ausgezeichnet zu Fuss, auf dem Velo - oder beim Raften: Die Wildwasser-Schluchten des Inns zählen ohne Zweifel zu den besten Rafting-Strecken der Alpen.
Winter
Das Skigebiet Motta Naluns (1250 bis 2785 m ü. M.) zählt mit 80 km präparierten Pisten und 12 Liftanlagen zu den mittelgrossen Skigebieten der Schweiz. Der überwiegende Teil der Pisten ist leicht bis mittelschwer. Highlight der Region ist die 10 km lange «Traumpiste» hinunter nach Sent. Der Bereich Salaniva/Champatsch/Salez dient als grosses Freeride-Gelände. Für Langläufer bietet das Unterengadin 72 km Loipen (klassisch und Skating), darunter die 28 km lange Loipe von Scuol bis Martina entlang des Inns.
Geologisch durch eine gasdurchlässige Gesteinsschicht bedingt dringen tief aus dem Erdinneren heisse Gase in höhere Gesteinsschichten und machen so aus dem Grundwasser über 25° C. warmes Thermalwasser, das in der Region von Scuol- Tarasp-Vulpera als Heilquellen genutzt wird. Scuol besitzt mit dem Bogn Engiadina Scuol ein Gesundheits- und Erlebnisbad sowie eine Saunalandschaft mit herrlicher Sicht auf die Berge. Zur Anlage gehört auch ein römisch-irisches Bad mit ausgedehntem Baderitual.
Sehenswert sind in Scuol die spätgotische Kirche St. Georg von 1516 und die gut erhaltenen Bürgerhäuser. Im Unterdorf «Scuol Sot» finden sich wertvolle alte Häuser, ein malerischer Dorfplatz mit grossem Brunnen und ein kleines Regionalmuseum.
Sommer
Für Wanderer, Biker und Gleitschirmflieger ist Scuols Hausberg Motta Naluns ein idealer Ausgangspunkt. Auf der rechten Talseite befindet sich das Wander- und Tourengebiet des Val S-charl mit dem angrenzenden Nationalpark. Geniessen lässt sich das Tal des jungen Inn ausgezeichnet zu Fuss, auf dem Velo - oder beim Raften: Die Wildwasser-Schluchten des Inns zählen ohne Zweifel zu den besten Rafting-Strecken der Alpen.
Winter
Das Skigebiet Motta Naluns (1250 bis 2785 m ü. M.) zählt mit 80 km präparierten Pisten und 12 Liftanlagen zu den mittelgrossen Skigebieten der Schweiz. Der überwiegende Teil der Pisten ist leicht bis mittelschwer. Highlight der Region ist die 10 km lange «Traumpiste» hinunter nach Sent. Der Bereich Salaniva/Champatsch/Salez dient als grosses Freeride-Gelände. Für Langläufer bietet das Unterengadin 72 km Loipen (klassisch und Skating), darunter die 28 km lange Loipe von Scuol bis Martina entlang des Inns.
Highlights
- Schweizerischer Nationalpark - grösstes Schutzgebiet der Schweiz mit einem einzigartigen Reichtum an Alpentieren und -pflanzen in der unberührten Gebirgslandschaften des Unterengadins.
- Engadin Bad Scuol - Bäder- und Saunalandschaft mit herrlicher Sicht auf die imposanten Berge und dem ersten römisch-irischen Bad der Schweiz.
- Schloss Tarasp - Wahrzeichen des Unterengadins ist eine die Landschaft beherrschende Bilderbuchburg aus dem 11. Jahrhundert, erbaut auf einem hundert Meter hohen Felsen.
- Alte Dörfer wie Guarda, Sent, Ftan - malerische Dörfer mit typischen verzierten Engadiner Häusern auf der Sonnenseite des Unterengadins.
Scuol, der Hauptort des Unterengadins, und die Nachbarorte Tarasp und Vulpera liegen in einem weiten, bewaldeten Talbecken des Inns. Mit dem Thermalbad und dem Ausflugs- und Wintersportberg Motta Naluns bietet Scuol ein breites Freizeitangebot.
Dank des Vereina-Bahntunnels mit Autoverlad ist Scuol ganzjährig rasch und sicher erreichbar. Trotzdem bleibt das Unterengadin (Engiadina bassa) ein ruhiges Tal abseits der ganz grossen Touristenströme. Das Unterengadin wird sowohl gegen Norden von der Silvrettagruppe, als auch gegen Süden durch die Engadiner Dolomiten von mächtigen Bergketten abgeschirmt und ist deshalb für sein sonniges, trockenes Klima bekannt.
Geologisch durch eine gasdurchlässige Gesteinsschicht bedingt dringen tief aus dem Erdinneren heisse Gase in höhere Gesteinsschichten und machen so aus dem Grundwasser über 25° C. warmes Thermalwasser, das in der Region von Scuol- Tarasp-Vulpera als Heilquellen genutzt wird. Scuol besitzt mit dem Bogn Engiadina Scuol ein Gesundheits- und Erlebnisbad sowie eine Saunalandschaft mit herrlicher Sicht auf die Berge. Zur Anlage gehört auch ein römisch-irisches Bad mit ausgedehntem Baderitual.
Sehenswert sind in Scuol die spätgotische Kirche St. Georg von 1516 und die gut erhaltenen Bürgerhäuser. Im Unterdorf «Scuol Sot» finden sich wertvolle alte Häuser, ein malerischer Dorfplatz mit grossem Brunnen und ein kleines Regionalmuseum.
Sommer
Für Wanderer, Biker und Gleitschirmflieger ist Scuols Hausberg Motta Naluns ein idealer Ausgangspunkt. Auf der rechten Talseite befindet sich das Wander- und Tourengebiet des Val S-charl mit dem angrenzenden Nationalpark. Geniessen lässt sich das Tal des jungen Inn ausgezeichnet zu Fuss, auf dem Velo - oder beim Raften: Die Wildwasser-Schluchten des Inns zählen ohne Zweifel zu den besten Rafting-Strecken der Alpen.
Winter
Das Skigebiet Motta Naluns (1250 bis 2785 m ü. M.) zählt mit 80 km präparierten Pisten und 12 Liftanlagen zu den mittelgrossen Skigebieten der Schweiz. Der überwiegende Teil der Pisten ist leicht bis mittelschwer. Highlight der Region ist die 10 km lange «Traumpiste» hinunter nach Sent. Der Bereich Salaniva/Champatsch/Salez dient als grosses Freeride-Gelände. Für Langläufer bietet das Unterengadin 72 km Loipen (klassisch und Skating), darunter die 28 km lange Loipe von Scuol bis Martina entlang des Inns.
Geologisch durch eine gasdurchlässige Gesteinsschicht bedingt dringen tief aus dem Erdinneren heisse Gase in höhere Gesteinsschichten und machen so aus dem Grundwasser über 25° C. warmes Thermalwasser, das in der Region von Scuol- Tarasp-Vulpera als Heilquellen genutzt wird. Scuol besitzt mit dem Bogn Engiadina Scuol ein Gesundheits- und Erlebnisbad sowie eine Saunalandschaft mit herrlicher Sicht auf die Berge. Zur Anlage gehört auch ein römisch-irisches Bad mit ausgedehntem Baderitual.
Sehenswert sind in Scuol die spätgotische Kirche St. Georg von 1516 und die gut erhaltenen Bürgerhäuser. Im Unterdorf «Scuol Sot» finden sich wertvolle alte Häuser, ein malerischer Dorfplatz mit grossem Brunnen und ein kleines Regionalmuseum.
Sommer
Für Wanderer, Biker und Gleitschirmflieger ist Scuols Hausberg Motta Naluns ein idealer Ausgangspunkt. Auf der rechten Talseite befindet sich das Wander- und Tourengebiet des Val S-charl mit dem angrenzenden Nationalpark. Geniessen lässt sich das Tal des jungen Inn ausgezeichnet zu Fuss, auf dem Velo - oder beim Raften: Die Wildwasser-Schluchten des Inns zählen ohne Zweifel zu den besten Rafting-Strecken der Alpen.
Winter
Das Skigebiet Motta Naluns (1250 bis 2785 m ü. M.) zählt mit 80 km präparierten Pisten und 12 Liftanlagen zu den mittelgrossen Skigebieten der Schweiz. Der überwiegende Teil der Pisten ist leicht bis mittelschwer. Highlight der Region ist die 10 km lange «Traumpiste» hinunter nach Sent. Der Bereich Salaniva/Champatsch/Salez dient als grosses Freeride-Gelände. Für Langläufer bietet das Unterengadin 72 km Loipen (klassisch und Skating), darunter die 28 km lange Loipe von Scuol bis Martina entlang des Inns.
Highlights
- Schweizerischer Nationalpark - grösstes Schutzgebiet der Schweiz mit einem einzigartigen Reichtum an Alpentieren und -pflanzen in der unberührten Gebirgslandschaften des Unterengadins.
- Engadin Bad Scuol - Bäder- und Saunalandschaft mit herrlicher Sicht auf die imposanten Berge und dem ersten römisch-irischen Bad der Schweiz.
- Schloss Tarasp - Wahrzeichen des Unterengadins ist eine die Landschaft beherrschende Bilderbuchburg aus dem 11. Jahrhundert, erbaut auf einem hundert Meter hohen Felsen.
- Alte Dörfer wie Guarda, Sent, Ftan - malerische Dörfer mit typischen verzierten Engadiner Häusern auf der Sonnenseite des Unterengadins.
Anreise und Rückreise Scuol
Adresse
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Stradun 403a
7550 Scuol
Tel. +41 (0)81 861 88 00
info@engadin.com
www.scuol.engadin.com
Stradun 403a
7550 Scuol
Tel. +41 (0)81 861 88 00
info@engadin.com
www.scuol.engadin.com