Mountainbikeland
Noiraigue
Val-de-Travers
Noiraigue
Die Areuse-Schlucht und die Felsenarena Creux du Van mit dem grössten Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel sind die grossen Highlights der Region Noiraigue im östlichsten Teil des Val de Travers.
«Schwarzes Wasser» bedeutet der Name Noiraigue. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 998 mit dem lateinischen «nigra aqua». Der Ursprung des Namens liegt in den Moorböden im Vallée des Ponts im Einzugsgebiet der Karstquelle, die das Wasser der Noiraigue oft dunkel verfärben.
Das «Haufendorf» im Talkessel der Areuse auf 729 m ü.M. ist ein idealer Ausgangspunkt, um zu Fuss oder mit dem Velo dem Lauf der Areuse zu folgen. Das gewaltige Wildwasser in der romantischen Schlucht mit Stegen, Treppen und Brücken ist ein beeindruckendes Erlebnis. Zwischen Noiraigue und Champ du Moulin trifft man auf den «Saut-de-Brot», eine einzigartige Brücke.
Atemberaubend ist der Creux du Van, wo die sanfte Juralandschaft plötzlich senkrecht abfallende Felswände übergeht: ein spektakuläres natürlich entstandenes Felsen-Amphitheater. Hier befindet sich das mit 15,5 km2 grösste Naturschutzgebiet des Kantons Neuenburg. Von den Höhen des Creux du Van geniesst man eine fantastische Aussicht auf den Neuenburger See. Mit geführten Wanderungen kann man Wissenswertes über die Geschichte der Erde, der Juraformationen, des Val de Travers, der Areuse-Schlucht und des Creux du Van sowie über die Fauna und Flora erfahren.
Auf dem Weg zum Creux du Van trifft man auf die Ferme Robert, ein Bergbauernhaus aus dem Jahr 1750. Hier tötete der Holzfäller David Robert 1770 den letzten Bären des Juras. An der Nordseite der Ferme sind noch die Spuren der Bärenkrallen zu sehen.
Das «Haufendorf» im Talkessel der Areuse auf 729 m ü.M. ist ein idealer Ausgangspunkt, um zu Fuss oder mit dem Velo dem Lauf der Areuse zu folgen. Das gewaltige Wildwasser in der romantischen Schlucht mit Stegen, Treppen und Brücken ist ein beeindruckendes Erlebnis. Zwischen Noiraigue und Champ du Moulin trifft man auf den «Saut-de-Brot», eine einzigartige Brücke.
Atemberaubend ist der Creux du Van, wo die sanfte Juralandschaft plötzlich senkrecht abfallende Felswände übergeht: ein spektakuläres natürlich entstandenes Felsen-Amphitheater. Hier befindet sich das mit 15,5 km2 grösste Naturschutzgebiet des Kantons Neuenburg. Von den Höhen des Creux du Van geniesst man eine fantastische Aussicht auf den Neuenburger See. Mit geführten Wanderungen kann man Wissenswertes über die Geschichte der Erde, der Juraformationen, des Val de Travers, der Areuse-Schlucht und des Creux du Van sowie über die Fauna und Flora erfahren.
Auf dem Weg zum Creux du Van trifft man auf die Ferme Robert, ein Bergbauernhaus aus dem Jahr 1750. Hier tötete der Holzfäller David Robert 1770 den letzten Bären des Juras. An der Nordseite der Ferme sind noch die Spuren der Bärenkrallen zu sehen.
Highlights
- Naturschutzgebiet Creux-du-Van mit reicher Flora und Fauna
- Areuseschlucht
- «Via Ferrata» (vom 1. Januar bis 31. Juli geschlossen): eine Wanderung mit Kletterpassagen (entsprechende Ausrüstung kann gemietet werden
Die Areuse-Schlucht und die Felsenarena Creux du Van mit dem grössten Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel sind die grossen Highlights der Region Noiraigue im östlichsten Teil des Val de Travers.
«Schwarzes Wasser» bedeutet der Name Noiraigue. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 998 mit dem lateinischen «nigra aqua». Der Ursprung des Namens liegt in den Moorböden im Vallée des Ponts im Einzugsgebiet der Karstquelle, die das Wasser der Noiraigue oft dunkel verfärben.
Das «Haufendorf» im Talkessel der Areuse auf 729 m ü.M. ist ein idealer Ausgangspunkt, um zu Fuss oder mit dem Velo dem Lauf der Areuse zu folgen. Das gewaltige Wildwasser in der romantischen Schlucht mit Stegen, Treppen und Brücken ist ein beeindruckendes Erlebnis. Zwischen Noiraigue und Champ du Moulin trifft man auf den «Saut-de-Brot», eine einzigartige Brücke.
Atemberaubend ist der Creux du Van, wo die sanfte Juralandschaft plötzlich senkrecht abfallende Felswände übergeht: ein spektakuläres natürlich entstandenes Felsen-Amphitheater. Hier befindet sich das mit 15,5 km2 grösste Naturschutzgebiet des Kantons Neuenburg. Von den Höhen des Creux du Van geniesst man eine fantastische Aussicht auf den Neuenburger See. Mit geführten Wanderungen kann man Wissenswertes über die Geschichte der Erde, der Juraformationen, des Val de Travers, der Areuse-Schlucht und des Creux du Van sowie über die Fauna und Flora erfahren.
Auf dem Weg zum Creux du Van trifft man auf die Ferme Robert, ein Bergbauernhaus aus dem Jahr 1750. Hier tötete der Holzfäller David Robert 1770 den letzten Bären des Juras. An der Nordseite der Ferme sind noch die Spuren der Bärenkrallen zu sehen.
Das «Haufendorf» im Talkessel der Areuse auf 729 m ü.M. ist ein idealer Ausgangspunkt, um zu Fuss oder mit dem Velo dem Lauf der Areuse zu folgen. Das gewaltige Wildwasser in der romantischen Schlucht mit Stegen, Treppen und Brücken ist ein beeindruckendes Erlebnis. Zwischen Noiraigue und Champ du Moulin trifft man auf den «Saut-de-Brot», eine einzigartige Brücke.
Atemberaubend ist der Creux du Van, wo die sanfte Juralandschaft plötzlich senkrecht abfallende Felswände übergeht: ein spektakuläres natürlich entstandenes Felsen-Amphitheater. Hier befindet sich das mit 15,5 km2 grösste Naturschutzgebiet des Kantons Neuenburg. Von den Höhen des Creux du Van geniesst man eine fantastische Aussicht auf den Neuenburger See. Mit geführten Wanderungen kann man Wissenswertes über die Geschichte der Erde, der Juraformationen, des Val de Travers, der Areuse-Schlucht und des Creux du Van sowie über die Fauna und Flora erfahren.
Auf dem Weg zum Creux du Van trifft man auf die Ferme Robert, ein Bergbauernhaus aus dem Jahr 1750. Hier tötete der Holzfäller David Robert 1770 den letzten Bären des Juras. An der Nordseite der Ferme sind noch die Spuren der Bärenkrallen zu sehen.
Highlights
- Naturschutzgebiet Creux-du-Van mit reicher Flora und Fauna
- Areuseschlucht
- «Via Ferrata» (vom 1. Januar bis 31. Juli geschlossen): eine Wanderung mit Kletterpassagen (entsprechende Ausrüstung kann gemietet werden
Anreise und Rückreise Noiraigue
Adresse
Tourisme Val-de-Travers
Place de la Gare 1
2103 Noiraigue
Tel. +41 (0)32 889 68 96
info.vdt@ne.ch
www.neuchateltourisme.ch
Place de la Gare 1
2103 Noiraigue
Tel. +41 (0)32 889 68 96
info.vdt@ne.ch
www.neuchateltourisme.ch