Mountainbikeland
Monte Tamaro
Mezzovico-Vira
Monte Tamaro
Der Monte Tamaro gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen im Tessin mit einmaliger Aussicht auf die Voralpen, die Seen und die verschneiten Bergspitzen der Alpen. Wahrzeichen ist die Kirche Santa Maria degli Angeli des Stararchitekten Mario Botta.
Den Monte Tamaro erreicht man von Mai bis November mit der Luftseilbahn von Rivera an der Route über den Ceneri-Pass aus. Bei der Bergstation auf der Alpe Foppa steht ein gemütliches Hospiz mit Restaurant und Schlafplätzen. Für die Kleinen steht ein Kinderspielplatz zur Verfügung und ein kleiner See verleiht der Alp einen besonderen Reiz. Ein rasantes, besonders bei Familien sehr beliebtes Vergnügen ist die Sommerrodelbahn.
Höhepunkt auf der Alpe Foppa ist nebst Landschaft und Aussicht aber die vom Stararchitekten Mario Botta entworfene Kirche Santa Maria degli Angeli mit ihrer modernen, charakteristischen Form, realisiert in Beton mit einer Porphyrverkleidung, einer Festung gleich auf einem Felssporn gelegen und zugleich eine Einladung zur Meditation. Auf deren Dach befindet sich eine kleine Panorama-Terrasse.
Von der Alpe Foppa auf 1530 m steigt der Weg zum Gipfel des Monte Tamaro (1962 m) nochmals 430 m an. Auf dem Weg zum Gipfel kommt man an der Capanna Tamaro vorbei, hier stehen nochmals 60 Schlafplätze zur Verfügung. Für Mountainbiker stellt der Aufstieg von Rivera bis hier zur Hütte eine besondere sportliche Herausforderung dar.
Viele Wanderer wählen indes nicht den Weg zum Gipfel, sondern entscheiden sich für den Höhenweg zum Monte Lema (Seilbahn ab/bis Miglieglia). Diese bekannte Panoramawanderung mit fantastischer Aussicht in alle Himmelsrichtungen über die Tessiner Seen bis zu den Hochalpen führt über sonnige, grüne Weiden und durch wilde Kastanien- und Buchenwälder vorbei an alten, typischen Tessiner Bergdörfern mit ihren Steindächern. Für diese Wanderung, die übrigens in beide Richtungen gleichermassen attraktiv ist, besteht am späteren Nachmittag ein Shuttle-Service, der die beiden Talstationen Miglieglia und Rivera verbindet, so dass man mit einem Rundreiseticket problemlos an den Ausgangspunkt der Wanderung zurückgelangt.
Höhepunkt auf der Alpe Foppa ist nebst Landschaft und Aussicht aber die vom Stararchitekten Mario Botta entworfene Kirche Santa Maria degli Angeli mit ihrer modernen, charakteristischen Form, realisiert in Beton mit einer Porphyrverkleidung, einer Festung gleich auf einem Felssporn gelegen und zugleich eine Einladung zur Meditation. Auf deren Dach befindet sich eine kleine Panorama-Terrasse.
Von der Alpe Foppa auf 1530 m steigt der Weg zum Gipfel des Monte Tamaro (1962 m) nochmals 430 m an. Auf dem Weg zum Gipfel kommt man an der Capanna Tamaro vorbei, hier stehen nochmals 60 Schlafplätze zur Verfügung. Für Mountainbiker stellt der Aufstieg von Rivera bis hier zur Hütte eine besondere sportliche Herausforderung dar.
Viele Wanderer wählen indes nicht den Weg zum Gipfel, sondern entscheiden sich für den Höhenweg zum Monte Lema (Seilbahn ab/bis Miglieglia). Diese bekannte Panoramawanderung mit fantastischer Aussicht in alle Himmelsrichtungen über die Tessiner Seen bis zu den Hochalpen führt über sonnige, grüne Weiden und durch wilde Kastanien- und Buchenwälder vorbei an alten, typischen Tessiner Bergdörfern mit ihren Steindächern. Für diese Wanderung, die übrigens in beide Richtungen gleichermassen attraktiv ist, besteht am späteren Nachmittag ein Shuttle-Service, der die beiden Talstationen Miglieglia und Rivera verbindet, so dass man mit einem Rundreiseticket problemlos an den Ausgangspunkt der Wanderung zurückgelangt.
Highlights
- Santa Maria degli Angeli - moderne Kirche des Schweizer Stararchitekten Mario Botta auf der Alpe Foppa aus dem Jahr 1994 mit Ausstattung von Enzo Cucchi.
- Höhenwanderung vom Monte Tamaro zum Monte Lema - eine der panormamareichsten voralpinen Wanderungen.
Der Monte Tamaro gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen im Tessin mit einmaliger Aussicht auf die Voralpen, die Seen und die verschneiten Bergspitzen der Alpen. Wahrzeichen ist die Kirche Santa Maria degli Angeli des Stararchitekten Mario Botta.
Den Monte Tamaro erreicht man von Mai bis November mit der Luftseilbahn von Rivera an der Route über den Ceneri-Pass aus. Bei der Bergstation auf der Alpe Foppa steht ein gemütliches Hospiz mit Restaurant und Schlafplätzen. Für die Kleinen steht ein Kinderspielplatz zur Verfügung und ein kleiner See verleiht der Alp einen besonderen Reiz. Ein rasantes, besonders bei Familien sehr beliebtes Vergnügen ist die Sommerrodelbahn.
Höhepunkt auf der Alpe Foppa ist nebst Landschaft und Aussicht aber die vom Stararchitekten Mario Botta entworfene Kirche Santa Maria degli Angeli mit ihrer modernen, charakteristischen Form, realisiert in Beton mit einer Porphyrverkleidung, einer Festung gleich auf einem Felssporn gelegen und zugleich eine Einladung zur Meditation. Auf deren Dach befindet sich eine kleine Panorama-Terrasse.
Von der Alpe Foppa auf 1530 m steigt der Weg zum Gipfel des Monte Tamaro (1962 m) nochmals 430 m an. Auf dem Weg zum Gipfel kommt man an der Capanna Tamaro vorbei, hier stehen nochmals 60 Schlafplätze zur Verfügung. Für Mountainbiker stellt der Aufstieg von Rivera bis hier zur Hütte eine besondere sportliche Herausforderung dar.
Viele Wanderer wählen indes nicht den Weg zum Gipfel, sondern entscheiden sich für den Höhenweg zum Monte Lema (Seilbahn ab/bis Miglieglia). Diese bekannte Panoramawanderung mit fantastischer Aussicht in alle Himmelsrichtungen über die Tessiner Seen bis zu den Hochalpen führt über sonnige, grüne Weiden und durch wilde Kastanien- und Buchenwälder vorbei an alten, typischen Tessiner Bergdörfern mit ihren Steindächern. Für diese Wanderung, die übrigens in beide Richtungen gleichermassen attraktiv ist, besteht am späteren Nachmittag ein Shuttle-Service, der die beiden Talstationen Miglieglia und Rivera verbindet, so dass man mit einem Rundreiseticket problemlos an den Ausgangspunkt der Wanderung zurückgelangt.
Höhepunkt auf der Alpe Foppa ist nebst Landschaft und Aussicht aber die vom Stararchitekten Mario Botta entworfene Kirche Santa Maria degli Angeli mit ihrer modernen, charakteristischen Form, realisiert in Beton mit einer Porphyrverkleidung, einer Festung gleich auf einem Felssporn gelegen und zugleich eine Einladung zur Meditation. Auf deren Dach befindet sich eine kleine Panorama-Terrasse.
Von der Alpe Foppa auf 1530 m steigt der Weg zum Gipfel des Monte Tamaro (1962 m) nochmals 430 m an. Auf dem Weg zum Gipfel kommt man an der Capanna Tamaro vorbei, hier stehen nochmals 60 Schlafplätze zur Verfügung. Für Mountainbiker stellt der Aufstieg von Rivera bis hier zur Hütte eine besondere sportliche Herausforderung dar.
Viele Wanderer wählen indes nicht den Weg zum Gipfel, sondern entscheiden sich für den Höhenweg zum Monte Lema (Seilbahn ab/bis Miglieglia). Diese bekannte Panoramawanderung mit fantastischer Aussicht in alle Himmelsrichtungen über die Tessiner Seen bis zu den Hochalpen führt über sonnige, grüne Weiden und durch wilde Kastanien- und Buchenwälder vorbei an alten, typischen Tessiner Bergdörfern mit ihren Steindächern. Für diese Wanderung, die übrigens in beide Richtungen gleichermassen attraktiv ist, besteht am späteren Nachmittag ein Shuttle-Service, der die beiden Talstationen Miglieglia und Rivera verbindet, so dass man mit einem Rundreiseticket problemlos an den Ausgangspunkt der Wanderung zurückgelangt.
Highlights
- Santa Maria degli Angeli - moderne Kirche des Schweizer Stararchitekten Mario Botta auf der Alpe Foppa aus dem Jahr 1994 mit Ausstattung von Enzo Cucchi.
- Höhenwanderung vom Monte Tamaro zum Monte Lema - eine der panormamareichsten voralpinen Wanderungen.
Adresse
Ascona-Locarno Turismo
Via Cantonale 29
6574 Vira Gambarogno
Tel. +41 (0)848 091 091
gambarogno@ascona-locarno.com
www.ascona-locarno.com
Via Cantonale 29
6574 Vira Gambarogno
Tel. +41 (0)848 091 091
gambarogno@ascona-locarno.com
www.ascona-locarno.com