Mountainbikeland

Fotogalerie

Bivio_ML_001_04_200_vor_Bivio_M.jpg
Bivio_ML_001_04_203_Bivio_M.jpg
Bivio_ML_001_04_206_Bivio_M.jpg
Bivio_WL_025_02_01_Bivio_M.jpg
Bivio_WL_025_02_03_Bivio_M.jpg
Bivio_WL_025_02_04_Bivio_M.jpg

Wandern in

Bivio
Senda Segantini
Senda Segantini
Etappe 2, Bivio–Maloja
alle zeigen
Senda Segantini
Senda Segantini
Etappe 1, Savognin–Bivio
alle zeigen
ViaSett
ViaSett
Etappe 4, Savognin–Bivio
alle zeigen
ViaSett
ViaSett
Etappe 5, Bivio–Vicosoprano
alle zeigen

Biken in

Bivio
Alpine Bike
Alpine Bike
Surses
Bivio

Bivio

Bivio liegt im grössten Naturpark der Schweiz, dem Parc Ela. Seit Jahrhunderten prägen die Pässe Julier und Septimer das Dorf. Im Winter locken Naturschneepisten und ein Toureneldorado, im Sommer vielfältige Wander- und Bikemöglichkeiten.
Bivio ist das höchstgelegene Dorf im bündnerischen Surses/Oberhalbstein und einzige italienischsprachige Gemeinde nördlich der Alpenwasserscheide. Nebst Italienisch wird von den Einheimischen noch Deutsch und Rätoromanisch gesprochen. Bivio bedeutet „Wegscheide“, womit die Einflüsse vom Bergell und Engadin erklärt werden. Dank diversen Hotels und zahlreichen Ferienwohnungen bietet Bivio ideale Voraussetzungen für Familienferien und trägt das Gütesiegel „Familien willkommen“.

Inmitten des Parc Ela, dem grössten Naturpark der Schweiz, ist Bivio Ausgangspunkt in die vielseitige Passlandschaft von Albula, Julier und Septimer. Entdecken Sie einsame Seitentäler und erleben Natur und Landschaft in ihrer Ursprünglichkeit. Sie erkunden malerische Dörfer und erfahren mehr über Geschichte und Kultur einer Region, die seit jeher vom Austausch über die Pässe geprägt ist.

Sommer

Im Surses locken 400 Kilometer Wanderwege. Ob Themenweg, Mehrtagestouren oder Weitwanderweg, für jeden ist was dabei. Daneben finden Biker 240 Kilometer signalisierte Bikerouten und über 800 Kilometer empfohlene Biketouren.
Da Bivio auf 1769 m. ü.M. liegt, eignet es sich hervorragend als Wandergebiet im Sommer. Hier wird es selten zu heiss. Für Wagemutige gibt es in Bivio einen Klettergarten.

Winter

Auf 29 Kilometer Pisten carven oder mit Schneeschuhen oder Tourenskis die Umgebung erkunden: dies kann man in Bivio. Bivio gilt als der absolute Geheimtipp unter Tourengänger, bietet aber auch in seinem kleinen und feinen Skigebiet dank Naturschnee wunderbare Verhältnisse. Der Zauberteppich ist für alle gratis und erleichtert so den Einstieg in den Schneesport. Hier kann sich die ganze Familie tummeln, auf einer Seite schlitteln, auf der anderen die ersten Erfahrungen mit den Skis oder dem Snowboard sammeln. Wem dies noch nicht reicht, der kann auf der beleuchteten Langlaufloipe weitergleiten oder auf dem Natureisfeld Pirouetten drehen.

Highlights

  • Marmorera-Stausee - der historische Ort Marmorera fiel 1954 dem Bau des Stausees zum Opfer, das Dorf wurde oberhalb des landschaftlich schön gelegenen Stausees neu aufgebaut.
  • Exploratour, Geologieweg vom Julierpass nach Bivio gibt ein geologischer Aufschluss Einblick in die Erdgeschichte; Wanderer sind unterwegs vom Kontinent in den Ozean, der hier einst Afrika und Europa trennte.
  • Alp Flix, Hochmoor von nationaler Bedeutung.
  • Lunghin Pass, einzige dreifache Wasserscheide Europas.
  • Avers - landschaftlich schönes, ruhiges Hochtal mit der Walsersiedlung Juf, dem höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Dorf Europas auf 2126 m.
Bivio liegt im grössten Naturpark der Schweiz, dem Parc Ela. Seit Jahrhunderten prägen die Pässe Julier und Septimer das Dorf. Im Winter locken Naturschneepisten und ein Toureneldorado, im Sommer vielfältige Wander- und Bikemöglichkeiten.
Bivio ist das höchstgelegene Dorf im bündnerischen Surses/Oberhalbstein und einzige italienischsprachige Gemeinde nördlich der Alpenwasserscheide. Nebst Italienisch wird von den Einheimischen noch Deutsch und Rätoromanisch gesprochen. Bivio bedeutet „Wegscheide“, womit die Einflüsse vom Bergell und Engadin erklärt werden. Dank diversen Hotels und zahlreichen Ferienwohnungen bietet Bivio ideale Voraussetzungen für Familienferien und trägt das Gütesiegel „Familien willkommen“.

Inmitten des Parc Ela, dem grössten Naturpark der Schweiz, ist Bivio Ausgangspunkt in die vielseitige Passlandschaft von Albula, Julier und Septimer. Entdecken Sie einsame Seitentäler und erleben Natur und Landschaft in ihrer Ursprünglichkeit. Sie erkunden malerische Dörfer und erfahren mehr über Geschichte und Kultur einer Region, die seit jeher vom Austausch über die Pässe geprägt ist.

Sommer

Im Surses locken 400 Kilometer Wanderwege. Ob Themenweg, Mehrtagestouren oder Weitwanderweg, für jeden ist was dabei. Daneben finden Biker 240 Kilometer signalisierte Bikerouten und über 800 Kilometer empfohlene Biketouren.
Da Bivio auf 1769 m. ü.M. liegt, eignet es sich hervorragend als Wandergebiet im Sommer. Hier wird es selten zu heiss. Für Wagemutige gibt es in Bivio einen Klettergarten.

Winter

Auf 29 Kilometer Pisten carven oder mit Schneeschuhen oder Tourenskis die Umgebung erkunden: dies kann man in Bivio. Bivio gilt als der absolute Geheimtipp unter Tourengänger, bietet aber auch in seinem kleinen und feinen Skigebiet dank Naturschnee wunderbare Verhältnisse. Der Zauberteppich ist für alle gratis und erleichtert so den Einstieg in den Schneesport. Hier kann sich die ganze Familie tummeln, auf einer Seite schlitteln, auf der anderen die ersten Erfahrungen mit den Skis oder dem Snowboard sammeln. Wem dies noch nicht reicht, der kann auf der beleuchteten Langlaufloipe weitergleiten oder auf dem Natureisfeld Pirouetten drehen.

Highlights

  • Marmorera-Stausee - der historische Ort Marmorera fiel 1954 dem Bau des Stausees zum Opfer, das Dorf wurde oberhalb des landschaftlich schön gelegenen Stausees neu aufgebaut.
  • Exploratour, Geologieweg vom Julierpass nach Bivio gibt ein geologischer Aufschluss Einblick in die Erdgeschichte; Wanderer sind unterwegs vom Kontinent in den Ozean, der hier einst Afrika und Europa trennte.
  • Alp Flix, Hochmoor von nationaler Bedeutung.
  • Lunghin Pass, einzige dreifache Wasserscheide Europas.
  • Avers - landschaftlich schönes, ruhiges Hochtal mit der Walsersiedlung Juf, dem höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Dorf Europas auf 2126 m.

Anreise und Rückreise Bivio

Adresse

Infostelle Bivio
Julierstrasse 5
7457 Bivio
Tel. +41 (0)81 684 53 23
ferien@bivio.ch
www.bivio.ch

Services

Übernachten

Biohof Salis
Biohof Salis
Bivio
Hotel Post
Hotel Post
Bivio
Hotel-Restaurant Guidon
Hotel-Restaurant Guidon
Bivio
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Badesee Lai Barnagn
Badesee Lai Barnagn
Burg Riom
Burg Riom
Der Septimerpass und die Römer
Der Septimerpass und die Römer
Wallfahrtsort Ziteil
Wallfahrtsort Ziteil
alle zeigen

Wandern in

Bivio
Senda Segantini
Senda Segantini
Etappe 2, Bivio–Maloja
alle zeigen
Senda Segantini
Senda Segantini
Etappe 1, Savognin–Bivio
alle zeigen
ViaSett
ViaSett
Etappe 4, Savognin–Bivio
alle zeigen
ViaSett
ViaSett
Etappe 5, Bivio–Vicosoprano
alle zeigen

Biken in

Bivio
Alpine Bike
Alpine Bike