Mountainbikeland
Schmerikon
Schmerikon
Schmerikon
Was haben Zürich und Schmerikon gemeinsam? Die schöne Seelage an den Enden des Zürichsees. Im Unterschied zur Metropole Zürich ist die kleine St. Galler Gemeinde am oberen Ende des Sees ein beschauliches Dorf, allerdings an bester Verkehrslage.
Schmerikon profitiert von seiner Nähe zum regionalen Zentrum Rapperswil-Jona und der Autobahnzufahrt. Das «Seedorf» - wie die Einheimischen sagen - liegt aber auch an der Linie des Voralpen-Express, der direkte Verbindungen nordwärts ins Toggenburg, nach St. Gallen und an den Bodensee und südwärts nach Pfäffikon (Erlebnisbad Alpamare), Richtung Einsiedeln (Kloster) und an den Vierwaldstättersee führt. Weitere Bahnlinien führen nach Rapperswil mit Anschluss nach Zürich sowie nach Uznach und Ziegelbrücke Richtung Glarnerland und Heidiland. Kursschiffe verbinden Schmerikon mit Zielen am Obersee sowie mit Zürich.
Die ländliche Gegend am oberen Zürichsee und der angrenzenden Linthebene lädt zu Wanderungen ein, so zur Linthmündung oder auf dem Strandweg nach Rapperswil (ca. 2,5 Stunden, Rückfahrt z.B. mit der Bahn). Ambitionierte Wanderer umrunden den oberen Zürichsee in etwa 7 Stunden (35km). Beliebt ist auch die traditionelle Pilgerwanderung über den Etzel ins Klosterdorf Einsiedeln. Schmerikon liegt zudem am Jakobsweg.
Durch seine Lage am See ist Schmerikon prädestiniert für Wassersport: Schmerikon besitzt ein Hallenbad mit Sauna und ein Seebad mit grosser Uferliegewiese.
Nur wenige Kilometer von Schmerikon entfernt liegt das Ausflugsziel Atzmännig: Schöne Wanderrouten, die 700m lange Riesenrutschbahn und ein Freizeitpark locken im Sommer. Im Winter - wenn Frau Holle mitspielt - bietet der Atzmännig Skivergnügen ohne lange Anfahrtswege.
Die ländliche Gegend am oberen Zürichsee und der angrenzenden Linthebene lädt zu Wanderungen ein, so zur Linthmündung oder auf dem Strandweg nach Rapperswil (ca. 2,5 Stunden, Rückfahrt z.B. mit der Bahn). Ambitionierte Wanderer umrunden den oberen Zürichsee in etwa 7 Stunden (35km). Beliebt ist auch die traditionelle Pilgerwanderung über den Etzel ins Klosterdorf Einsiedeln. Schmerikon liegt zudem am Jakobsweg.
Durch seine Lage am See ist Schmerikon prädestiniert für Wassersport: Schmerikon besitzt ein Hallenbad mit Sauna und ein Seebad mit grosser Uferliegewiese.
Nur wenige Kilometer von Schmerikon entfernt liegt das Ausflugsziel Atzmännig: Schöne Wanderrouten, die 700m lange Riesenrutschbahn und ein Freizeitpark locken im Sommer. Im Winter - wenn Frau Holle mitspielt - bietet der Atzmännig Skivergnügen ohne lange Anfahrtswege.
Highlights
- Südorientierte Lage am oberen Ende des Zürichsees, nahe der Mündung des Linthkanals.
- Oberste Schiffsstation des Zürichsees mit direktem Kursschiff von und nach Zürich.
- Spaziergang dem See entlang und teilweise durch Naturschutzgebiet (gute Vogelbeobachtungsplätze) zum Kloster Wurmsbach und nach Rapperswil.
- Velo- und Inlinetouren quer durch die Linthebene zwischen Zürich- und Walensee.
Was haben Zürich und Schmerikon gemeinsam? Die schöne Seelage an den Enden des Zürichsees. Im Unterschied zur Metropole Zürich ist die kleine St. Galler Gemeinde am oberen Ende des Sees ein beschauliches Dorf, allerdings an bester Verkehrslage.
Schmerikon profitiert von seiner Nähe zum regionalen Zentrum Rapperswil-Jona und der Autobahnzufahrt. Das «Seedorf» - wie die Einheimischen sagen - liegt aber auch an der Linie des Voralpen-Express, der direkte Verbindungen nordwärts ins Toggenburg, nach St. Gallen und an den Bodensee und südwärts nach Pfäffikon (Erlebnisbad Alpamare), Richtung Einsiedeln (Kloster) und an den Vierwaldstättersee führt. Weitere Bahnlinien führen nach Rapperswil mit Anschluss nach Zürich sowie nach Uznach und Ziegelbrücke Richtung Glarnerland und Heidiland. Kursschiffe verbinden Schmerikon mit Zielen am Obersee sowie mit Zürich.
Die ländliche Gegend am oberen Zürichsee und der angrenzenden Linthebene lädt zu Wanderungen ein, so zur Linthmündung oder auf dem Strandweg nach Rapperswil (ca. 2,5 Stunden, Rückfahrt z.B. mit der Bahn). Ambitionierte Wanderer umrunden den oberen Zürichsee in etwa 7 Stunden (35km). Beliebt ist auch die traditionelle Pilgerwanderung über den Etzel ins Klosterdorf Einsiedeln. Schmerikon liegt zudem am Jakobsweg.
Durch seine Lage am See ist Schmerikon prädestiniert für Wassersport: Schmerikon besitzt ein Hallenbad mit Sauna und ein Seebad mit grosser Uferliegewiese.
Nur wenige Kilometer von Schmerikon entfernt liegt das Ausflugsziel Atzmännig: Schöne Wanderrouten, die 700m lange Riesenrutschbahn und ein Freizeitpark locken im Sommer. Im Winter - wenn Frau Holle mitspielt - bietet der Atzmännig Skivergnügen ohne lange Anfahrtswege.
Die ländliche Gegend am oberen Zürichsee und der angrenzenden Linthebene lädt zu Wanderungen ein, so zur Linthmündung oder auf dem Strandweg nach Rapperswil (ca. 2,5 Stunden, Rückfahrt z.B. mit der Bahn). Ambitionierte Wanderer umrunden den oberen Zürichsee in etwa 7 Stunden (35km). Beliebt ist auch die traditionelle Pilgerwanderung über den Etzel ins Klosterdorf Einsiedeln. Schmerikon liegt zudem am Jakobsweg.
Durch seine Lage am See ist Schmerikon prädestiniert für Wassersport: Schmerikon besitzt ein Hallenbad mit Sauna und ein Seebad mit grosser Uferliegewiese.
Nur wenige Kilometer von Schmerikon entfernt liegt das Ausflugsziel Atzmännig: Schöne Wanderrouten, die 700m lange Riesenrutschbahn und ein Freizeitpark locken im Sommer. Im Winter - wenn Frau Holle mitspielt - bietet der Atzmännig Skivergnügen ohne lange Anfahrtswege.
Highlights
- Südorientierte Lage am oberen Ende des Zürichsees, nahe der Mündung des Linthkanals.
- Oberste Schiffsstation des Zürichsees mit direktem Kursschiff von und nach Zürich.
- Spaziergang dem See entlang und teilweise durch Naturschutzgebiet (gute Vogelbeobachtungsplätze) zum Kloster Wurmsbach und nach Rapperswil.
- Velo- und Inlinetouren quer durch die Linthebene zwischen Zürich- und Walensee.
Anreise und Rückreise Schmerikon
Adresse
Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 00
zuerichsee@zuerich.com
www.zuerich.com
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 00
zuerichsee@zuerich.com
www.zuerich.com