Mountainbikeland

Fotogalerie

Tramelan_VL_054_02_DSC00122_M.jpg
Tramelan_VL_054_02_DSC00123_M.jpg
Tramelan_VL_054_02_P1050451_M.jpg
Tramelan_WL_038_01_109_Tramelan_M.jpg
Tramelan_WL_038_01_112_Tramelan_M.jpg
Tramelan_WL_038_01_114_Tramelan_M.jpg
Tramelan_WL_038_01_118_Tramelan_M.jpg

Wandern in

Tramelan
Chemin du Jura bernois
Chemin du Jura bernois
Etappe 3, Tramelan–St-Imier
alle zeigen
Chemin du Jura bernois
Chemin du Jura bernois
Etappe 2, Sornetan–Tramelan
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 1, Bellelay–La Bottière–Montbautier–Tramelan
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 2, Tramelan–Mont Crosin–Mont Soleil–St-Imier
alle zeigen

Velofahren in

Tramelan
Basel–Franches-Montagnes
Basel–Franches-Montagnes
Etappe 2, Delémont–Tramelan
alle zeigen
Arc jurassien
Arc jurassien
Etappe 2, Le Locle–Tramelan
alle zeigen
Arc jurassien
Arc jurassien
Etappe 3, Tramelan–Welschenrohr
alle zeigen

Biken in

Tramelan
Jura Bike
Franches-Montagnes Tour
Tramelan Bike
Tramelan
Tramelan

Tramelan

Das von der Uhrmachertradition geprägte Tramelan liegt am Übergang vom Falten- zum Plateaujura und hat von beiden Landschaftstypen etwas zu bieten, etwa Skifahren an der Montagne du Droit oder Langlaufen, Reiten, Wandern in den Weiten der Freiberge.
Tramelan auf etwa 900 m ü. M. im Berner Jura, aber unmittelbar an der Grenze zum Kanton Jura erstreckt sich in einer breiten Talmulde zwischen dem Südostrand der Franches-Montagnes (Freiberge) und der Montagne du Droit. Das städtisch-industriell geprägte Dorf hatte stark unter der Uhrenkrise der 70er-Jahre gelitten. Heute bestehen nur noch wenige Arbeitsplätze in der Uhrmacherei.

Im Ortsbild sind noch typische Fabrikgebäude der Uhrmacherei mit teils architektonischem Wert zu sehen. 1839 wurde ein Teil von Tramelan durch einen Dorfbrand verwüstet, viele Häuser sind deshalb neuere Datums, so auch die reformierte und die katholische Kirche oder die Häuser entlang der Hauptstrasse. Auf der Hochfläche der Freiberge stehen noch Bauernhäuser mit weissgetünchten Fassaden und grosser Dachfläche aus dem 17. und 18. Jahrhundert, z.B. in Le Cernil.

Die Umgebung von Tramelan eignet sich hervorragend als Erholungs- und Wandergebiet. Besonders beliebt sind auch Reiten und weitere Aktivitäten mit Pferden (Fahrten mit Kutschen oder Zigeunerwagen etc., viele Pensionen und Höfe bieten Übernachtungsmöglichkeiten für Mensch und Tier). Die heimische Rasse der Freiberger ist als hervorragendes Freizeitpferd bekannt. Tramelan verfügt auch über ein Freibad. Im Winter kann am Nordhang der Montagne du Droit Ski gefahren werden, und auf den Jurahochflächen ist Langlauf beliebt.

Tramelan liegt an einer Bahnstrecke der Chemins de fer du Jura, die die weite Landschaft der Freiberge erschliessen. Für Wanderer und Biker ermöglicht dies attraktive Kombinationen und Einwegrouten. An einzelnen Sommertagen verkehren sogar historische Dampfzüge.

Auf halbem Weg zwischen Tramelan und Saignelégier liegt die Moorlandschaft des Étang de la Gruère, einem der Höhepunkte der Freiberger Landschaft. Rund um den grössten Moorweiher der Schweiz informieren Tafeln über Flora und Fauna sowie Moor- und Naturschutz. Infos gibt's im Naturschutzzentrum Les Cerlatez.

Highlights

  • Franches Montagnes - die karge Parklandschaft mit offenen Weiden, Baumgruppen und Tannenwäldern ist die primäre Sehenswürdigkeit der Region.
  • Chemins de fer du Jura - die roten Meterspurzüge der Jurabahnen (CJ) erschliessen die weite Juralandschaft zwischen den Ausgangsbahnhöfen Tavannes (via Tramelan), La Chaux-de-Fonds und Glovelier.
  • Etang de la Gruère - ein vor 12'000 Jahren entstandenes Hochmoor von nationaler Bedeutung mit seltenen und vom Aussterben bedrohten Pflanzen und Tieren.
Das von der Uhrmachertradition geprägte Tramelan liegt am Übergang vom Falten- zum Plateaujura und hat von beiden Landschaftstypen etwas zu bieten, etwa Skifahren an der Montagne du Droit oder Langlaufen, Reiten, Wandern in den Weiten der Freiberge.
Tramelan auf etwa 900 m ü. M. im Berner Jura, aber unmittelbar an der Grenze zum Kanton Jura erstreckt sich in einer breiten Talmulde zwischen dem Südostrand der Franches-Montagnes (Freiberge) und der Montagne du Droit. Das städtisch-industriell geprägte Dorf hatte stark unter der Uhrenkrise der 70er-Jahre gelitten. Heute bestehen nur noch wenige Arbeitsplätze in der Uhrmacherei.

Im Ortsbild sind noch typische Fabrikgebäude der Uhrmacherei mit teils architektonischem Wert zu sehen. 1839 wurde ein Teil von Tramelan durch einen Dorfbrand verwüstet, viele Häuser sind deshalb neuere Datums, so auch die reformierte und die katholische Kirche oder die Häuser entlang der Hauptstrasse. Auf der Hochfläche der Freiberge stehen noch Bauernhäuser mit weissgetünchten Fassaden und grosser Dachfläche aus dem 17. und 18. Jahrhundert, z.B. in Le Cernil.

Die Umgebung von Tramelan eignet sich hervorragend als Erholungs- und Wandergebiet. Besonders beliebt sind auch Reiten und weitere Aktivitäten mit Pferden (Fahrten mit Kutschen oder Zigeunerwagen etc., viele Pensionen und Höfe bieten Übernachtungsmöglichkeiten für Mensch und Tier). Die heimische Rasse der Freiberger ist als hervorragendes Freizeitpferd bekannt. Tramelan verfügt auch über ein Freibad. Im Winter kann am Nordhang der Montagne du Droit Ski gefahren werden, und auf den Jurahochflächen ist Langlauf beliebt.

Tramelan liegt an einer Bahnstrecke der Chemins de fer du Jura, die die weite Landschaft der Freiberge erschliessen. Für Wanderer und Biker ermöglicht dies attraktive Kombinationen und Einwegrouten. An einzelnen Sommertagen verkehren sogar historische Dampfzüge.

Auf halbem Weg zwischen Tramelan und Saignelégier liegt die Moorlandschaft des Étang de la Gruère, einem der Höhepunkte der Freiberger Landschaft. Rund um den grössten Moorweiher der Schweiz informieren Tafeln über Flora und Fauna sowie Moor- und Naturschutz. Infos gibt's im Naturschutzzentrum Les Cerlatez.

Highlights

  • Franches Montagnes - die karge Parklandschaft mit offenen Weiden, Baumgruppen und Tannenwäldern ist die primäre Sehenswürdigkeit der Region.
  • Chemins de fer du Jura - die roten Meterspurzüge der Jurabahnen (CJ) erschliessen die weite Juralandschaft zwischen den Ausgangsbahnhöfen Tavannes (via Tramelan), La Chaux-de-Fonds und Glovelier.
  • Etang de la Gruère - ein vor 12'000 Jahren entstandenes Hochmoor von nationaler Bedeutung mit seltenen und vom Aussterben bedrohten Pflanzen und Tieren.

Anreise und Rückreise Tramelan

Adresse

Jura bernois tourisme
Avenue de la Gare 9
2740 Moutier
Tel. +41 (0)32 494 53 43
moutier@jurabernois.ch
www.jurabernois.ch

Wandern in

Tramelan
Chemin du Jura bernois
Chemin du Jura bernois
Etappe 3, Tramelan–St-Imier
alle zeigen
Chemin du Jura bernois
Chemin du Jura bernois
Etappe 2, Sornetan–Tramelan
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 1, Bellelay–La Bottière–Montbautier–Tramelan
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 2, Tramelan–Mont Crosin–Mont Soleil–St-Imier
alle zeigen

Velofahren in

Tramelan
Basel–Franches-Montagnes
Basel–Franches-Montagnes
Etappe 2, Delémont–Tramelan
alle zeigen
Arc jurassien
Arc jurassien
Etappe 2, Le Locle–Tramelan
alle zeigen
Arc jurassien
Arc jurassien
Etappe 3, Tramelan–Welschenrohr
alle zeigen

Biken in

Tramelan
Jura Bike
Franches-Montagnes Tour
Tramelan Bike